Was killt mein Liebstöckel?

Mouna

0
Registriert
09. Juni 2017
Beiträge
29
Ort
Zwischen Dresden und Berlin
Liebe Gartenfreunde,

helft mir bitte mal und sagt mir, mit welchem Schädlich ich es hier zu tun habe.
Ich denke, es ist ein Pilz. Wie werde ich sowas los. Zurückschneiden habe ich probiert, das bringt nichts. Die neuen Triebe sind noch ok, aber nicht lange.

Danke Euch!
Mouna
 

Anhänge

  • DSC_8298.jpg
    DSC_8298.jpg
    821,2 KB · Aufrufe: 291
  • DSC_8299.jpg
    DSC_8299.jpg
    536,1 KB · Aufrufe: 235
  • die flecken sind an der blattunterseite?
    dann tippe ich auf falschen mehltau, liebstöckel ist anfällig dafür und der witterungsverlauf des jahres (feucht und warm) passt dazu.
    sinnvoll dagegen unternehmen kann man nichts, leider, in so einem fortgeschrittenen stadium sind die sporen überall an der pflanze.
    ein rostpilz wüde in der prognose jetzt leider auch keinen unterschied machen.
     
  • ja, davon gehe ich aus: neues jahr, neues glück :eek:
    der liebstöckel zieht ja völlig ein, da bleibt nichts, wo sporen überwintern könnten.
    und dann müssten auch erst mal wieder die bedingungen stimmen...
     
    Vielen Dank lieber billymoppel!

    Eine Frage noch, ich habe aus Samen des Liebstöckels, die ich 2016 erntete, kleine Pflanzen gezüchtet. Was mache ich mit denen im Winter.Ich weiß nicht, ob sie das überleben. Sind ca. 15cm groß.
     
    nun ja, normalerweise setzt man jungpflanzen im frühjahr....
    aber ich würde sie einpflanzen (nicht kübel) ins beet. wenn der herbst noch mild verläuft, können sie noch gut anwurzeln. und dann bissl winterschutz (laub o.ä.) um dezember herum (vorher gibts ja erfahrungsgemäß kaum frost) und auf einen milden winter hoffen :grins: oder auf einen strengen winter mit viel schnee :d
    ich denke, die haben durchaus überlebenschancen. nicht vergessen, den winterschutz beizeiten zu entfernen.
    aber ich würde sie eher gestern als morgen auspflanzen - eben damit sie noch bissl anwachsen können
     
  • Similar threads

    Oben Unten