Was treibt hier aus?

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Ich meine hier habe ich einen Eisenhut gepflanzt, kann das sein???
was1.webp

Und dies? Könnten es Maiglöckchen werden?
was.webp
 
  • hallo inkalilie, deine pflanzen sind aber schon weit, bei mir sind
    eisenhut und maiglöckchen noch weit zurück.:cool:
    hg. aloevera
     
    Es könnte auch der Storchenschnabel sein,
    oder eben der Eisenhut


    Mo, die bei den Pflanzen bleibt :D
     
  • die blätter vom storchschnabel sehen ähnlich aus in der
    form, sind aber nicht so fein gefiedert.
    es ist ganz sicher eisenhut:cool:
     
  • Hallo Inkalilie
    könnte es sein das dort Winterlinge stehen??? Sieht fast so aus, oder irre ich mich???
    Beim Zwieten kann man es schlecht erkennen
    Gruß Ismene08
     
  • Hallöchen,
    ich denke auch, dass das erste Eisenhut ist - meiner sieht genau soooo aus!!:o
     
    wir warten einfach mal ab,ob wir neue bilder bekommen,
    wenn die pflanze höher wächst.
    ich gehe jetzt zur ruhe, gute nacht
    und liebe grüße von aloevera:cool:
     
  • jetzt bin ich aber auch ein wenig unschlüssig,
    vielleicht hat ismene doch recht mit den winterlingsblättern.
    aber gut so, nur so lernt man dazu.
    liebe grüße aloevera:cool:


    Na wenn Inkalilie Eisenhut gesät hat, wird das wohl richtig sein, kam mir nur vom Blatt her komisch vor, aber die Blätter des Winterlings sehen etwas anders aus..

    Mo, die nicht verwirren wollte, nur unschlüssig war!:)
     
  • Hier ist unser Eisenhut - gerade abgelichtet:
     

    Anhänge

    • IMPG2264  - eisenhut 2009-03-17.webp
      IMPG2264 - eisenhut 2009-03-17.webp
      49,2 KB · Aufrufe: 128
    Hallo Mo,

    was mich außerdem ziemlich sicher macht außer der Ähnlichkeit mit meinem, ist, dass die Winterlinge viel kleiner sind und schon längst geblüht haben und andererseits die Storchschnäbel bei uns noch nicht zu sehen sind.

    Also auch die Zeit des Austreibens ist für Eisenhut genau richtig!

    Eine gute Nacht Dir und allen anderen
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Mo,
    was mich außerdem ziemlich sicher macht außer der Ähnlichkeit mit meinem, ist, dass die Winterlinge viel kleiner sind und schon längst geblüht haben und andererseits die Storchschnäbel bei uns noch nicht zu sehen sind.
    Also auch die Zeit des Austreibens ist für Eisenhut genau richtig!

    Eine gute Nacht Dir und allen anderen
    wünscht
    Moorschnucke

    Liebe Moorschnucke,

    das kannst Du aber nicht generell sagen, denn hier hat der Winterling noch nicht geblüht.. Es fängt erst alles an.. (war erst Sonntag im Garten....)
    Und die Größe ist auf Fotos ja immer so eine Sache...
    Aber ich denke auch mehr an den Eisenhut!


    Mo wünscht Dir auch eine gute Nacht:eek:,
    wie auch allen Anderen, die noch fleißig sind!
     
    Eisenhut ist OK, aber Maiglöckchen ? Das wäre verdammt früh.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo,

    Winterlinge sind es definitiv nicht. Ob nun die Zeit dafür ist, oder nicht, ist von der Region abhängig und dort außerdem noch vom Standort im Garten. Meine stehen auf der Nordseite und sind unter einen Busch geraten. Ich hab sie erst entdeckt, als ich Laub entfernt habe. Sie haben fast 25cm lange Stiele gebildet.
    Maiglöckchen wären sehr früh dran. Könnten Austriebe von Tulpen sein, die keine Blüten bilden.
    Und mein Eisenhut ist noch nicht zu sehen und hat völlig andere Blätter.
    Laß es einfach noch ein wenig wachsen.

    LG tina1
     
    Hallo,

    hier der Austrieb von Tränendem Herz, Hyazinthen u. Pers.Kaiserkrone.
    Und nebenbei, Henri sucht eine Frau, die zu ihm paßt.
    Sie braucht nicht vermögend zu sein, Hauptsache, sie mag den Gaten und natürlich den Henri.
    Weiß jemend, wo man so eine Perle finden kann?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00391.webp
      PIC00391.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 127
    • PIC00409.webp
      PIC00409.webp
      247,1 KB · Aufrufe: 116
    • PIC00399.webp
      PIC00399.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 131
    • PIC00396.webp
      PIC00396.webp
      207,2 KB · Aufrufe: 116
    Danke für die vielen Antworten :cool:

    Beim 1. bin ich mir nun ganz sicher - es muss dann der Eisenhut sein. Gesäet habe ich ihn nicht, hier getauscht aber da hatte er fast keine Blätter mehr als ich ihn gepflanzt hatte. Weiß daher nicht wie er "frisch" aussieht... Die Winterlinge sind viel kleiner - ist natürlich auf einem Bild schlecht zu erkennen. Diese Blätter sind ca. 6-8 mal so groß wie die der Winterlinge und alle Winterlinge sind bei mir voll in Blüte. Und ein Storchschnabel habe ich dort nicht stehen. Ein Stück weiter steht der "Splish Splash", der müsste jetzt die Tage seine Blätter voll zeigen - sind noch zusammen, aber für ausgesäeht ist die Pflanze schon viel zu groß, muss dann der Eisenhut sein - schön :cool:

    Das 2. Bild bin ich immer noch unschlüssig. Tulpen wäre möglich, glaube ich aber nicht. Alle anderen Tulpen - selbst die, die den Winter im einfachen kleinen Blumentopf gestanden haben - sind deutlich weiter. Da werde ich mal weiter beobachten und vielleicht noch mal neue Bilder hier einstellen.

    Ja aloevera, hier ist viel schon so weit ausgetrieben. Bremen ist aber auch immer gerne "Wetterloch" - so nenne ich es immer. Hier gibt es wenig Extreme, dafür ist es viel grau in grau mit mehr oder weniger Regen. Wenn es rund um Bremen stürmt und Bäume umstürzen, ist es schon recht windig aber der richtige Sturm zieht zum Glück immer vorbei. Genauso bei den extremen Hagelschauern, nur im direktem Umland. So war es in diesem Winter hier schon im Vergleich zu den anderen Wintern extrem kalt - aber das waren ca. 2 Wochen Nachts -10 Grad und am Tag -6 bis -8 Grad. Normal ist es hier bei -6 Grad Nachttemperatur schon extrem kalt....
     
  • Zurück
    Oben Unten