im februar sind wir in ein denkmalgeschütztes haus (bj ca. 1750) mit einem großen (1500 qm), sehr verwilderten garten eingezogen. die ersten monate vergingen mit starkem rückschnitt der bäume und sträuche und mit dem kampf gegen das wuchernde efeu. nun haben wir stark ausgelichtet, efeu und giersch eingedämmt. unter der efeuschicht kamen einige farne, stockrosen und stauden hervor, die auch wieder wachsen. nun meine frage: das grundstück wird von alten bäumen und büschen begrenzt, die wir unten stark gelichtet haben. was kann man da hinpflanzen, damit es grün und nicht so kahl aussieht? es geht um flächen von 4 m breite und einer länge von ca. 60m? was hat mich nur geritten, als ich in dieses haus zog?