Was mache ich mit dem Rhabarber?

Elke

0
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
10
Hallo,
jetzt ist die Rhabarberzeit so langsam vorüber und das Beet sieht ganz schön mitgenommen aus. Was mache ich jetzt mit den Rhabarberpflanzen? Kann ich alles abmachen oder ist es so ähnlich wie bei Tulpen z.B., daß die Kraft wieder in die Wurzel einziehen muss?
Wie handhabt Ihr das?
Gruß - Elke
 
  • Hallo Elke,
    bin beim Durchstöbern von unbeantworteten Beiträgen auf Deinen Rhabarber gestossen.
    Also ich lasse meien Rhabarber nach dem 24. Juni wachsen. :) Im Herbst und Winter sterben dann die Neuaustriebe von alleine ab. :wink:
    Die abgestorbenen Pflanzenteile räume ich dann irgendwann auf den Kompost. Das kann man ca. 6-7 Jahre machen, danach ist der Boden ausgelaugt und man sollte den Rhabarber an einen anderen Standort pflanzen. :wink:
    Viele Grüsse
    Glückspilz
     
    Rhabarber

    Hallo

    Die Rhabarerblätter auf keinen Fall ab machen,es schadet der Staude,die
    ganze Nahrung muss in die wurzeln zurück fliessen.
    Es gibt zwei möglichkeiten:erstens es soll nach der Ernte reichlich
    gedüngt werden ;es ist ein starkzehrer.
    Düngung mit Blaukorn oder mit Stallmist.
    Die zweite wäre die ,das die Pflanze wenn die Alt ist zu teilen und an
    neuer ,tiefer aufgelockterer Stelle zu pflanzen.
    Im Herbst Oktober,oder zeitigen Frühjahr März.
    Die Staude,bitte gut angiessen.
    Gruss
    Willi
     
  • Hallo Leute,

    bin hier mal so bei diesem Thema gelandet. Meine Rhabarbara steht auch schon sehr lange an dem angestammten Platz, bekommt dann auch mal Blaukorndünger und hat bisher viele "Triebe" gehabt. Aber es werden immer weniger und die werde so dünn. Sollte ich die Pflanze mal teilen? Stehen Rhabarbara´s tief - nicht das ich bis nach China durchgraben muss :( und kann ich ihn da hinpflanzen, wo mal etwas Sonne hinkommt, aber doch meistens Schatten ist?????????

    Vielen Dank für die Antworten und noch einen schönen Abend:cool:
     
  • Ich würde ihn auf alle Fälle mal teilen. Mein Rhabarber ist schon mehr als 30 Jahre am gleichen Fleck, hat nicht unbedingt viel Sonne und wird auch nicht gedüngt, aber er wächst wie ein Unkraut. Die Stärke der Stiele läßt zwar im Laufe der Vegetationszeit nach, aber im nächsten Jahr sind sie wieder genauso dick. Vielleicht Ende des Winters / im zeitigsten Frühjahr mit halb verrottetem Laub mulchen, dies fördert das Bodenleben und der Rhabarber ist am Beginn der Vegetation geschützt.

    jomoal aus dem Chiemgau wünscht eine schöne Rhabarberzeit und einen schmakhaften Rhabarberkuchen
     
    Guten Morgen,

    danke für den Tip. Bei mir sind sowieso alle Pflanzen einbetoniert. Habe einen so schweren Boden. Bringe immer wieder Lockerungsmethoden rein, aber es dauert und dauert. Werde aber bestimmt ein Plätzchen finden.

    Danke und noch einen schönen Tag, leider wohl ohne :cool:

    HR
     
  • Zurück
    Oben Unten