Was tun mit verblühten Gladiolen?

Registriert
01. Juli 2007
Beiträge
173
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen :)


Ich bin gerade am googeln und etwas verwirrt :confused: . Ich habe schön blühende Topfgladiolen und frage mich was ich mit denen mache wenn sie verblüht sind. Die einen schreiben Laub handbreit abschneiden, ausbuddeln und im Keller lagern. Die anderen meinen viel Laub dran lassen, nur die Blütenstiele abschneiden, damit die Knolle noch wachsen kann und erst später (wieviel später?) ausbuddeln und einlagern? Oder könnte ich sie vielleicht eingepflanzt im Topf einlagern? Wie verfahrt ihr damit? Ich möchte die Pflanzen natürlich nächstes Jahr gerne wiederverwenden.

Und noch eine Frage zu einer Topfdahlie: Die Pflanze hatte schöne Blüten, hat jetzt noch viele Knospen und auch das Laub sieht gut aus, aber: Irgendwie geht nichts mehr vorwärts. Als ob man auf die Stoptaste gedrückt hätte. Ich halte sie regelmässig feucht und dünge so ein bis zweimal die Woche. Ist das zuviel? Sie steht sehr sonnig, warum macht sie denn nicht mehr weiter?

Vielen Dank für Eure Tipps :)
LG Körnle
 
  • also, meine Gladiolen kaufe ich eigentlich jedes Jahr neu, bzw. dazu. ich buddel sie nie aus, weil ich dazu überhaupt keine Lust habe. Die Tatsache das die meisten aber immer wieder kommen, sagt mir, dass sie eigentlich in der Erde bleiben können, das es manchen halt nur zu kalt wird. Ich würde sie, wenn du den Topf entbehren kannst, einfach drin lassen und im Winter frostfrei in irgendeine Ecke stellen.
     
    Da schließe ich mich an. Ich schneide das unschöne, verblühte Gezeugs ab, die grünen Blätter lasse ich stehen. Mache sonst nichts, und sie kommen jedes Jahr aufs neue (habe dieses Jahr sogar doppelt soviele wie letztes - der Winter war aber ja auch mild...).
    LG, Cil.
     
  • ist das eigentlich wie bei den Frühlingsblühern mit dem Düngen? Während der Blüte und danach düngen, die Nährstoffe werden für die Blüte nächstes Jahr eingelagert, alles braun werden lassen und dann erst entfernen.
     
  • Vielen Dank an alle!

    Das ist für mich natürlich die einfachste Lösung: Verblühtes abschneiden, nicht mehr giessen, nach dem Abwelken die restlichen Blätter abschneiden und den Topf komplett im Keller lagern. Ich hoffe dass es funktionert!

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee was meiner Dahlie fehlen könnte?

    LG Körnle
    h074.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten