Was ist mit meinen Erdbeeren los?

KevinH

0
Registriert
16. Apr. 2015
Beiträge
10
Hallo Leute


mal eine Frage, könnt ihr mir sagen was mit meinen Erdbeeren los ist?
Ist dass normal das die so wachsen?
Wenn nein, woran liegts? Sind die etwa nicht befruchtet?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    598,5 KB · Aufrufe: 730
  • hallo
    sowas habe ich noch nie gesehen. im netz auch nichts gefunden,
    es sind keine samennüsschen dran, daher meine vermutung: nicht befruchtet.
    sind noch mehr erdbeeren so?
     
  • Hi Kevin,

    hast du ein AKW in der Nähe? *Zu Billa tendiere*.

    Warte mal ab, ob noch mehr solche Erdbeeren wachsen. Ansonsten: es gibt immer mal merkwürdige (Aus-) wüchse bei Pflanzen, Früchten, Blättern...

    LG :cool:
    Marlen
     
  • Also AKW ist keines in der Nähe xD
    Meine andere Erdbeerpflanze wächst ganz normal, ist aber auch eine andere Sorte.
    Kann es sein dass diese Art so wächst? Ist ein Ananaserdbeere
     
    Meine Toscana (mit pinken Blüten) hat auch vereinzelt so "krüppelige" Erdbeeren dran. Es wirkt so, als hätte sie es nicht richtig geschafft, sich "aufzupumpen" und es sammeln sich mal an der Spitze, mal direkt am Grün, mal verteilt auf der Erdbeere die Nüsschen.
    Woher das kommt weiß ich auch nicht, vor allem da an derselben Pflanze eben auch jede Menge ganz normale Erdbeeren wachsen. (und ich auch kein AKW in der Nähe habe :D)

    Kevin, sind alle Erdbeeren an der einen Pflanze so?
     
  • Nein, die Ananaserdbeere hat ganz normal geformte Früchte. ;)

    Und Mutationen sind nicht ausschließlich durch Strahlung bedingt, die entstehen durch alle möglichen Auslöser. Ich behaupte zum Beispiel: Hunde-Urin lässt Klee verstärkt zu Glücksklee mutieren. Kein Witz, das beobachte ich wirklich. *rot anlauf* Aber das ist OT.

    Ich habe ein wenig gegoogelt, aber leider keine solche Erdbeere wie deine entdecken können. Ich bin selbst neugierig, was genau da los war. Gegossen hast du regelmäßig, oder?
     
    Habe jetzt gerade das hier gefunden:

    "1)Ursache können Wunden sein, hervorgerufen durch Hagel, Milben oder Wanzen. Die Wanzen befallen die Erdbeeren ab Juni und beschädigen dabei die Blüten. 2)Auch zu geringe oder übermäßige Befruchtung kann zu unförmigen Erdbeeren führen. Optimal für die Befruchtung sind 15 - 25 Besuche von Bienen und Hummeln sowie anderen Insekten und Temperaturen von 15 - 25°. 3)'Elsanta' hat nur vergleichsweise wenig Pollen und Nektar und wird deshalb in geringerem Maße angeflogen bei ungünstiger Witterung, wodurch die Erdbeeren vielfach verformt sind. - 4)Kalte Winter können die tief im Innern der Pflanze befindlichen Blütenböden teilen und verursachen damit geteilte Früchte."
    ( http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Unfoermig-verwachsene-Beeren )

    Das sind ja einige Möglichkeiten, die da in Frage kommen...passt davon irgendwas?
    Auf einer anderen Seite habe ich eine denglische Beschreibung gefunden, die sehr genau auf deine Erdbeere passt. Dort war auch von Wanzen als Verursacher die Rede.
    http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Unfoermig-verwachsene-Beeren
     
    Also auf dieser Pflanze schauen alle so aus. An der anderen (andere Sorte) sind alle normal.
    Hmm Milben oder Wanzen schließe ich aus da nichts davon zu sehen ist, und wie gesagt die andere Pflanze die ein paar cm daneben steht Pumperl gesund ist. Und wegen unter.- überbefrichtung, ich machs selber mit einem wattestäbchen, aber da schließe ich wiederum aus das es daran liegt da die andere Pflanze auch super trägt.
    Wenn sie nicht befruchtet werden/sind, dann passiert ja garnichts oder? Also auch nicht so eine komische Ausbildung?
     
  • Zurück
    Oben Unten