Was macht man mit verblühten Sonnenblumen

Registriert
22. Apr. 2010
Beiträge
80
Hallo,

habe im Fruehling Sonnenblumensamen aus der Tuerei von Lidl gepflanzt, die auch herrlich gewachsen sind. Allerdings sind diese mittlerweile verblueht. Sind Sonnenblumen eigentlich einjährig oder mehrjährig. Falls mehrjährig, muss ich diese auspflanzen bzgl winterschutz oder kann ich davon ausgehen das Sie naechste Jahr wieder kommen?

MfG
 
  • Hallo Honey,

    Sonnenblumen sind einjährig. Wenn du sie stehen lässt, kommen Vögel und picken sich ihre Herbst- und Winternahrung heraus. Dabei fallen auch einige Körnchen auf den Boden, die dann nächstes Jahr keimen. Und schwupp, hast du neue Sonnenblumen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Sehr zuverlässig. Ich ziehe meine Sonnenblumen nur aus Vogelfutter, sprich Sonnenblumenkernen, die aus dem Futterhäuschen gefallen sind und dann im Frühjahr gekeimt haben.
    maryrose
     
    Ist doch ganz einfach: Du schnappst dir einige reife Kerne, steckst sie an der gewünschten Stelle in die Erde und wartest dann, bis sie im Folgejahr keimen. Risiken: Die Dödel keimen gleich + erfrieren dir, oder die Schnecken entdecken die zarten Keimlinge im Frühjahr und sind schneller.
     
  • Bei mir ist das ein Selbstläufer. Die Vögel lassen die Kerne im ganzen Garten fallen und es wachsen verschiedene Sonnenblumen, die dann, wenn sie reif sind, verzehrt werden. Dabei fallen auch ein paar Kerne auf den Boden und.........es geht von vorn los.:D:o
     
    Ich lasse meine Sonnenblumen einfach stehen bis auf
    einen oder zwei Blütenköpfe. Die schneide ich ab wenn
    die Kerne reif sind und pule mir die Kerne raus.

    Die werden dann im nächsten Frühling zuerst in Töpfen ausgesät,
    wenn sie dann so an die 30 cm hoch sind setz ich sie in den Garten.

    Über die anderen Sonnenblumen machen sich immer eine Horde
    Grünfinken her.
    :D:D
     
    Unsere Sonnenblumen sind auch immer voll belegt wenn sie reif sind - ist immer klasse "Gartenkino".

    Als ich früher noch Ratten hatte, habe ich denen auch mal eine entblätterte Blüte in den Käfig gelegt, die hatten auch Spaß.
     
    Ich ernte bei einigen die Samen ( wenn die Rückseite der Blüte gelb / braun ist) und lasse einige stehen für die Vögel. Von den sich selbst ausgesähten und dann keimende Pflanzen überleben meist keine, da sogar Amseln die Pflänzchen aus den Boden reißen . Ich ziehe deshalb am Fenster im April vor und setze sie dann im Mai ins Freie . Die alten Stiele der Sonnenblumen sind (wenn gut getrocknet) ein guter Feueranzünder im nächsten Jahr.
     
  • Bisher hab ich die Hühner damit gefüttert. Blätter, Blüten, Kerne, wurde alles von den Damen in Eier umgewandelt. Ein Teil blieb für die Vögel und ein Teil für mich. Für mich habe ich die besonders leckeren dunklen Kerne aufbewahrt.
    Jetzt sind keine Hühner mehr Da, deshalb habe ich alle Blüten dieses Jahr abgeschnitten. Der Standort wird anderweitig benötigt.
    Die Blütenköpfe liegen(lagen?) auf einem entfernteren Grundstück. Ob dort was über bleibt und sich vermehrt liegt am Hunger der Tiere.
     
  • Die alten Stiele der Sonnenblumen sind (wenn gut getrocknet) ein guter Feueranzünder im nächsten Jahr.
    Na das ist ja mal eine gute Idee! Das probiere ich mal aus. Meine Sonnenblumen sind fast 4 Meter hoch, da werden viele Anzünder gemacht 😄
    Ich hoffe das klappt. Muss man etwas beachten, oder einfach nur trocken lassen und in Stücke teilen?
     
  • Zurück
    Oben Unten