Was ist mit meiner Madagaskarpalme los?

Aachenmicha

Mitglied
Registriert
01. Juli 2020
Beiträge
10
Hallo Zusammen,
ich mache mir Sorgen um meine Madagaskarpalme... ich hab sie erst seit ein paar Monaten an einem Südwestfenster stehen (viel Sonne), gegossen wird in der Wachstumsphase (zumindest kommen neue Blätter) einmal in 2 Wochen und dann im Winter ca. alle 3 Wochen.
Am Anfang habe ich meiner palme zu viel Wasser gegeben, was ich dann auch relativ schnell an den schwarzen und sich rollenden Blättern gemerkt habe. Seitdem gieße ich wirklich sehr wenig. Trotzdem hängen die seitlichen Blätter jedes mal ein paar stunden nach dem gießen runter und fallen irgendwann ab.. was mich wundert ist das oben neue blätter wachsen, aber die unteren und seitlichen nach und nach hängen und irgendwann abfallen.
Was mache ich falsch? Hat irgendwer einen Tipp für mich?
:(

Danke im Voraus
Lg
 

Anhänge

  • 20200623_181546.jpg
    20200623_181546.jpg
    596,5 KB · Aufrufe: 362
  • 20200623_181411.jpg
    20200623_181411.jpg
    410,4 KB · Aufrufe: 229
  • Team "wilde Gärtnerin."
    Da würde ich mir momentan keine Sorgen machen, dass die einige untere Blätter abfallen ist normal.
    Wie unsere w. Gärtnerin schon schrieb, sie verjüngen sich oben.
     
  • Dann bin ich erst mal beruhigt und vielen Dank für die schnellen Antworten :)
    Ich bin nach meinem Gießfehler zu Beginn echt vorsichtig. Gibt es da vielleicht einen Tipp zum gießverhalten? Ich gieße teilweise nur alle 2 Wochen nachdem ich gemerkt habe das die Erde ausgetrocknet ist. Trotzdem habe ich das Gefühl das die Erde das Wasser nur sehr langsam aufnimmt, so als würde schon genug Wasser vorhanden sein. Ich gebe der Palme dann einen Schluck Wasser und belasse es dabei. Kann man diese Pflanze auch zu wenig gießen? Gehören ja soweit ich weiß zu den Sukkulenten. Danke vorab.
     
  • Vielleicht ein Tipp für dich: Hier wachsen sie in Sermamis schon seit Ewigkeiten.

    Ich bin jemand, der gerne mal das Gießen vergisst, war die optimale Lösung für mich:-)
     
  • Ich müsste mir noch ein Tipp für meine Madagaskarpalme abholen...
    Ich habe auf Rat am Wochenende meine MP in Seramis gepflanzt und einen größeren Topf dafür verwendet. Zusätzlich habe ich mir noch den passenden Seramis-Dünger gekauft. Wie ist das bei Seramis mit dem Gießen? Normalerweise soll man Pflanzen ja nach dem umtopfen reichlich gießen, allerdings steht auf der Packung das man dies erst nach 1 Woche tun soll. Nach welchem Rhytmus gebt ihr der Madagaskarpalme Wasser? :)

    Und vielleicht kannst ihr mir nochmal behilflich sein... habe mich ja so gefreut das neue blätter wachsen... nur leider werden diese nach ca. 5-10cm braun :( sie werden aber nicht an der Spitze braun und wandern dann, sondern es bildet sich in der Mitte des blatt ein kleiner brauner Punkt der sich dann mit und mit über das blatt ausweitet :( Habt ihr eventuell eine Ahnung woran dies liegen könnte?
    Danke im Voraus für die Hilfe
    Lg Michael
     
    Hier die Bilder zu meinem Problemfall...
     

    Anhänge

    • 20200706_124134.jpg
      20200706_124134.jpg
      579,5 KB · Aufrufe: 213
    • 20200706_124130.jpg
      20200706_124130.jpg
      525,2 KB · Aufrufe: 205
  • Hier auch nochmal von unten
     

    Anhänge

    • 20200706_140059.jpg
      20200706_140059.jpg
      331,9 KB · Aufrufe: 206
    • 20200706_140051.jpg
      20200706_140051.jpg
      566 KB · Aufrufe: 219
  • Hallo, ich bin kein Experte bei Madagaskar Palmen aber ich höre immer wieder, dass man beim Umtopfen in Seramis wirklich auf das gießen verzichten sollte. Ich hätte in diesem Fall maximal ein halbes Schnapsglas gegossen und dann erst mal gar nicht.
    Kannst du einschätzen wie nass das Substrat jetzt ist? Ich würde dir notfalls raten, noch mal auszutopfen und das Seramis an der Luft trocknen zu lassen und dann wieder eintopfen.
    Womit hast du gedüngt und wie viel?

    Liebe Grüße
     
    Hallo :)
    Ich habe seit ich sie umgepflabzt habe noch gar nicht gegossen weil ich zu vorsichtig war...
    Da ich noch nicht gegossen habe ist das Substrat noch komplett trocken. Mich wundert es nur das die Blätter nicht an der Spitze braun werden (das soll ja so sein wenn man zu viel gegossen hat), sondern ein kleiner brauner Fleck nach ca. 2/3 des Blattes entsteht der sich dann so weit ausbreitet das das komplette Blatt schwarz wird. Habe auch schon an schildläuse gedacht aber ich kann auf den Blättern nichts in die Richtung erkennen...
    Lg
     
    Das ist schon mal sehr gut, wenn du nicht gegossen hast. Wie haben denn die Wurzeln ausgesehen, als du umgetopft hast?
    Ich verstehe dein Problem, bei dein Schadbild würde ich auch nach Schädlingen suchen, wenn es nicht am Wasser lag. Jedoch finde ich, dass die Blätter auch immer noch nach nassen Wurzeln aussieht.
    Hast du schon mal an einen Pilz gedacht?
     
    Die Wurzeln sahen in meinen Augen normal aus, kein Schimmel oder verfaulte Wurzeln zu sehen und der Wurzelballen wirkte auch nicht wirklich nass.
    Ich habe auch mal nach Schädlingen geschaut aber konnte mit bloßem Auge keine erkennen. Gibt es denn ein Mittel was man unbedenklich auf die Pflanze geben kann um Schädlinge zu vernichten?
     
    Gehe mittlerweile wirklich von schildläuse aus, da ich gelesen habe das die blätter bei einem Befall an den schwarzen Blättern solche Kristalle bilden... anbei auf dem Foto habe ich etwas in die Richtung entdeckt.
     

    Anhänge

    • 20200707_112620.jpg
      20200707_112620.jpg
      424,1 KB · Aufrufe: 208
    Ja, das kann sehr gut zusammenhängen und für mich sieht der Schaden auch echt nach Schädlingen aus.
    Viel Erfolg!
     
  • Zurück
    Oben Unten