Was tun gegen glatte Terrassendielen

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Hallo liebe Gartengemeinde!

Ich ziehe bald um und beim zukünftigen Haus sind einige Bereiche ums Haus mit den Holz-Terrassendielen gestaltet. Das Haus liegt im Wald neben einem Moor und die Umgebung dementsprechend feucht. Der Teil der Bretter, der nicht überdacht ist, wird unglaublich rutschig. Die Vorbesitzerin sagte, man solle die glatten Stellen mit Essig schrubben von Zeit zu Zeit. Das wäre jetzt nicht meine erste Wahl.
Hat jemand einen anderen Tipp?

Liebe Grüße

Kerstin
 
  • was da rutschig und glatt ist, ist ein Algenbewuchs. Diesen gilt es zu entfernen , womit das bleibt dir überlassen . ;)
     
  • Ich würde auf keinen Fall mit einem Hochdruckreiniger an einer Holzterrasse arbeiten.

    Höchstens, wenn ich danach vorhätte etwaige Lasur oder Ölung zu erneuern.
    Durch den Hochdruckreiniger presst du Wasser in sämtliche Öffnungen und kleinsten Macken. Das macht es nicht besser.
    Wurzelbürste und ein wenig Kernseife. Damit sanft abschrubben.
     
    Wir haben aus lauter Verzweiflung die schattigen Bereiche mit Lack gestrichen und sofort Quarzsand darüber gestreut.
    Geht halt jetzt nicht mehr, aber im nächsten Jahr.

    wilde Gärtnerin
     
  • nochmal ..nur das ich dich nicht missverstehe .. In deinem Eingangspost bemängelst du deine Terrasse weil sie durch Verwitterung rutschig ist und fragst nach Reinigungstips ...

    Jetzt erzählst du das du an einigen schwierigen Stellen deiner Terrasse Nägel einschlagen willst um der Rutschgefahr zu entgehen ..

    ist das so richtig ?
     
  • Nach Reinigungstipps habe ich nicht gefragt. Das ist dann falsch angekommen. Ich habe nur erwähnt, dass ich den Tipp bekommen habe, das Holz mit Essig zu reinigen und dass ich das nicht möchte.
    Insgesamt war ich auf der Suche nach Ideen und Vorschlägen zum Problem von rutschigem Holz.
    Nicht so nützlich für mich: Anworten, die als Angriff auf Andere gedacht sind, oder als solcher gedeutet werden können.
     
  • Nach Reinigungstipps habe ich nicht gefragt. Das ist dann falsch angekommen. Ich habe nur erwähnt, dass ich den Tipp bekommen habe, das Holz mit Essig zu reinigen und dass ich das nicht möchte.
    Insgesamt war ich auf der Suche nach Ideen und Vorschlägen zum Problem von rutschigem Holz.
    Nicht so nützlich für mich: Anworten, die als Angriff auf Andere gedacht sind, oder als solcher gedeutet werden können.


    Ok ..alles klar .. machs gut ...

    am besten schlägst du die Nägel von unten durch , dann musst die Köppe nicht anspitzen ..
     
    Je mehr du die Holzoberfläche perforierst, desto schneller gammelt dir dein Holz.
     
    Ich würde auf keinen Fall mit einem Hochdruckreiniger an einer Holzterrasse arbeiten.

    Höchstens, wenn ich danach vorhätte etwaige Lasur oder Ölung zu erneuern.
    Durch den Hochdruckreiniger presst du Wasser in sämtliche Öffnungen und kleinsten Macken. Das macht es nicht besser.
    Wurzelbürste und ein wenig Kernseife. Damit sanft abschrubben.


    Wie lange habe ich dann denn, in etwa, Ruhe? Ich persönlich weiß dann ja, welche Stellen gefährlich sind und kann drauf aufpassen, aber wenn Fremde (Post und Andere) drüberlaufen trifft es sie ja unvorbereitet.
     
    obwohl,....wenn ich so drüber nachdenke.... 1A-Einbruchsschutz. Schild vorne dran, dass Betreten verboten ist. Briefkasten und Klingel ans Tor... und unter allen Fenstern und Türen einfach vollmoosen lassen. Wenn ein Einbrecher kommt und sich langlegt hab ich gute Chancen, dass er DNA dalässt :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten