was tut man mit altem Mulchmaterial?

Registriert
01. Apr. 2015
Beiträge
13
Hi!

Was macht Ihr im Frühjahr mit dem Rindenmulch des Vorjahrs in den Staudenbeeten? Dünger, Erde und neuen Mulch einfach drauf, oder alten wegräumen und neu aufbauen?

lg
Monika
 
  • Hallo,

    auf meinem Gartenkalender stand die Tage, man soll den alten Mulch jetzt entfernen und ab damit auf den Kompost.
    Nach meinen bescheidenen Kenntnissen soll man gar nicht jedes Jahr mulchen, sondern nur alle 2-4 Jahre.
    Ich hab mein ca. 100 qm-Beet letztes Frühjahr gemulcht. Es waren schon einige Säcke, aber es war der feine Mulch und von dem seh ich nix mehr. Scheint sich in Humus umgewandelt zu haben, und so find ich das ja auch gut.

    Aber sicher kriegst du noch andere Ratschläge ;)
     
    Ein Staudenbeet mulchen, ist m.E. nicht so günstig. Man muss das Zeug jedes Jahr erneuern. Es ist dann noch nicht sehr verrottet und sollte es nur in begrenzter Menge dem Kompost zusetzen.

    Gruß Karl
     
  • Erst mal danke für Eure Antworten.
    @karlh: was machst du dann in deinen Staudenbeeten, damit das Unkraut nicht überhand nimmt? Irgendwie schaffe ich es nicht, meine Pflanzen so zu setzen, dass dazwischen nicht noch jede Mengo Boden frei bliebe :(

    lg
    monika
     
  • Ich habe nur einen sehr kleinen Garten. Am Anfang hatte ich auch eine Menge Unkraut. Entweder abhacken oder ausziehen. Nach ein paar Jahren kommt da kaum was nach. Man muss aber ständig hinterher sein.

    Gruß Karl
     
    Monika,
    ich lasse das alte Mulch einfach liegen, und packe an den dünn gewordenen
    Stellen einfach Neues drüber.
    Ich konnte bei dieser Methode noch keinen Nachteil entdecken .
     
  • Wir haben es untergefräst.
    Die Gerbstoffe sind längst zersetzt und oberflächlich untergegraben kann es nachkompostieren nur eben nicht in ein tiefes Pflanzloch.

    Du kannst es aber auh auf einem Haufen zwischenlagern und nach und nach dem Kompost zufügen.
    Während frischer Mulch mit der Zeit auf einem Haufen liegend gerne stark riecht, dürfte dieser keine Probleme mehr verursachen.
     
    Ich würde den Rindenmulch in den Beeten belassen und jetzt einen Dünger aufbringen, denn die Bakterien, die den Mulch zersetzen, verbrauchen allen Stickstoff und Deine Stauden hungern.
    In Zukunft kannst Du preiswerte Blumenerde verteilen und wenn Du konsequent das Unkraut ausstichst, wird Dein Garten mit der Zeit pflegeleichter.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten