Was tun mit Jungpflanzen?

Registriert
10. März 2007
Beiträge
33
Hallo!
Ich habe in der Fensterbank Tomaten gezogen. Diese sind nun ca. 3cm groß.

Bis zu welcher Größe sollten die da noch stehen? Soll ich sie dann einzeln setzen?

Und ab wann können die raus?

Grüsse Sandra
 
  • Hallo Sandra,

    wenn deine Pflänzchen schon richtige Blätter bekommen haben, dann kannst du sie pikieren, d.h. jede bekommt einen eigenen Topf.
    In den Garten (Freiland oder Kübel) dürfen sie erst Mitte Mai.

    Liebe Grüße
    Petra, die erst nächste Woche pikiert
     
    In den Garten (Freiland oder Kübel) dürfen sie erst Mitte Mai.
    ...oder tagsüber jetzt schon, wenn es sonnig ist und die Temperaturen passen.
    Sie sind dann umso kräftiger, wenn es nach den Eisheiligen nach draußen geht.

    :eek:

    Ade

    Bolban
     
  • ...oder tagsüber jetzt schon, wenn es sonnig ist und die Temperaturen passen.
    Sie sind dann umso kräftiger, wenn es nach den Eisheiligen nach draußen geht.

    Bolban

    unbedinngt beherzigen, diesen ratschlag....
    vor 7 jahren hatte ich fast einen totalschaden zu beklagen, weil ich es versäumte aus unwissenheit, die pflänzchen abzuhärten...

    an einem sonnigen mai-tag, entschied ich: so - heute gehts raus an die sonne (ich dachte noch die pflanzen werden sich freuen)
    ein tag an der sonne....am nächsten tag, oh schreck, die pflänzchen ganz gelb....die blätter sind alle abgestorben, glücklicherweise habe sie's dennoch irgendwie überlebt (ist mir heute noch ein rätsel)

    mein erstes jahr....viel gelernt, doch braucht ja nicht ein jeder wieder dieselben fehler und unschönen erfahrungen zu machen...

    grüsse euch
    el tomatero
     
  • meine kleinen Tomatenpflänzchen stehen im Foliengewächshaus, dass ich täglich öffne.
    Ich glaub, die sind auch wegen der Temperaturschwankungen und dann der täglichen Öffnung gut abgehärtet.....jedenfalls sehen sie verdammt gut aus!

    Liebe Grüße
    Petra, die immer noch keine Bilder gemacht hat
     
    Hallo zusammen und noch ein schönen Ostermontag,

    mein tomis, 9 Stück "Maranello", kommen jeden Tag morgens in die Sonne auf den Balkon abends wieder rein und werden abgedeckt, wegen Zugluft.
    Sie sehen meiner Auffassung gut aus.

    LG
    Dieter, der später ein Bild reinstellt von ihnen
     
  • hallo dieter
    gönnst du ihnen die frische luft nicht,hihi:)

    etwas wind, so dass bewegung in die sache kommt ist sogar vorteilhaft, da sich mikrorisse bilden, die die pflänzchen über nacht (wenn sie bei dir drinnen ruhig stehen) wieder "flicken", mit dem resultat, dass du mitte mai starke jungplanzen hast...

    weiterhin viel freude mit deinen tomaten
    el tomatero

    @pere
    täglich geöffnetes und über nacht wieder verschlossenes foliengewächshaus ist natürlich super....da sind sie ja bestens aufgehoben und bekommen eben besagte frischluft und bewegung und all die anderen dinge...

    wovon ich abrate, ist das "nur im wohnzimmer halten" und von "einem tag auf den anderen raus setzten"...das ist bestimmt nicht von vorteil und sicherlich nicht empfehlenswert...

    weiterhin viel freude mit deinen tomaten
    el tomatero
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich habe meine Pflänzchen am Wochenende eingepflanzt...
    Notfalls wird nachgesäht!!!!

    Mo, die nicht mehr warten kann..
     
  • Hi,

    entschuldigt mein blödes Nachfragen. Aber die Tomaten halten es im Foliengewächshaus aus, auch wenn noch Nachtfröste kommen?

    Gruß
    Ulrike


    diese frage stellt sich mir auch...

    was ist mit nachtfrösten? die haben wir doch garantiert noch...
    siehe apis aufzeichnungen...

    würde ja gern mein folienhaus aufbauen...denn...
    (mein zwilli ist immer schneller als ich...
    aber das liegt nur an ihrer vergangeheitsbewältigung...
    sie kommt nicht drüber hinweg, dass ich bei der geburt schneller war als sie...
    aetsch029.gif
    )

    bisher habe ich nur meine hokkaido raus gestellt, aber heute dürfen meine tomis
    auch mal ein bisschen frischluft schnuppern...

    liebe grüße von kathi
    (die hofft, dass die ganze prozedur nicht umsonst war...)
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe meine sämtlichen Pflänzchen im Foliengewächshaus....das war wohl auch der Grund, warum ich die geschenkt bekommen habe, damit das Grünzeug aus dem Wohnzimmer verschwindet.
    Ich mache morgen Fotos, versprochen und ihr werdet sehen, es geht allen gut!

    @Dieter
    meinst du wirklich, dass 20 Cent Stücke wachsen...so auf 200 oder mehr????

    Liebe Grüße
    Petra, die heute Fotos macht und vorgestern auch schon die blühende Erdbeere knipsen wollte.....
     
    Hallo Petra,

    ich habe ja auch nicht bezweifelt, dass es den Pflanzen im Moment gut geht. Es ist ja auch sehr mild. Aber was ist, wenn es zu den Eisheiligen (also kurz vor Mitte Mai) nochmal Nachtfröste gibt. Reicht ein Foliengewächshaus, um diese Fröste von den Pflanzen abzuhalten? Oder erhalten die Pflänzchen von dir dann noch einen zusätzlichen Schutz? Eine Haube oder ähnlich?

    Gruß
    Ulrike
     
    Hallo Ulrike,

    wir hatten kurz vor Ostern noch Nachtfröste und es ist nix passiert, da die Pflanzen ja auch nicht auf dem Boden stehen. Die Temperaturen im Gewächshaus sind deutlich höher als die Außentemperaturen.

    Liebe Grüße
    Petra, die den Eisheiligen gelassen entgegen sieht
     
    Also ich habe meine Pflänzchen am Wochenende eingepflanzt...
    Notfalls wird nachgesäht!!!!

    mutig, mutig....
    ich drück dir die daumen dass das gut geht...hast du sie in ein gewächshaus oder so "richtig" nach draussen eingepflanzt?

    ein frostwächter ist ne gute lösung, um sich auf der sicheren seite zu bewegen, für all diejenigen, welche ihre tomis nicht rein, raus, rein, raus setzten möchten

    grüsse und weiterhin viel freude mit den tomis
    el tomatero
     
    Hallo ihr Lieben,
    @Dieter
    meinst du wirklich, dass 20 Cent Stücke wachsen...so auf 200 oder mehr????

    Liebe Grüße
    Petra, die heute Fotos macht und vorgestern auch schon die blühende Erdbeere knipsen wollte.....

    Guten Morgen liebe Petra,

    ich habe ein 1 Cent in die Aufzuchterde gesteckt,

    gut gewässer und mit dem täglichen Börsenberiche gedüngt.

    Werde es mal mit der 2 Euromünzen testen, ob das auch klappt.













    Quatsch,

    wollte das 20 Centstück nur als Höhenvergleich zum Basilikum





    LG
    Dieter, der das Pikieren des Basilikums noch warten möchte (Angst, es wächst in die verkehrte Richtung)
     
    ein frostwächter ist ne gute lösung, um sich auf der sicheren seite zu bewegen, für all diejenigen, welche ihre tomis nicht rein, raus, rein, raus setzten möchten

    grüsse und weiterhin viel freude mit den tomis
    el tomatero

    el tomatero,

    was bitte ist ein "frostwächter"?
    bringt der meine tomis bei frost schnell rein???:grin: :grin: :grin:

    liebe grüße von kathi
    (die jeden tag zig mal rein raus rein raus....praktiziert);)
     
  • Zurück
    Oben Unten