Was steht an im Herbst im Garten?

  • Also ich schneide meine Rosen seit Jahrzehnten jetzt im Herbst, das hat schon meine Grandma vor 120 Jahren so gemacht.... und dann angehäuft, da kommt man besser ran, war die Begründung. Irgendwie logisch. Hab heute erstmal alles abgeschnitten, was so an Knospen dran war. Das gab ne Riesenvase, ne kleine für alles kürzeres und nen Riesenstrauss für meine MA, die noch kommt die Zeitung bringen, wie jeden Tag. Da kriegen sie keinen Nachtfrost und gehen noch alle auf. Geht schon los. Kaputt gegangen ist davon auch noch keine.

    Nen Schüttelsieb rund 40 cm Durchmesser kostet auf Baumarkt H....B....h 29 € auf Nachtflohmarkt nur 3 €.

    Das gezeigte ist die Profivariante für kräftige Männer zum Gegenschippen. Das macht keine Frau lang, nicht mal ich und ich Kann durchaus zufassen.
    Selbstbauen geht natürlich auch, Maschendraht auf nen Rahmen nageln, Sperrholz drum fertig. Mal drüber nachdenken.

    Wegbringen der Erde wäre nicht so sinnvoll. Dann lieber gänginge Gratisangebote der Stadt nutzen (Hier gibts online ne Gratisböse) ne Packung Gratiskaffe abzweigen und dafür abgeben. Wir haben immer mal welche gebraucht.

    Dann werde ich meine Stauden, In der Staudenschlange sofern sie abgeblüht sind am WE wo es trocken sein soll, runterschneiden. Ist das Beet nicht so verdreckt. Blätter kommen von 4 großen Pappeln die draufstehen noch genung runter. Und die kommen damit auch zum Boden runter und verrotten besser.

    Gruß Suse
     
    Es gäbe so viel zu tun... Der Vorteil am Herbst: Wenn man es liegen lässt, wächst es nicht so schnell zu.


    Also: Tomatenbeet ist abgeräumt.
    Sträucher sind geschnitten.
    Rasen ist gemäht.


    Noch offen:
    Hecke schneiden
    Himbeeren schneiden
    Rasenmäher mal richtig sauber machen und einmotten.
    Gemüsebeet einebnen und Unkraut unterpflügen.
    Den Haufen grosser, dekorativer Steine, der von Unkraut überwuchert ist, mal freigraben und vielleicht mit Beton unterfüttern.
     
  • oh mann, bei mir fällt einfach so viel laub, weil ich in und auch um meinen garten viele große bäume habe (und natürlich fallen die blätter von nachbars garten auch zu mir rein, war ja klar -.-)
    also heißt es jetzt erst mal: fleißig das laub beseitigen :-P
    wie handhabt ihr das ? saugt ihr es mit einem laubsauger auf, oder kehrt ihr ? finde es ja mit nem laubsauger bequemer, aber die sind leider alle so teuer, selbst meine suche hat mich da noch nicht zufrieden gestellt. oder kennt einer den Atika LSH2600 https://www.vergleich.org/laubsauger/ und weiß ob der gut ist ? ist ja echt noch mit der günstigste
     
  • Kehren mit dem Laubrechen.
    Der Nachbar, der hier als erster mit einem lauten Gebläse anfängt, ist sich meiner ewig währenden Feindschaft sicher!
     
    oh mann, bei mir fällt einfach so viel laub, weil ich in und auch um meinen garten viele große bäume habe (und natürlich fallen die blätter von nachbars garten auch zu mir rein, war ja klar -.-)
    also heißt es jetzt erst mal: fleißig das laub beseitigen :-P
    wie handhabt ihr das ? saugt ihr es mit einem laubsauger auf, oder kehrt ihr ? finde es ja mit nem laubsauger bequemer, aber die sind leider alle so teuer, selbst meine suche hat mich da noch nicht zufrieden gestellt. oder kennt einer den Atika LSH2600 https://www.vergleich.org/laubsauger/ und weiß ob der gut ist ? ist ja echt noch mit der günstigste

    Auch wenn die Laubrecherei viel Arbeit ist, hast du dir mal überlegt, wieviel Klein- und Kleinstlebewesen vom Laubsauger mit eingesaugt werden und meist nicht überleben? Da sind viele Organismen bei, die zum gesunden Bodenleben zugehören und auch mithelfen, dein ganzes Laub und was du sonst auf den Kompost wirfst zu verrotten.
     
  • Harken,
    aber einmal werde ich den Laubsauger bemühen, weil es die ganze regnet. Unsere Nachbarn müssen da durch nur 10% von dem was ich dann aufsauge sind unsere Baumblätter. Der rest kommt über die Zäune oder ist daran angewachsen. Aber hier ist niemand so empfindlich, ich lass es z.B. wenn nebenan das Enkelkind im Kinderwagen zu Besuch ist ganz.

    Das ganze kleinzeug verkriecht sich bei dem Krach erfahrungsgemäß sowieso und gerade die billigen Varianten haben ja gar keine so engen Häcksler und lassen viel durchgehen. Und glaub mir Pyromella da ich Insekten mag und nicht vor Spinnen weglaufe, wie von der schwarzen Witwe gestochen, sondern sie beobachte auch mal auf dem Arm laufen lasse, weiss ich wovon du redest. Mir liefen ja immer alle weg, oder blieben erstarrt stehen, wenn ich meine Lieblingskette umhatte.



    Suse :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mag sein aber die sieht man hinterher auch noch. Hier diskutiert man derzeit darüber ob die DDR die Elbe wegen Holz oder Hochwasserschutz ausgebaggert hat. Es war das Holz. Der Hochwasserschutz der erfolgreich war war der erfolgreiche nebeneffekt aber der NABU macht schon wieder Welle die Elbe ist aber in den 25 jahren völlig zugewachsen wie ein Wald.

    Ausbaggern wäre gut, aber das geht nun gar nicht, lieber schwimmen wir weg, blöd ist nur das die Kinder kaum noch schwimmen können. Der Druck von Früher zu DDR Zeiten ist ja weg. Wer das Jahr nicht schafft Hats eben nicht geschafft. Unsereiner konnte mit 6 schon schwimmen.

    ich versteh dich wirklich! liebe Kleintiere und insekten wie du wahrscheinlich noch nie, 1000 x mehr, Dünge und Gifte nie, aber irgenwo MUSS SCHLUSS SEIN.

    Nach den Regentagen jetzt sieht es in drei Tagen hier aus wie im Wald ich habe keine Lust 8 h zu harken. Das ich sonst alle 2 tage 1h mache. Da sollte 1x im Jahr den Laubsauger rausholen, nicht gleich deinen Protest rausholen.

    So gerne wie ich sonst deine Beiträge lese.

    Suse
     
    @Pyromella Ja stimmt, das macht Sinn! Vor allem sportelt man ja gleichzeitig auch ein bisschen, wenn man das Laub zusammen kehrt! :D Muss mal also immer positiv sehen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten