was ist mit meiner (hecken) rose los?

  • Ersteller Ersteller wickedways
  • Erstellt am Erstellt am
W

wickedways

Guest
hallo!

vor ein paar tagen fiel mir auf, das nahezu saemtliche :( bluehknospen der kleinen alten wildrose (k.a. welche genau, war alles schon im garten) an den staengeln eine braune stelle bekamen und dann einfach abfielen. das alles ohne laeuse oder sonstige insekten, die blaetter sind satt gruen, kein pilz o.ae. erkennbar.

was kann das sein bzw. gibt es abhilfe?



mfg
ww
 
Zuletzt bearbeitet:
  • nunja.. ich habe die stengel und die knospen stueck fuer stueck aufgeschnitten: kein ausgefressenes mark, kein ei, keine larve erkennbar, von daher halte ich diese beiden moeglichkeiten fuers erste ausschliessbar. :(

    mfg
    ww
     
  • nunja, ich brauche die befallenen knospen nicht :p , eine sachte beruehrung und die fallen ab. der rosenstecher, eigentlich rosentriebbohrer ist eine blattwespenart und in den befallenen trieben soll ausgefressenes mark erkennbar sein. darum halte ich es auch nach deinen bildern fuer unwahrscheinlich das es sich um diesen schaedling handelt.

    wovon soll der sich auch ernaehren, wenn die knospe abfaellt und vertrocknet? im knospentrieb ist wie gesagt "alles paletti", nichts zu erkennen.
    ausserdem ist der nicht sooo winzig das man ein "profi" mikroskop braucht um ihn zu erkennen. und da wie gesagt nichts dergleichen zu erkennen ist...

    mfg
    ww
     
  • Hallo,

    denkst Du, der wartet, bis Du kommst? Er frißt doch nicht die Knospe. Auch wenn die abgefallen ist, findet er noch Nahrung.

    LG tina1.........und er ist es doch
     
    worauf soll er warten? ;) naja. wenn die larve laut diversen angaben (zb. link) 10-12 mm hat. also SICHTBAR ist, warum seh ich dann weder an abgefallener knospe noch am stiel nichts?

    danke fuer eure beitraege zum thema, aber.. ja. aber. nur weil ihr das denkt heisst das nun eben nochlange nicht, das es bei meiner rose genau das ist.

    aus einem andren forum "den Rosentriebbohrer habe ich auch zur genüge bei mir.
    Erst am letzten WE habe ich einen leibhaftig gesehen. Sieht wie eine zu kurz geratene Raupe aus nur ohne Haare"
    kein bohrmehl sichtbar, keine larve, kein ausgefressenes mark sichtbar.

    ist einfach fakt!

    mfg
    ww :o
     
    Hallo,

    egal, was es für ein Schädling auch ist, ärgerlich ist es allemal.
    Da würde ich(zum Teufel noch mal)einfach spritzen. Es wäre schade um die schönen Rosen.

    LG tina1
     
  • naja. auch DAS spricht dagegen.. :)

    edit: reaktion auf tina1' post:
    naja. solange ich nicht weiss ob es nicht doch ein pilz oder virus ist, moechte ich nicht "ins blaue spritzen" :)
    edit2: sollte vllt etwas besser ueberlegen bevor ich tippe :)
    zumal es ja nur an dieser einen von ca. 8 rosen im selben beet auftritt.
     
  • Hallo,

    wie ich schon sagte, mir wäre es egal, wie der Bösewicht heißt. Das Spritzmittel wirkt gegen saugende und beißende Bösewichter gleichermaßen.
    Ich würde ihnen den Garaus machen. Und wenn es Dich allzusehr interessiert, gibt es keinen Spezialisten in Deiner Nähe?

    LG tina1
     
    hola.

    spezialisten vor ort gaebe es vllt den EINEN (oder anderen), aber da ich mich mehr auf der oeko-seite durchhantieren versuche, halte ich nicht viel von systemischen allestoetern.
    (der empfahl mir damals auch gegen schildlaeuse am mandarinenbaeumchen, die kurz nach dem kauf bei ihm auftauchten, genau das. hab sie, da ich die fruechte dann doch giftfrei essen wollte, einfach abgewaschen...)

    lieber wuerde ich wissen mit was genau ich es zu tun habe und gezielt dagegen vorzugehen.

    und gegen pilze oder viren hilft ein systemisches mittel meines wissens nach ja ohnehin nicht.

    mgf
    ww :eek:
     
    Hallo,

    da haben wir uns mißverstanden. Ich dachte, Du könntest mal so ein Stückchen eines befallenen Triebes abschneiden und in eine Rosengärtnerei oder ein Rosarium gehen.
    Ich meine auch kein Alles Abtötolin, sondern denke, daß es irgendein Tier, welches auch immer, ist und kein Pilz/Virus.

    LG tina1
     
    oke.. verstehe

    aber rosengaertnerei oder aehnliches ist hierzulande leider eher fehlanzeige. vielmehr gibt es "wir haben alles (jaja) und wissen nix" gaertnereien und die ollen baumaerkte.

    nunja. vllt bin ich grade selbst etwas zu vorurteilsbelastet und versuche mal die eine oder andere "haben alles" gaertnerei zu befragen...

    danke fuer deine/eure beitraege nochmal :)

    mfg
    ww:o
     
  • Zurück
    Oben Unten