was passt gut zu iris?

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.593
Ort
Heidelberg
hallo ihr creativen gärtner/innen,
ich habe heute eine ganze ecke in meinem beet gerodet, um dort bartiris zu pflanzen ( war ganz schön schweißtreibend, ich hatte wurzeln zu entfernen, die reichten fast bis china, gefühlt...)
jetzt suche ich passende begleitpflanzen für die iris, vielleicht auch mit anderen blühzeiten, damit in der ecke immer mal was am blühen ist. wer hat gute ideen oder besser noch eigene erfahrungen, vielleicht auch das ein oder andere foto von den eigenen iris mit begleitungen.
ich bin schon gespannt auf eure vorschläge.
lg
martina

ach ja, die iris sind in verschiedenen farben, es darf also ruhig bunt sein, keine speziellen farbvorgaben.
 
  • Wie wäre es mit Taglilien? Passt auch gut von der Blattart zu den Iris.

    LG Inkalilie
     
    Das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe die Irisknollen jetzt zwischen den Funkien und Rosen gesetzt. Die Funkien haben schönes Blatt und die Rosen Blühen viel Später als die Iris, daher blüht es 2 mal und es bleibt bis zum Winter was schönes im Beet.
    Ob es dann tatsächlich geklappt hat, kann ich erst im nächsten Jahr sagen......

    Gruss, Jostabeere
     
  • Die weißblühende Staude in der Mitte scheint mir bis jetzt die beste Lösung,
    weiß leider den Namen nicht, dachte es wäre eine jap. Weidenart.

    Sieht nach Anaphalis margaritacea, einer Perlkörbchenart, aus! Wenn's das nicht ist, kommt auch Achillea ptarmica, Bertramsgarbe, in Frage. Ist nicht so gut zu erkennen auf dem Bild. Wenn Du's genau wissen willst, kannst du ja nochmal ein größeres Bild einstellen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Ich möchte mich hier auch mal anschließen,da ich auch gerade beim Umgestalten bin. Hosta hatte ich nicht in die engere Wahl gezogen, denn sie brauchen eher Feuchtigkeit und Halbschatten, Bartiris dagegen Sonne und lehmige Erde. Ich hab Phlox und Taglilien dazu gepflanzt...aber ich versuch es auch mal mit Funkien
     
    ....... übrigens sehen auch Rosen und Iris super aus ......... verschiedene Irissorten in unterschiedlichen Höhen, die sich in der Blüte ablösen - z.B. verschiedene dunkle Violett-Töne - dazwischen eine bogig überhängende Rose, silberrosa oder weiß, ein paar Gräser........
     
  • hallo,
    in einem älteren gartenbuch habe ich inzwischen gelesen, dass iris nichts mögen, was ihre rhizome überwuchert, das schränkt natürlich schon etwas ein. dort wurde u.a. zu allium in verschiedenen arten als pflanzpartner geraten, ausserdem einjährige wie z.b. cosmeen.
    bei taglilien und montbretien, die dort auch empfohlen wurden, ist mir das laub zu ähnlich mit dem der iris, ich hab's lieber "gemischt".
    die kombination mit hosta/funkien kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wäre optisch zwar bestimmt sehr ansprechend, aber die pflanzen haben total verschiedene standortansprüche, iris wollen es vollsonnig und trocken, hosta schattig/halbschattig und feuchter.
    lg
    martina, immer noch auf der suche nach weiteren guten ideen und erfahrungen
     
  • Zurück
    Oben Unten