Was sind Frostkeimer?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

was sind Frostkeimer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Samen bei Frost keimen? Das würde gegen mein physikalisches Wissen gehen :?

Danke ...
 
  • Ich glaube diese Samen müssen vor dem Keimen in der Erde noch ein paar Tage im Kühlschrank oder Tiefkühlfach liegen, damit sie keimen. Das ist sozusagen eine Aktivierung für die Samen :)

    Grüße, Birgit
     
    Hallo

    Frostkeimer sind viele Pflanzen aus kalten Gebieten.
    Wenn der Samen im Herbst reif wird, wäre es nicht gut, wenn er gleich keimt und dann im Winter erfriert. Deshalb keimen diese Samen nur, nachdem es Längere Zeit kalt war und danach wieder warm.

    Man tut den Samen von Frostkeimern mit etwas feuchter Erde für einige Wochen bis Monate in den Kühlschrank (nicht in die Gefriertruhe, +2°C-+5°C reichen). Danach stellt man ihn warm und er keimt. Diesen Vorgang nennt man Stratifizieren.

    Viele Grüße
    Henry
     
  • Hallo Henry,

    hab eben erst entdeckt, daß mein geliebter Mohn auch ein Frostkeimer ist. :oops: Also ab in den Kühlschrank, :lol:

    aber wenn man ihn mit Erde vermischen muß,
    wie erkennt man dann die Samen? Steh da im Moment vor einem :?:

    Wäre echt lieb, wenn Du mir auf die Sprünge helfen könntest.
     
  • Hallo Gela

    Du brauchst nicht viel Erde zum zumischen.
    Schau mal auf meiner Homepage (http://www.eucalyptusgarten.de ) unter "Aufzucht" nach, da habe ich es detailiert beschrieben.
    Du kannst das Vermiculit (schwer zu beschaffen) auch durch feuchte Sand ersetzen. Für eine normale Samenportion genügt 1/2 Teelöffel. Nach dem stratifizieren sähst Du den Sand oder das Vermiculit einfach mit aus.
    Das geht auch mit Lichtkeimern wie Kakteen oder Eucalypten einwandfrei.

    Gruß
    Henry
     
    Hallo Henry,

    da hast Du aber eine sehr schöne Seite. Danke für den Tipp und den Link.
    :lol: :lol: :lol:
    Hatte es fast schon so gemacht und warte nun ab. :lol:
    Hab aber Aufzuchterde genommen und scheinbar etwas zu viel Wasser,
    denn in einem Töpfchen bildet sich weißer Belag. Nun ja wie gesagt
    abwarten. :roll:
     
  • Ist das schlimm, wenn man sich von dem Namen "Frostkeimer" dazu hat verleiten lassen, sie in die Tiefkühltruhe zu legen?

    Da fristen nämlich gerade 20 Haselnüsse ihr Dasein...:(
     
    Astern, sollte man auch schon im Herbst ausstreuen, oder einige Zeit in die Tiefkühltruhe und dann erst aussähen. Die Samen brauchen den Frost um dann keimen zu können.

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist das schlimm, wenn man sich von dem Namen "Frostkeimer" dazu hat verleiten lassen, sie in die Tiefkühltruhe zu legen?

    Da fristen nämlich gerade 20 Haselnüsse ihr Dasein...:(

    Das sollte an sich kein sonderlich grosses Problem sein. Selbst Haselnuesse die im Winter bei Frost draussen ueberwintern keimen im naechsten Jahr. Waere dem nicht so gaebe es wohl keien Haselnuesse mehr.

    Frostkeimer ist an sich nicht der richtige Begriff. Es sind Kaltkeimer.
    Oft genug ist es so, dass man nach der Aussaat ueber eine Periode von 2-4 Wochen Temperaturen von 18+ grad braucht um sie danch fuer 4-6 Wochen kalt zu lagern (-4 - +4 grad). Was sich bei mir weiert zu keimen kommt einfach in den Kuehlschrank und bekommt dann eine zweite Chance.
    Einige Gewaechse brauchen geringfuegig andere Temperaturen.
    Machmal reicht es auch die Samen mit etwas feuchten Sand zu vermischen und anschliessend fuer die genannte Zeit in den Kuehlschrank zu legen.

    take care be good
     
    hallo, sind -rimeln auch Frostkeimer. Ich habe immer Schwierigkeiten mit deren Aussaat. Gruß M
     
  • Danke Cil, hast du mal wieder meine Faulheit unterstützt. Ich werde dann heute oder morgen meine Primelsaat in ein Kästchen draußen aussäen.
    Liebe Grüße von M
     
  • Zurück
    Oben Unten