Was ist mit meinem Flieder los?

m_synth

Neuling
Registriert
26. Aug. 2021
Beiträge
5
Liebe Alle

Gerade habe ich mich hier registriert, weil ich einen Flieder im Garten habe der mittlerweile ziemlich mitgenommen aussieht. Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat um ihm wieder auf die Beine zu helfen und bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten ;)

Ich bin vor drei Jahren in meine Wohnung mit Gartensitzplatz und Terrasse eingezogen und habe seither Schritt für Schritt einen kleinen Garten in Schwung gebracht, um den sich vorher mindestens zehn Jahre niemand richtig gekümmert hat. Bisher konnte ich mir bei allen Problemen selbst helfen, nur bei dem Flieder komme ich nun nicht weiter.
Er hat bisher jeden Frühling gut geblüht, wurde aber dann von Jahr zu Jahr kahler. Diese Saison sieht das verbleibende Laub nun so aus:

IMG_8623.webp



IMG_8621.webp



IMG_8339.webp


Wir hatten wahnsinnig viel Schnee letzten Winter, gewisse Äste sind fast ganz verkahlt, da gehe ich davon aus dass es vom Gewicht des Schnees Schäden gegeben hat.
Nun, wo könnte der Hase sonst im Pfeffer liegen? Und welche Massnahmen kann ich jetzt oder später ergreifen, damit ich nächsten Fühling wieder eine schöne Pflanze habe?

Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse,
S.
 
  • Hallo und willkommen hier.

    Das ist kein Flieder, zumindest den Blättern nach.

    Ein Rück- und Verjüngerungsschnitt ist hier angebracht. Da ich aber leider nicht genau weiss, was für ein Strauch das ist, kann ich keine genauen Angaben machen.
     
  • Wow, das geht ja schnell mit Antworten hier, super! :love:

    Eigentlich bin ich aber doch ziemlich sicher dass es ein Flieder ist, und zwar Syringa x prestoniae (kanadischer Flieder). Blütezeit (April/Mai), -form und der intensive Duft, Laub und allgemeiner Habitus passen da meiner Meinung nach sehr gut. Hier Fotos in Blüte - wie gesagt, diese fiel auch ohne irgendwelche Massnahmen immer recht üppig aus.

    IMG_1620.jpg


    IMG_1655.jpg


    Danke schon mal für den Tipp, Ein Rückschnitt ist sicher einfach möglich (auch wenn mir dann ein guter Teil meines Sichtschutzes abhanden kommt :giggle:)
     
  • Liebe Alle

    Gerade habe ich mich hier registriert, weil ich einen Flieder im Garten habe der mittlerweile ziemlich mitgenommen aussieht. Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat um ihm wieder auf die Beine zu helfen und bedanke mich schon im Vorau

    Syringa komarowii reflexa /Bogen-Flieder/Hänge - Flieder heißt diese Fliedersorte..
    Verblühtes nach der Blüte abschneiden, Rückschnitt auch nach der Blüte wenn notwendig - da jetzt eh schon Herbstlich ist und die Blätter fallen würde ich jetzt gar nix unternehmen.
    Im Herbst verfärben sich seine Blätter ins orange, gelbe....
     
    Toll, vielen Dank an alle! Ich werde sicher nächstes Jahr nach der Blüte einen Verjüngungschnitt vornehmen, der scheint ja ganz einfach zu sein - bin gespannt, wie sich die Pflanze danach entwickeln wird, sie ist doch schon sehr alt und hat einen ziemlichen Umfang (y)
     
    Wir haben unseren Flieder letztes Jahr von knapp 5 Metern auf 2 Meter kürzen lassen. Ich hatte Bedenken, weil der auch schon sehr alt (gut 50 Jahre) ist und ebenfalls recht Umfangreich. Aber er hat's nicht nur gut verkraftet, sondern sogar sehr lebhaft wieder ausgetrieben.

    Man darf beim Kürzen einfach nicht zimperlich sein, dann wird das auch was. :giggle:
     
  • Wir haben unseren Flieder letztes Jahr von knapp 5 Metern auf 2 Meter kürzen lassen. Ich hatte Bedenken, weil der auch schon sehr alt (gut 50 Jahre) ist und ebenfalls recht Umfangreich. Aber er hat's nicht nur gut verkraftet, sondern sogar sehr lebhaft wieder ausgetrieben.

    Sehr schön! Solche Erfahrungsberichte machen zusätzlich Mut ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten