O.v.F.
0
Waren es Pflanzen?
1. Petersilie und Dill
• Pythium-Umfallkrankheit
Schadbild:
Vom Pilz befallene Keimpflanzen sind am Stängelgrund eingeschnürt
und fallen um. Ältere Pflanzen welken, die Seitenwurzeln fehlen oder
es sind nur noch rostbraune Wurzelstümpfe vorhanden.
Gegenmaßnahmen:
Befallene Pflanzen sind zu entfernen. Die Anbaufläche ist jährlich zu
wechseln.
Hallo Gerd,
die Petersilie habe ich im Frühjahr ausgesät.
In den vergangen Jahren war hier
Farn, Bodendeckerpflanzen, Traubenhyazinten und alles Mögliche gewachsen.
Dies habe ich im Herbst entfernt.
Im Allgemeinen hat die Frau, die den Garten bewirtschaftete, auch ihr Mann wie er noch konnte, in den Garten zwischen nichts und überhauptnuchts in den Boden gebracht, nur wild daruflos gepflanzt. Dünger oder Kompost 0. So nach dem Motto:
Wächst, wächst, wenn nicht, dann nicht.
Als Beispiel:
Sie hat im HERBST 2005 Salat ausgesät. Als er nicht richtig kam,wurden die Salatpflänzchen, nicht mal 1 cm hoch, mit einem Netz überspannt. Das Netz lag platt auf den Pflänzchen.
Als ich dann im Frühjahr 2006 ein Teil des Gartens übernahm, mußte ich etliche Fuhren Kompost kaufen und in die Beete einbringen. Dort, wo jetzt das Petersilie steht, habe ich vergessen im diesem Frühjahr Kompost einzubringen. Kann sein, daß ich ihn zuspät einbrachte (Petersilie war schon aufgegangen).
Soweit mein "kleiner" bericht vom Petersilienbeet.
LG
Dieter