Was mach ich jetzt mit meinen Blumenzwiebeln?

Registriert
06. Juni 2013
Beiträge
34
Ort
Berlin
Hallo,

weil die verblühten Osterglocken und Hyazinthen nicht unbedingt schön aussehen und ich Platz für meine Kräuter brauchte, hab ich die Zwiebeln gestern ausgebuddelt. Jetzt weiß ich aber nicht genau, was ich damit machen muss, damit sie im nächsten Frühling wieder blühen?

Also zu meinen Fragen...

Muss ich die Zwiebeln jetzt irgendwie trocknen, und wenn ja wie?
Müssen die Wurzeln und die Blätter ab, und wenn ja wann?
Wann muss ich die Zwiebeln wieder in die Erde einsetzen? Die Kräuter müssen ja eh irgendwann ins Haus, wenn ich das richtig verstanden hab.

Hier noch ein Bild, damit ihr seht wie meine Zwiebeln grad aussehen.

LG Nadja
 

Anhänge

  • zwiebeln.webp
    zwiebeln.webp
    223,4 KB · Aufrufe: 157
  • Hallo Nadja,
    leider muss ich dir mitteilen, dass die Zwiebeln noch so lange in der Erde hätten bleiben müssen, bis die Blätter vergilbt/vertrocknet/eingezogen wären.

    Die Blätter braucht die Zwiebel, um Nährstoffe für die Blüte im kommenden Jahr einzulagern. Am besten pflanzt du die Zwiebeln mit den Kräutern wieder ein.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Michael,, in der Anleitung ist leider nicht alles richtig:

    http://gaertnerblog.de/blog/2006/blumenzwiebeln-pflege/
     
  • Ohje!

    Brauchen die jetzt noch besonders viel Platz oder kann ich die auch ganz eng alle zusammen in einen Kasten (etwa 50cm lang) pflanzen?

    LG Nadja
     
  • So ganz kompliziert sehe ich die Angelegenheit nicht.
    Deine ausgebuddelten Zwiebelpflanzen haben ja noch die Blätter - und das ist das Wichtigste. Ich buddle meine -wertvollen Tulpen - auch jedes Jahr mit den Blättern aus und lege sie schräg, locker-dazwischen und darauf Erde - in ausrangierte Weinkisten aus Holz (Abstand zwischen den Brettern ist wichtig). Da können sie in Ruhe ihr Blattwerk einziehen. Der "Übersommerungsort" sollte kühl und trocken sein - und Mäuse geschützt. WEnn die Blätter total gelb geworden sind, diese abtrennen, sie haben dann ihren Zweck erfüllt.

    LG maryrose
     
    Naja ich hab leider weder Weinkisten noch Platz um die dann irgendwo zu lagern. Ich wollte die Zwiebeln dann wenn es so weit ist in den Keller ins Regal legen.

    Also werd ich sie wohl oder übel wieder einpflanzen müssen - oder habt ihr noch eine bessere Idee, wie sie mir auf meinem Balkon nicht im Weg sind und der letzte Blumenkasten frei bleibt, da soll nämlich Salat rein.

    LG Nadja
     
  • hallo
    maryrose hat es schon richtig geschrieben:
    mitsamt den blättern ausbuddeln und an einer schattigen stelle des gartens bis zum herbst prov. schräg einbuddeln.
    du wirst doch in deinem garten ein solches plätzchen haben, z.b. unter einem busch.
     
    Ohje!

    Brauchen die jetzt noch besonders viel Platz oder kann ich die auch ganz eng alle zusammen in einen Kasten (etwa 50cm lang) pflanzen?

    LG Nadja
    kein garten? dann mache das so, aber mit laub. kaufe einen billigkasten und setze sie eng zusammen. 50cm ist ein bissel wenig. wenn das laub vergilbt ist, kannst du es abmachen und sie im keller lagern.
     
    In deiner Situation (Balkongärtner - sehe ich das richtig?) würde ich mich fragen, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Im Herbst gibt es doch günstig verschiedene Blumenzwiebel zu kaufen. Diese Prozedur lohnt sich wirklich nur bei teureren Zwiebeln. (Ein Tipp: wenn dir die Zwiebeln zu schade für den Müll sind, geh zum nächsten Friedhof und "entsorge" sie dort bei den Grünabfällen. Da finden sich immer Liebhaber!)
    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten