Was machen mit Walnusslaub?

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Mein Sohn hat auf seinem Grundstück einen sehr schönen und sehr großen Walnussbaum. Langsam fallen die Blätter und ich erinnere mich, dass man Walnussblätter nicht wie anderes Laub als Mulch verwenden oder auf den Kompost geben soll.
Mir widerstrebt es aber gesundes organisches Material zur Deponie zu bringen.
Wofür kann man das Laub gut nutzen? Wer hat Erfahrung? Positiv wie negativ.

LG Ingrid
 
  • Hallo Ingrid,
    Walnußlaub kann auf den Kompost, nur die Verrottung dauert sehr lange. Zur Beschleunigung
    kannst Du es durch einen Häcksler jagen, mit dem Rasenmäher zerkleinern , unter Büsche und Sträucher harken,
    als Unkrautschutz.
    Auf unserer Deponie werden Unkräuter und Blätter aber auch zu Kompost verarbeitet, gibt eine extra
    Annahmestelle dafür. Frag doch einfach mal bei Euch.
     
    Überall in unserer Gegend stehen große Walnussbäume. bis zum Frühjahr ist das Laub Kompost. Auch das Laub meines Baums im Garten. Ich lasse es einfach liegen.
     
  • Danke für eure Erfahrungen. Ich hoffe, mein Sohn lässt sich darauf ein. Für ihn und seine LAG sollte der Garten möglichst klinisch rein sein.
    Wir arbeiten dran

    Ingrid
     
  • Mache einen großen Haufen, streue Urgesteinsmehl dazwischen und gieße dann den Haufen mit verdünnten EM-aktiv. Das sind effektive Mikrroorganismen, gute Bakterien die setzen das Laub schnell um. Bis zum Frühling habt ihr wunderbare Walderde. Das wäre echt schade, das zum Wertstoffhof zu fahren. Außerdem hat der Igel sonstige Tierchen ein schönes Winterquartier. Mit klinisch rein geht da nichts, das ist ja eh nicht gut, man denke an die Resistenzen ;). Mit den effektiven Mikroorganismen kann Dir da nichts passieren. Dieser Shop ist ja in Deiner Nähe.

    lg.elis
     
  • Dieses Jahr habe ich nur eine kleine Menge in die Komposter verteilt. Der Großteil kam
    zum Grünmüll. Zu dichte Laubschichten, vor allem vom Nussbaum, werden schlecht in
    Humus umgewandelt.
     
    Wir lassen die Blätter im Herbst liegen. Ist aber mehr eine Streuobstwiese. Da siehst du im Frühjahr nicht mehr viel davon.
     
    Ich habe mit Walnusslaub meine Gierschansammlung in und um eine Ligusterhecke „vernichtet“...

    Einfach ausbreiten und mit einer Schicht Grasschnitt ganz bedecken... Durch die Verrottungswärme des Grasschnittes werden die vielen Gerbstoffe schneller freigesetzt und können besser wirken.

    Ein Jahr lang habe ich diese (gar nicht mal dicke) Schicht immer mal erneuert und dann war der Giersch Geschichte und ist auch nicht wiedergekommen.

    Walnusslaub gilt als natürlicher Unkrautbekämpfer.
     
    Liebe Feiveline! Walnusslaub gilt als natürlicher Unkrautbekämpfer. Deinen Beitrag finde ich ganz toll. Eskommt immer mal die Nachfrage, wie man gegen Giersch vorghen kann,- u. ich wundere mich, dassda noch niemand auf die Idee gekommen ist, dagegen Walnußlaub zu verwenden. jeder hatschließlich Giersch im Garten, mal mehr, mal weniger. Eisenkraut
     
  • Zurück
    Oben Unten