Was tun, um Enten aus Grundstück fernhalten?

Moin

Mein Mann hat sich mit einer Wasserpistole bewaffnet und will heute Abend auf die "Jagd" gehen. :cool:
Ich traue mich gar nicht ihm Bewegungsmelder vorzuschlagen, denn er ist so etwas wie der zweite "Tim Taylor" in Person (aus "Hör mal wer da Hämmert"), das kann nur schief gehen, da er immer gleich alles überdimensional angeht. Dann habe ich wohl wieder das Problem mit den Flutlichtern und den Nachbarn, oder muss Angst haben, das ein Flugzeug denkt wir haben eine Landebahn. :cool:


Lieben Gruß
elletoro
 
  • Moin

    Mein Mann hat sich mit einer Wasserpistole bewaffnet und will heute Abend auf die "Jagd" gehen. :cool:
    Ich traue mich gar nicht ihm Bewegungsmelder vorzuschlagen, denn er ist so etwas wie der zweite "Tim Taylor" in Person (aus "Hör mal wer da Hämmert"), das kann nur schief gehen, da er immer gleich alles überdimensional angeht.

    Lieben Gruß
    elletoro

    Na wen das so ist mach doch mal ein Bild von seiner Wasserpistole "lach".
     
    Also ich möchte auch keine Entenschei..... auf meiner Terrasse. Und schon gar nicht, wenn ein kleiner "Krabbler" im Haus (und Terrasse) ist. Ich hätte zusätzlich Bedenken wegen evtl. Krankheitskeime, die die Enten über ihren Kot übertragen.
    Und was heißt hier "Wir sind in deren Lebensraum eingedrungen".....wir Menschen haben auch Anrecht auf unseren Lebensraum:).

    Gruß Annegret
     
  • Aufgrund der Entenkacke wisst Ihr doch sicher, wo sich die Viecher am liebsten aufhalten. Mein Vorschlag: Nehmt ein paar Mausefallen (diese Totschlagfallen), legt diese auf den "Entenplatz" und auf die Mausefallen eine großes Zeitungsblatt. Wenn die Enten drauf treten, klappern die Fallen, durch die Bewegung der Zeitung mit ein bisschen Glück alle auf einmal = Die Enten kriegen einen Schreck und hauen ab, ohne sich die Füsse geklemmt zu haben.


    Gruss


    Winni
     
  • Aufgrund der Entenkacke wisst Ihr doch sicher, wo sich die Viecher am liebsten aufhalten. Mein Vorschlag: Nehmt ein paar Mausefallen (diese Totschlagfallen), legt diese auf den "Entenplatz" und auf die Mausefallen eine großes Zeitungsblatt.

    oder umgedreht auf den Boden legen

    Wenn die Enten drauf treten, klappern die Fallen, durch die Bewegung der Zeitung mit ein bisschen Glück alle auf einmal = Die Enten kriegen einen Schreck und hauen ab, ohne sich die Füsse geklemmt zu haben.


    Gruss


    Winni

    LG

    Dieter
     
  • Hallo, ich würde es für einige Wochen einmal mit einem niedrigen Drahtzaun versuchen. Enten mögen nicht wenn sie so steil hochfliegen müssen. Grüße von M
     
    Wir haben die letzen beiden Abende gelauert und sind spät zu Bett gegangen, aber keine Ente war in Sicht.
    Morgens komme ich auf die Terrasse und was seh ich da? -Sch....
    Hmmmm,
    habt Ihr denn wenigstens mal über meinen Vorschlag diskutiert? Ich glaube, Du hast den nämlich gar nicht gelesen.:confused:

    Gibt es in Eurem Garten wirklich keinen geeigneten Ort für solch einen Unterschlupf? Erzähl doch mal.

    Neugierige Grüsse,
    Lantana
     
    Moin

    Ich habe die Beiträge alle gelesen und viel mit meinem Mann diskutiert, nur die Idee mit den Bewegungsmeldern habe ich ihm aus Selbstschutz verschwiegen. :cool:
    Unser Garten ist total offen, ohne Ecken mit Büschen oder ähnlichem, wo man den Enten vielleicht etwas zurechtmachen könnte, denn die Idee fand ich eigentlich ganz gut.
    Ich mache wenn mein Kleiner im Bett ist mal Fotos und stelle sie rein, dann habt ihr ne Vorstellung davon.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Moin

    Ich nochmal.

    Habe gerade mal ein paar Bilder gemacht, damit ihr mal nen Eindruck bekommt.

    Grill, Neues Eingangstor, neue Treckerreifensandkiste
    CRIM0003.webp

    Gartenzaun, hinten links Blumenbeet und Johannisbeersträucher
    CRIM0004.webp

    CRIM0005.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da können die Enten ganz gut landen auf dem Flachdach!
    Du solltest wie schon geschrieben ihnen das starten erschweren, wenn es schon keine Bewegungsmelder sein dürfen.
     
  • Hi Elletoro

    Auf welcher Seite ist denn der Teich Deines Nachbarn? Auf der Johannisbeer- oder auf der Grill- und Gewächshaus-Seite?

    Eure Veranda sieht wirklich sehr einladend aus für die Enten, schön geschützt und rel. sicher vor Raubtieren...
     
    Moin

    Richtig, ich wusste ich hatte was vergessen. :cool:
    Der Teich ist gegenüber vom Treibhaus, so circa 6-7 meter entfernt.

    Wenn wir die Enten zufällig mal tagsüber gesehen haben, wurden sie von uns verjagt.
    Ich habe beim bekannten Onlineersteigerrungsportal einen Gartenzwerg gesehen, der mit einem Bewegungsmelder ausgestattet ist. Wird dieser aktiviert beginnt der Zwerg zu pfeifen.

    Ich mag zwar keine Rotzipfel, aber könnte sowas funktionieren?
    Mein Mann war nicht davon überzeúgt.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Wenn er ihn etwas aufmotzt (mit Feuerwehrsirene) auf jeden Fall."lach"
    Ein Versuch ist es wert ,am besten sie werden noch im Flug vertrieben durch so ein Ding das sie erst gar nicht zur Landung ansetzen.
    Es könnte auch sein das sie sich schnell dran gewöhnen.
     
    Der Teich ist gegenüber vom Treibhaus, so circa 6-7 meter entfernt.
    Also sogar auf der anderen Seite der Strasse, oder?

    Ich würde eben sogar eine Doppel-Strategie fahren... einen Unterschlupf hinter das Treibhaus stellen und vorne bei der Veranda einen Bewegungsmelder, egal was.
    Somit könntet Ihr ihnen vielleicht wirklich klarmachen, wo Ihr die Herrschaften gern hinlocken möchtet (die Wegbeschreibung ins Pfefferland kann ich Dir leider nicht geben... kenne diese selber nicht).

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Enten auf Pfeifen reagieren... ein Fuchs oder Marder pfeift nicht, bevor er angreift. Deshalb würden die Enten vermutlich die ersten 2 - 3 mal erschecken beim Pfeifen und anschliessend merken, dass das eine völlig harmlose Spinnerei ihrer netten Gastgeber ist.;)

    Wenn überhaupt Bewegungsmelder, dann würde wohl nur ein bewegter etwas nützen, z.B. diese unendlich saublöden Weihnachtsmänner, die bei Bewegung ein Weihnachtslied blöken und dazu tanzen.:rolleyes:

    Ich glaube sogar, ich habe mal irgendwo einen Frosch gesehen, der zu quaken beginnt... aber ich glaube, der bewegt sich auch nicht.:(

    Viel Erfolg mit Eurem Schlachtplan!

    Grüessli,
    Lantana
     
  • Zurück
    Oben Unten