Was passiert mit meiner Yucca-Palme?

AW: was passiert mit meiner yucca palme???

Ja !

Zimt wirkt antibakteriell und gegen Viren und Pilze.

Holzkohle wirkt stark hygroskopisch.
Ermöglicht also ein abtrocknen der Wunde und entziehen Bakterien und Pilze die Lebensbasis.

Zimt wirkt also besser, außerdem ist es in fast jedem Haushalt vorhanden.


Servus !

Kurt
 
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Also brauch ich mir ja doch nicht eimerweise das Balsam besorgen.
    Zimt ist definitiv in meiner Küche zu finden, because of moroccan kitchen...

    Ja, barisana, hab ich gesehen, im Orchideen-Forum ist man begeistert, auch von Zimt-Öl.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    ... doch ...

    Vor Allem bei großen Wunden und auf jeden Fall für Alles, was Regen ausgesetzt ist.
    Darüber hinaus schützt es vor Holzwürmer etc ...
     
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    ich werd es mir wohl besorgen, ist ja gut. Ja klar, im Regen ist Zimtöl ziemlich witzlos.

    Klar, kleinere und wenige Schnittflächen bei Zimmerpflanzen könnte man also mit Zimt behandeln, alles was größer ist und mit Stammstecklingen zu tun hat, mit Balsam.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    ja, auch die Stecklinge kannst in Zimtpulver eintauchen, es sei denn Du verwendest Bewurzelungspulver.

    Lacbalsam bekommt man meiner Erfahrung nach am Billigsten im Baustoffhandel.
    Nie die extrem teure Tuben kaufen, sondern die Kübel.
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Über 2 Jahre war jetzt alles super. Meine Jucca war sehr groß und schön. Hatte auch nie wieder Probleme.

    Vor 2 Wochen habe ich sie erneut umgetopft und draußen hingestellt. Sogar unter ein Dach. Aber ein Starkregen der von Süden kam hat sie leider doch erwischt. Am nächsten Tag war der Topf klitschnass. Hat unten zwar Löcher, aber die gesamte Erde hat sich vollgesaugt. Einen Tag später hat sie 3 ihrer Triebe hängen lassen. Dachte das normalisiert sich, aber leider war das nicht so. Ein Trieb ist aber nach wie vor in Ordnung. Habe heute mal den kleinsten entfernt. Ergebnis: keine Fäulnis, ist alles super. Werde diesen Trieb neu einpflanzen und hoffen, dass daraus ne neue Yucca wird.

    Was mache ich jedoch mit der Hauptpflanze? Habe sie seitdem nicht mehr gegossen und die Erde ist sehr trocken.
     

    Anhänge

    • P1030358.webp
      P1030358.webp
      157,4 KB · Aufrufe: 210
    • P1030360.webp
      P1030360.webp
      63,3 KB · Aufrufe: 152
    • P1030361.webp
      P1030361.webp
      154,9 KB · Aufrufe: 157
  • Zurück
    Oben Unten