Gelöst Was könnte das sein? Goldrute

Campanulus

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2021
Beiträge
107
Anfang des Jahres habe ich einen ziemlich verwahrlosten Garten übernommen. Nun kam in einem Zierbeet diese Pflanzen mit langen Blättern zum Vorschein. Als sie noch kleiner waren, hätte ich sie für Astern gehalten, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher. Aber bevor ich sie ausrupfe, würde ich gern wissen, was das ist.

was_ist_das_01.jpgwas_ist_das_02.jpg
 
  • Das würde ich nicht rausrupfen, obwohl ich dir nicht sagen kann, was es ist. Auf jeden Fall kenne ich kein invasives Unkraut, das dem gleicht.
    Hinten dran sehe ich aber Zitronenmelisse und Giersch........ die fliegen bei mir raus
     
    Könnte das zottige Weidenröschen sein.
    Bildet elend lange Rhizome und ist beinahe unausrottbar.

    Ich mag es auf wilden Wiesen und Brachen, in meinem Garten eher nicht.
     
  • Danke für die schnellen Antworten. Giersch und Zitronenmelisse sind mir schon klar, da war ich noch nicht gründlich genug;).
     
  • Könnte das zottige Weidenröschen sein.
    Bildet elend lange Rhizome und ist beinahe unausrottbar.

    Ich mag es auf wilden Wiesen und Brachen, in meinem Garten eher nicht.
    Oh das wäre übel. Aber hat das wirklich so schmale Blätter? Im Austrieb sind sie eindeutig breiter und werden bei mir dann sofort gerupft. So ein großes hatte ich noch nicht.
     
    Sicher bin ich mir da nicht, aber ja, die jungen Triebe sind schmal und rötlich in der Mitte.

    Edit:
    Bin grade mal draußen gewesen, es gibt Stellen auf meinem Grundstück, wo ich diese Weidenröschen
    immer wieder finde. Rötlich sind diese Triebe zwar nicht, aber da bin ich zu 100% sicher.
    Allerdings sind die auch noch ziemlich klein, bei uns ist fast noch Winter.

    DSC_0133hhhhhhhhhhhhhhh.JPG DSC_0131hhhhhhhhhhhhh.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe eine Seite mit den Austrieben des zottigen Weidenröschens gefunden. Genauso sieht es bei mir auch aus.
    Auch das schmalblättrige Weidenröschen passt nicht so richtig.

    Ich werfe noch Sumpfschafgarbe in die Schale.
    SAM_2358.JPGSAM_2359.JPG
     
    Danke für die Antworten. Sumpfschafgarbe scheidet wohl aus, dafür ist das Beet zu trocken. Zottiges Weidenröschen passt auch nicht so richtig, zumindest sind die Blätter überhaupt nicht behaart. Goldrute sieht schon so ähnlich aus, aber hat die nicht eher gesägte Blätter? Ich werde mal eine Pflanze ausgraben, vielleicht kann man anhand der Wurzeln mehr sagen.
     
  • Anfang des Jahres habe ich einen ziemlich verwahrlosten Garten übernommen. Nun kam in einem Zierbeet diese Pflanzen mit langen Blättern zum Vorschein. Als sie noch kleiner waren, hätte ich sie für Astern gehalten, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher. Aber bevor ich sie ausrupfe, würde ich gern wissen, was das ist.

    Anhang anzeigen 673173Anhang anzeigen 673174

    Das könnten auch Herbstastern sein, würde es mal stehen lassen und abwarten. Wenn es höher wird kann man noch genauer sagen was es ist.

    lg. elis
     
    So, bin endlich dazu gekommen, eine Pflanze rauszuziehen. Ist das vielleicht eine Riesen-Goldrute?

    pflanze.jpg
     
    Sieht für mich aus, wie meine Goldrute, die jetzt gerade sprießt.
    Die einfache, gewöhnliche, die sich überall verbreitet :(
    Bei uns in Sachsen-Anhalt sprießt die Goldrute auch. Die Blätter sehen genau so aus. Wächst hartnäckig, vermehrt sich wie Unkraut und verdrängen andere Pflanzen -aber ich finde sie schön. Allerdings dürfen sie bei mir auch nicht überall stehen.
     
    Beim 9. Bild tippe ich eher auf die pfirsichblättrige Glockenbume campanula persicifolia.:)
     
    Danke für die vielen Antworten. Nachdem die Pflanzen jetzt etwas größer geworden sind, bin ich mir sicher, dass es Goldruten sind.

    Viele Grüße.
     
    Sorry, ich hatte deine Anfrage aus den Augen verloren - dabei habe ich, als ich letztes Wochenende bei meinem Vater war, extra noch für den Vergleich die austreibenden Astern fotografiert.

    P1030510Aster.JPG

    Sehen wirklich anders aus.
     
    Astern wären mir auch lieber gewesen... Vielleicht werde ich dort statt der Goldruten welche pflanzen.
     
    Warte mal ab, i glaube immer noch am Astern und fotografiere am Montag mal die in meinem Arbeitsgarten
     
    So sehen die Pflanzen jetzt aus. Ich denke, dass das Goldruten sind.

    Pflanzen.jpg

    Das Zottige Weidenröschen ist übrigens auch aufgetaucht, aber an einer anderen Stelle.
     
    Ja, das könnten Goldruten sein. Allerdings kenne ich sie nicht mit so hellen Stielen. Aber vielleicht gibt es verschiedene Varianten.
     
    So, hier kommt die Auflösung: Es sind Goldruten :(. Astern wären mir lieber gewesen.
    goldrute.jpg

    Leider kann ich im ersten Beitrag kein "Gelöst" mehr im Titel einfügen. Geht das nur eine gewisse Zeit lang?
     
    Ja, das geht nur eine gewisse Zeit, ich weiß gerade nicht mehr, ob es 24 Stunden nach Threaderöffnung sind, oder doch mehr.

    Jetzt kann das nur noch ein Mod einfügen.
     
    Falls du die Blüte geniessen willst: ok, aber dann sofort nach dem Blühen die Blüte abschneiden und in den Hausmüll entsorgen. Die Kanadische Goldrute (und deine ist der späten Blüte nach leider eine) ist eine sehr invasive Pflanze: www.neophyt.ch
     
    Falls du die Blüte geniessen willst: ok, aber dann sofort nach dem Blühen die Blüte abschneiden und in den Hausmüll entsorgen. Die Kanadische Goldrute (und deine ist der späten Blüte nach leider eine) ist eine sehr invasive Pflanze: www.neophyt.ch

    So in etwa werde ich auch vorgehen. Ich lasse sie jetzt noch blühen, weil die Bienen und Schmetterlinge gerade ziemlich darauf abgehen und dann, sobald die Pflanzen anfangen, Samen zu bilden, rausreißen. Auf den Kompost kommen sie nicht.
     
    Die Goldruten sind zwar schon lange Geschichte, aber dazwischen wuchsen tatsächlich ein paar Astern. Die durften natürlich stehen bleiben.
    aster.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Shantay Rasenschäden - was könnte das sein? Rasen 7
    M Gelöst Was könnte das sein? (Zimmeresche) Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Was für eine Margeritenart könnte das gewesen sein? Wie heißt diese Pflanze? 17
    Yukichan Gelöst Wildkraut im Rasen, was könnte das sein? - Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 5
    luise-ac Was könnte das sein?knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) Wie heißt diese Pflanze? 3
    luise-ac Was könnte das sein? Wie heißt diese Pflanze? 12
    asta Gelöst Was könnte das sein? Lonicera henryi Wie heißt diese Pflanze? 21
    M Was für ein baum könnte das sein ? Wie heißt diese Pflanze? 28
    D Was für eine Pflanze könnte das sein? Wie heißt diese Pflanze? 1
    C Was könnte das für ein Tier sein? Wie heißt dieses Tier? 6
    H Was könnte das sein? Tiere im Garten 4
    G Habt ihr eine Idee, was das für eine Raupe sein könnte? Wie heißt dieses Tier? 7
    C Was könnte das sein? Gartenpflanzen 1
    Avatarez2 Was könnte das für eine Zimmerpflanze sein? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Katzenfee Was könnte das werden? Wie heißt diese Pflanze? 9
    Lycell "zugeflogenes Samenkorn" - was könnte das sein? Wie heißt diese Pflanze? 18
    M Was für ein Gras könnte das sein? Rasen 4
    K Pflanzen Krankheiten, was könnte das sein? Gartenpflege 2
    sweetberry Was könnte das sein? Wie heißt diese Pflanze? 2
    luise-ac Gelöst Was könnte das sein? Kaukasusgamander Wie heißt diese Pflanze? 11
    Rosabelverde Gelöst! Idee, was das sein könnte? Wie heißt diese Pflanze? 14
    W Was könnte das sein? Wie heißt diese Pflanze? 4
    avenso Gelöst was könnte das sein ? (Klettertrompete, Campsis) Wie heißt diese Pflanze? 19
    P (gelöst) Verkauft ohne Name - Was könnte das sein? Wie heißt diese Pflanze? 7
    rrruebenkraut Was könnte das werden? Wie heißt diese Pflanze? 6

    Similar threads

    Oben Unten