Was wächst hier?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

jedes Jahr wächst in meinen Beeten, an gleicher Stelle-und nur dort, eine Menge kleines Grünzeugs.
Bisher hab ich es immer entfernt.
Was könnte daraus werden?

LG tina1
 

Anhänge

  • PIC00196.webp
    PIC00196.webp
    267,5 KB · Aufrufe: 132
  • Hallo Tina, schwer zu sagen, ich habe zwar keine Brille auf, aber ich glaube, Dein Foto ist mächtig unscharf. :d
    Steht ein größerer Busch in der Nähe, der seine Samen gestreut haben könnte?
    Lasse es doch einfach mal wachsen, raus reißen kannst Du es doch immer noch. :)
     
    Hallo Tina

    Das Zeugs kenn ich. Den Namen kann ich dir leider nicht sagen. Es wächst überall: in den Beeten, in der Wiese, oft auch in den Blumentöpfen. Es wird ca. 15cm groß und hat im sommer mini-winzige weiße Blütchen.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo zusammen,

    also, Foto bekomme ich nicht besser hin.:mad:
    Ein Busch steht daneben, ein Kirschlorbeer.
    Und nein, es ist keine Vogelmiere. Die kenne ich.
    Ich hatte dort mal Vergißmeinnicht. Die sind aber kaum im neuen Jahr wieder gekommen, weil ich dieses Zeugs bisher immer pingelig ausgerupft habe.
    Könnte es etwa Vergißmeinnicht werden?

    LG tina1
     
  • Hmmm - tina, Vergissmeinnicht haben längliche, leicht behaarte Blätter.

    Guck mal hier: Vergissmeinnicht

    Am besten lässt du - wie von Schrankdackeline empfohlen - einige Pflänzchen stehen und wartest, was dabei heraus kommt.

    Wir rupfen meist erst ab 5 - 10 cm, denn dann erkennen wir fast jedes Kräutlein.:grins:

    Einen schönen Wochenendbeginn
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    Hallo!
    Hast du in der Nähe mal Stiefmütterchen oder Hornveilchen gehabt? Könnten Sämlinge sein.
    l.G. Juma
     
    Hallo,

    ich weiß ja nicht, ob es noch was Ähnliches wie diese Vogelmiere gibt. Habe welche im Rasen und da sind die Blätter anders. Es ist schon eine ganz kleine Blüte zu sehen, und die sieht aus wie ein winziges Gänseblümchen. Weiß oder ganz wenig hellblau und so gefiederte Blütenblätter.
    Hornveilchen hatte ich dort noch nie. In der Nähe stehen nur Zwiebelblüher, Pfingstrose und hohe Glockenblumen.
    Ich lasse es erst mal wachsen und wenn es doch raus muß, brauche ich mich nicht mehr so weit zu bücken.:)
    Moorschnucke, wünsch dir ein schönes warmes Wochenende

    LG tina1
     
  • Das ist eine Veronica. Bei uns heißt das Unkraut "Augentrost".
    Ich gehe sobald der Boden frostfrei ist, fast täglich durch den Garten und reiße die Sämlinge aus und trotzdem habe ich immer wieder neue Pflanzen. Wahrscheinlich säen die Vögel das aus.
    Gruß Hero
     
    Hallo Hero,

    das ist es!:) Danke für die Hilfe.
    Ich hab lange im Internet gesucht und gefunden. Es heißt Veronica hederofolia ssp.triloba-Dreilappiger Elfenblättriger Ehrenpreis
    Bei mir wächst er am Zaun, dort wo der Nachbar ständig sein Regenfaß überschwappen läßt und der Boden oft sehr feucht ist. Beim Nachbarn ist dort der ganze Gartenboden übersät.
    Wenn ich die Pflanzen unter den Büschen, wo ich nur in Bauchlage:) zum Ausrupfen hinkomme, stehen lasse, kommen die nächstes Jahr wieder oder gehen sie im Winter ein?

    LG tina1
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin mir nicht sicher,
    also nimm den Link besser erst mal raus.

    vorsichtige Grüße
    Stefan
     
    Mei Tono, hier gehts ja nur um einen Link und ich
    dachte schon du wärst jetzt hier der Pflanzenbestimmer
    schlechthin geworden.

    :D:D


    LG Feli
     
    Hallo Tina!
    Alles was Du stehen läßt, sät sich wie verrückt aus. Vielleicht kannst Du unter den Büschen mulchen. Ich bin ja nicht begeistert von Rindenmulch aber manchmal hilft er gegen das Unkraut.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten