Was macht ihr mit den Böden nach der Ernte?

jethi

0
Registriert
05. Aug. 2008
Beiträge
120
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe mich schon letztes Jahr gefragt, was ich mit dem Boden mache, auf dem meine Tomaten den Sommer über waren.
Aufgrund des schlechten Wetters im letzten Jahr hatte ich Mitte September meiner Tomaten schon herausgerissen und konnte noch Gründünger sähen (Phacelia).
Dieses Jahr habe ich (juhu!!!:D:D:D) noch Tomaten an den Pflanzen, die auch noch rot werden. Deshalb will ich diese natürlich noch so lange wie möglich im Boden belassen.
Ich hoffe, dass die Pflanzen noch bis Oktober durchhalten, weiß aber jetzt schon, dass es dann mit Gründüngungspflanzen eng wird.
Ich würde aber gerne meinen Boden vor den Frösten und Auswaschungen im Winter schonen und gleichzeitig den Boden vordüngen.

Deshalb meine Frage: Wie schützt ihr euren Tomatenboden und bereitet ihn auf die nächste Saison vor?
 
  • Hallo,

    Gründüngung ist eine gute Idee. Da ich im Herbst umgrabe, ist die Zeit vom Abernten der Tomaten bis zum Umgraben praktisch Null. Gründüngung geht nur bei Vorhandensein von geeigneten Ausweichfächen.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • im Gewächshaus kommt in 10 Tagen Feldsalat in die Erde...
    Draußen kommt eh auf jeden freien Zentimeter Gründung Phacelia.
    Viele Güße,
    Stephanie
     
  • Ich säe als Gründungung auch meistens Feldsalat oder sogar Spinat.
    In den anderen Beeten welche schon leer waren sitzt der Winterlauch :D

    Anstatt das wir stur im Herbst erst Kompost auf die Beete geben , tun wir das jetzt schon auf die leeren Beete und säen dann feldsalat oder Spinat.

    Ein teil der Beete ist sowieso noch mit Endivien belegt .;)
     
  • Zurück
    Oben Unten