was pflanzt man unter gehölze?

Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
79
Ort
m wilden Westfalen
im februar sind wir in ein denkmalgeschütztes haus (bj ca. 1750) mit einem großen (1500 qm), sehr verwilderten garten eingezogen. die ersten monate vergingen mit starkem rückschnitt der bäume und sträuche und mit dem kampf gegen das wuchernde efeu. nun haben wir stark ausgelichtet, efeu und giersch eingedämmt. unter der efeuschicht kamen einige farne, stockrosen und stauden hervor, die auch wieder wachsen. nun meine frage: das grundstück wird von alten bäumen und büschen begrenzt, die wir unten stark gelichtet haben. was kann man da hinpflanzen, damit es grün und nicht so kahl aussieht? es geht um flächen von 4 m breite und einer länge von ca. 60m? was hat mich nur geritten, als ich in dieses haus zog?
 
  • immergrün habe ich schon an der westseite des hauses. mit was kann man das denn kombinieren? ich habe ja große flächen zu bepflanzen, da möchte ich schon ein wenig abwechslung reinbringen.
     
  • habe ich gestern auch gesehen und war ganz hin und weg. ich weiß nur nicht, ob diese pflanzen mit der trockenheit unter den gehölzen klarkommen. ich hatte eher überlegt, die rhododendron auf der anderen seite zu pflanzen. da steht eine alte riesige tanne, davor so krumpelzeug, scheint eine völlig verschossene hartriegelsorte zu sein. kann man hartriegel wieder schneiden?
    *seufz...ich sollte mir einen landschaftsgärnter als hausfreund suchen.
    ich kann ja mal eben den garten beschreiben: also ziemlich groß, in der mitte eine alte quitte, dann ein birnenbaum, zwei alte apfelbäume, eine kastanie mit motten, ein kutscherhäuschen voller efeu, mehrere hollerbüsche. eingefaßt wird das ganze von alten bäumen: tannen, eine lärche, mehrere kiefern, zierobstgehölze und noch recht viel krumpelkram. achja, birken haben wir auch noch. und haselsträucher.
     
  • Zurück
    Oben Unten