Was kann ohne Hilfe an einer Wand ranken?

jethi

0
Registriert
05. Aug. 2008
Beiträge
120
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe noch eine kleine Stelle (ca. 1,20 Meter breit) an einer Garagenwand (Südwand) frei und möchte dort gerne etwas Rankendes mit Früchten oder Beeren pflanzen. Ich will bzw. darf allerdings kein Gerüst, Draht oder ähnliches an die Garage anbringen und suche deshalb etwas, das sich ohne Hilfe an der Mauer "festhällt".
Ich hatte schon an Himbeeren gedacht, doch die brauchen anscheinend immer eine Rankhilfe.
Habt ihr Ideen, was ich dort pflanzen kann?

Liebe Grüße,

Jethi
 
  • Hallo Jethi,

    möchte Dich warnen,

    alles was sich an der "nackten" Wand/Putz festhält,
    ist schädlicher wie eine Rankenhilfe anzubringen,

    Mein Vorschlag:

    Ein Maschendrahtzaun in einem kleinen Abstand von der Garagebwand aufbauen,

    dann kanst Du Rankenpflanzen vor den Zaun pflanzen.

    Wie wäre es mit Kletterrosen?

    LG
    Dieter
     
    Hallo jethi,
    kannst du eventuell Drähte vom Boden zum Dach spannen, ohne dass die Mauer berührt wird, denn alles was höher wird, braucht im Normalfall eine Rankhilfe. Alternativ kanns du auch längere Bambusstäbe in den Boden stecken und hochwachsende Brombeeren (Navaho) pflanzen. Auch die Pflanzung eines Spalierbaumes (ohne Rankgerüst) könnte ich mir vorstellen.

    jomoal
     
  • Hallo jomoal,

    da ist leider kein Dach, an dem ich etwas befestigen kann. Das mit den Bambusstäben ist grundsätzlich eine gute Idee. Verrotten die denn nicht in der Erde?
    Das mit dem Spalierobst gefällt mir auch. Benötigt man dafür denn gar keine Seilsystem oder ähnliches?

    Jethi
     
  • Hallo,
    bei meinen Eltern am Haus hat mein Vater eine freistehende Spalier-Birne seit ca. 15 Jahren.
    Sicherlich war sie die ersten 2-4 Jahre mit einem Pfahl gestützt, nun steht sie komplett frei.
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
    Hallo jethi,
    sicher verroten die Bambusstäbe auch mal, aber ein paar Jahre werden sie schon halten, meine ich zumindest und teuer sind sie auch nicht.
    Zum Spalierbaum: Den würde ich die ersten Jahre auch etwas stützen, aber nicht an der Wand befestigen, sondern einen Pflock in die Erde schlagen und daran den Stamm befestigen. Die Queräste vielleicht schienen, wenn es erforderlich ist. Ich mußte heuer meinen Quittenbaum auch schienen, da an einem kleinen Ästchen die einzigen 2 Quitten sind, und diese dücken das Ästchen fast ab. Ich hoffe, es hält bis zur Ernte

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten