Was tun bzw. hilft gegen Hundepinkel?

Also wieder einmal das Problem am anderen Ende der Leine..

Und entsprechend ist auch die Einstellung der Leute, nämlich sehr provokant. Bei solchen Typen stößt man mit Freundlichkeit auf taube Ohren.

Warum ist die Vorstellung eklig? :confused:
Ich finde Essensreste die im heißen Sommer langsam in der Tonne vor sich hinschimmeln, evtl. auch noch Reste in der Tonne hinterlassen, grausam stinken und grüne Schmeißfliegen anlocken weitaus ekliger als einen geschlossenen geruchsneutralen Kotbeutel...:rolleyes:

Weil ich generell ein Problem damit habe, egal ob menschlicher Natur oder Hundesch.... Sicher ist das Kopfsache, aber schon allein vom Gedanken her, vollgek. Windeln zu wechseln, bekomme ich Herpes. Konnte das damals bei den Kiddis meiner Schwestern schon nicht. Ich musste mich übergeben und habe heute noch richtig Probleme damit. Von daher könnte ich auch keine Angehörigen pflegen, auch wenn es egoistisch klingt. Ich bräuchte dann Pflegeunterstützung.
Und die Hundekackbütel in der Tonne bleiben sicher nicht heil, wenn man scharfkantigen Müll drüber entsorgt. Ich bin sehr pingelig, was Mülltrennung angeht und werfe sicher keine Essensreste unbedacht bei großer Hitze in die Tonne. Und schon gar nicht lose. Bei uns kleben keine stinkenden Reste am Boden. Davon mal abgesehen, haben wir die Müllmenge seit Jahren reduziert und eine entsprechend kleine Tonne. Wenn jeder Hundehalter seine Bütel in unser Tonne entsorgen würde, weil es ja so praktisch ist beim Vorbeilaufen, wäre sie ruck zuck voll mit der Sch..... Das fehlt auch noch!
 
  • Und die Hundekackbütel in der Tonne bleiben sicher nicht heil, wenn man scharfkantigen Müll drüber entsorgt.
    (...)
    Wenn jeder Hundehalter seine Bütel in unser Tonne entsorgen würde, weil es ja so praktisch ist beim Vorbeilaufen, wäre sie ruck zuck voll mit der Sch..... Das fehlt auch noch!
    Bei uns ist noch nie (!) ein Beutel kaputtgegangen, noch nie (!) habe ich aus der Tonne Kotgeruch wahrgenommen (außer Kaninchen-Pipi, das riecht manchmal wirklich streng).

    Und ich weiß ja nicht welche Vorstellung Du von den "Ausmaßen" des Inhaltes von Hundekotbeuteln hast... :rolleyes: bei uns schmeißen alle deren Hund gerade sein Geschäft gemacht hat, ihre Beutel rein, das sind pro Woche vielleicht zehn bis fünfzehn Stück und die merken wir in der Tonne noch nicht mal... dazu kommt, dass diese Beutel in gefüllt auch "formbar" sind (und trotzdem nicht kaputt gehen).

    Aber es ist wie überall... nehmen und geben plus Kommunikation und allen geht es besser... wo eine der Komponenten fehlt entstehen solche Threads weil man sich ärgert...
     
    Weil ich generell ein Problem damit habe, egal ob menschlicher Natur oder Hundesch.... Sicher ist das Kopfsache, aber schon allein vom Gedanken her, vollgek. Windeln zu wechseln, bekomme ich Herpes. Konnte das damals bei den Kiddis meiner Schwestern schon nicht. Ich musste mich übergeben und habe heute noch richtig Probleme damit. Von daher könnte ich auch keine Angehörigen pflegen, auch wenn es egoistisch klingt. Ich bräuchte dann Pflegeunterstützung.

    Ja, gut, Inga, dann ist das so. Da kann man dem Menschen keinen Vorwurf machen. Eine Pflege geht sicherlich bei manchem auch mit Überwindung daher. Völlig in Ordnung.
    Was ich mich allerdings frage, wo entsorgst Du die Köttelchen von Deinen Hasis? Kommen die auf den Kompost?
    Gut, ich kann schon verstehen, daß Ekel eine Sache ist, die man echt net einfach überwindet, und wenn eine Mülltone sehr verklebt ist, dann hilft da nur ne Reinigung mit einem Ganzkörperkondom. Das findet nicht jeder lustig.
     
  • Bei uns ist noch nie (!) ein Beutel kaputtgegangen, noch nie (!) habe ich aus der Tonne Kotgeruch wahrgenommen (außer Kaninchen-Pipi, das riecht manchmal wirklich streng).

    Und ich weiß ja nicht welche Vorstellung Du von den "Ausmaßen" des Inhaltes von Hundekotbeuteln hast... :rolleyes: bei uns schmeißen alle deren Hund gerade sein Geschäft gemacht hat, ihre Beutel rein, das sind pro Woche vielleicht zehn bis fünfzehn Stück und die merken wir in der Tonne noch nicht mal... dazu kommt, dass diese Beutel in gefüllt auch "formbar" sind (und trotzdem nicht kaputt gehen).

    Wie gesagt, wir haben eine kleine Restmülltonne, die auf unserem Grund und Boden steht. Zum einen möchte ich schon gar nicht, dass Fremde unser Grundstück betreten und zum anderen sehen wir nicht ein, mal abgesehen von meinem Ekel, auf unsere Kosten anderer Leute Dreck entsorgen zu lassen. Soweit kommt es auch noch :rolleyes:

    Ja, gut, Inga, dann ist das so. Da kann man dem Menschen keinen Vorwurf machen. Eine Pflege geht sicherlich bei manchem auch mit Überwindung daher. Völlig in Ordnung.
    Was ich mich allerdings frage, wo entsorgst Du die Köttelchen von Deinen Hasis? Kommen die auf den Kompost?
    Gut, ich kann schon verstehen, daß Ekel eine Sache ist, die man echt net einfach überwindet, und wenn eine Mülltone sehr verklebt ist, dann hilft da nur ne Reinigung mit einem Ganzkörperkondom. Das findet nicht jeder lustig.

    Solange die Nins daheim sind, also in den Wintermonaten, wird das Hasi-Clo in der Bio-Tonne geleert. Komposter haben wir daheim auf den Grundstücken nicht. Im Sommer sind die Nins im Garten (Schrebergarten), da wird der Hasimist kompostiert und als Dünger genutzt.
    Die Pipi riecht man übrigens nicht bei Verwendung von Holzpellets ;)
     
  • Wie gesagt, wir haben eine kleine Restmülltonne, die auf unserem Grund und Boden steht. Zum einen möchte ich schon gar nicht, dass Fremde unser Grundstück betreten und zum anderen sehen wir nicht ein, mal abgesehen von meinem Ekel, auf unsere Kosten anderer Leute Dreck entsorgen zu lassen. Soweit kommt es auch noch :rolleyes:
    Wie schon gesagt:
    1) Die Leute müssen nicht auf unser Grundstück, die Tonne steht direkt an der Hecke zum Fußweg,
    2) wir haben auch nur eine kleine Restmülltonne, trotzdem fällt die "Menge" nicht auf und
    3) Geben und nehmen plus Kommunikation heißt für mich auch, dass ich den Hundehaltern die Möglichkeit gebe ihre Beutel zu entsorgen (geben), damit meine Umgebung sauber ist (nehmen) und das habe ich den Hundehaltern auch kommuniziert..

    Leider gibt es im Hamburg (zumindest da wo wir wohnen) so gut wie keine öffentlichen Mülleimer und da kann ich es vielleicht sogar nachvollziehen (nicht akzeptieren!), dass Hundehalter lieber weggucken wenn der Hund mal muss als ne Stunde oder länger mit einem schwarzen "Handtäschchen" durch die Gegend zu laufen bzw. wenn sie das "Handtäschchen" dann irgendwo in ne Hecke schmeißen.


    Die Pipi riecht man übrigens nicht bei Verwendung von Holzpellets ;)
    Schön wäre es... :rolleyes: und ich nutze auch Holzpellets...
     
    hierorts besteht überall Leinenpflicht und auch die Pflicht die Verlassenschaften der Hunde aufzuheben und zu entsorgen ...

    wusstet ihr dass Kühe ihre ungeborenen Kälber verlieren fressen sie zuviel von dem Hundekot? Der da in den Wiesen lagert und die Kühe es mit dem Gras aufnehmen? ja ist so ...

    ich finde es verantwortungslos, von jedem Hundebesitzer wenn er die Hinterlassenschaften nicht beseitigt

    würde das auch mit dem Strom versuchen ... sorry .. aber dafür hab ich kein Verständnis
     
  • dann muss ich die Verlassenschaften miteinpacken und mit heim nehmen, ich kann auch nicht hergehen und alles Papier wegschmeissen, nur weil ich unterwegs mal ein Zuckerl ess oder eine Jause .. auch gehört es sich nicht Dosen wegzuwerfen, und genauso sehe ich es mit Hinterlassenschaften ...

    hab ich einen Hund muss ich auch dementsprechend schaun, dass ich den Kot entsorge .. notfalls nehm ich den mit heim ... basta!

    Ich kann rücksichtslose Hundehalter nicht leiden .. wie "der will nur spielen" oder "is eh nur Dünger" ich geh ja auch nicht und kack denen in den Hausgarten .. "is ja auch nur Dünger"
     
    Leider gibt es im Hamburg (zumindest da wo wir wohnen) so gut wie keine öffentlichen Mülleimer und da kann ich es vielleicht sogar nachvollziehen (nicht akzeptieren!), dass Hundehalter lieber weggucken wenn der Hund mal muss als ne Stunde oder länger mit einem schwarzen "Handtäschchen" durch die Gegend zu laufen bzw. wenn sie das "Handtäschchen" dann irgendwo in ne Hecke schmeißen.

    Bei uns wurden die öffentlichen hängenden Mülleimer auch reduziert. Ist auch kein Wunder bei dem Vandalismus. Zerstörte Mülleimer kosten dem Land jedes Jahr eine mindestens 5stellige Summe :rolleyes:

    dann muss ich die Verlassenschaften miteinpacken und mit heim nehmen, ich kann auch nicht hergehen und alles Papier wegschmeissen, nur weil ich unterwegs mal ein Zuckerl ess oder eine Jause .. auch gehört es sich nicht Dosen wegzuwerfen, und genauso sehe ich es mit Hinterlassenschaften ...

    hab ich einen Hund muss ich auch dementsprechend schaun, dass ich den Kot entsorge .. notfalls nehm ich den mit heim ... basta!

    Ich kann rücksichtslose Hundehalter nicht leiden .. wie "der will nur spielen" oder "is eh nur Dünger" ich geh ja auch nicht und kack denen in den Hausgarten .. "is ja auch nur Dünger"

    k025.gif


    Auch wenn es hier nur um meine Eingangsfrage gegen Hundepische ging, möchte ich noch beitragen, dass Hundekot, abgesehen von der "Problematik" der Hinterlassenschaften auch sehr große Krankheitsüberträger sind.
    Leider lassen so einige ihre Wauzis nicht impfen.

    Unabhängig davon finde ich diesen Link auch sehr gut.
    http://www.pro-hundeklo.de/umwelt.html

    Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich durchaus nichts gegen Hunde habe, sie sind liebenswerte Familienmitglieder. Aber so manche Haltungen gehen mir echt gegen den Strich, dazu gehören allerdings auch die Einstellungen der Halter über ihre Liebhabereien. Könnte da noch weit ausholen, aber das gehört hier nicht her.
     
    Ich hab jetzt mal eine ganz komische Frage,
    hier geht's ja um Hundepipi und reinfassen, oder ?
    Ich moechte nicht wissen in wieviel KATZENPIPI ich schon reingefasst hab.
    Unsre Huendin macht nich auf das eigene Grundstueck, die Katzen schon.
    GsD haben sich fuer das "grosse Geschaeft" eine Ecke im Garten ausgesucht,
    aber gepischert/markiert wird eben im ganzen Gartenbereich.
    Man muss ja zeigen, wer da Grundstuecksbesitzer ist :grins:
    Ich hab bisher noch keine Geruchskontrolle gemacht,
    aber irgendwie wuerd's mich schon interessieren, was riecht unangenehmer, Katze oder Hund.
     
  • Zurück
    Oben Unten