Was ist mir dem Rhabarber los

  • Lieber Dieter,

    deine Rhabarberlinks sind völlig vertrocknet.
    Stell die mal so ein, dass man was sieht.

    Gruß
    Apisticus
     
    Rharabarberbilder 2

    [/ATTACH][/ATTACH]

    so, nun hoffe ich, daß die Bilder nicht mehr verschwinden

    warum auch immer??????????????

    LG
    Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Dieter,

    gleich nach dem Erstellen des Beitrags waren sie aber da! Was hast Du danach denn geändert?

    Liebe Grüße
    Petra, die auch die Rosenbilder anfangs sehen konnte
     
  • Hallo Dieter,

    gleich nach dem Erstellen des Beitrags waren sie aber da! Was hast Du danach denn geändert?

    Liebe Grüße
    Petra, die auch die Rosenbilder anfangs sehen konnte

    Hallo Petra,

    ich bin auf "Beitrag ändern" und dann müßten die Bilder verschwunden gewesen sein.

    Habe vergessren, mich für die Antworten zu bedanken, wäre unhöflich, dies nicht zu schreiben.


    Neu hochgeladen und die Finger von " Beitrag ändern " gelassen

    LG
    Dieter
     
    Hallo Dieter,

    wie sehen die Blätter denn von unten aus?

    Liebe Grüße
    Petra, die ein ähnliches Schadbild an den Stockrosen hat
     
  • Ich bin zwar kein Fachmann, aber das sieht eindeutig nach Blattläusen aus, der ganze Müll drumherum ist keine gute Idee (alte Blätter usw. = Ungezieferbrutstätten, KEIN WUNDER!!!)

    Mein Rhabarber steht separiert, völlig frei auf schwarz-brauenem, lockerem Erdboden (ohne Unkäuter, auch ohne innerhalb der Pflaze) und hat sein Volumen im letzten Monat ungefähr vervierfacht (quasi zum Unkraut geworden, nur einige Schnecken nagen erdnahe Blätter gelegentlich an)

    Rhabarber nutze ich eigentlich nur zum Hände reinigen, cremen.
     
    Hallo Maikatze,

    also Blattläuse sind das nicht!

    Liebe Grüße
    Petra, die Rhabarber auch zu Kompott oder zu Kuchen nimmt und später auch zu Erdbeer/Rhabarberkonfitüre
     
    Also wie gesagt ein Fachmann bin ich nicht, aber die Blätter sehen für mich persönlich zerfressen aus und die Wülste deuten auf Schädlinge (Parasiten) hin, welcher Art auch immer.
    Ich denke nicht, dass es an zu wenig Düngemittel, Wasser, Lage oder Ähnlichem liegt, es sind meiner Meinung nach Schädlinge, welche sich im komfortablen Laub befinden.

    Das erste Miniaturbild bewegt mich zu dieser Meinung.

    P.S.: Bis die Tage, hab Morgen viel vor (Unkraut der schlimmsten Sorte entfernen, Sauerkirschwildtriebe (bis zu 10m vom Baum in den Garten hinein usw.))
     
    Hallo Dieter,

    wie sehen die Blätter denn von unten aus?

    Liebe Grüße
    Petra, die ein ähnliches Schadbild an den Stockrosen hat

    Hallo Petra,

    werde heute noch Bilder von der Unterseite machen und reinstellen.



    Also wie gesagt ein Fachmann bin ich nicht, aber die Blätter sehen für mich persönlich zerfressen aus und die Wülste deuten auf Schädlinge (Parasiten) hin, welcher Art auch immer.
    Ich denke nicht, dass es an zu wenig Düngemittel, Wasser, Lage oder Ähnlichem liegt, es sind meiner Meinung nach Schädlinge, welche sich im komfortablen Laub befinden.

    Das erste Miniaturbild bewegt mich zu dieser Meinung.

    P.S.: Bis die Tage, hab Morgen viel vor (Unkraut der schlimmsten Sorte entfernen, Sauerkirschwildtriebe (bis zu 10m vom Baum in den Garten hinein usw.))


    Hallo Maikatze,

    der Rhabarber war die ganze Jahre neben dem Efeu gestanden,

    habe jetzt einmal das Efeu untenrum abgeschnitten,

    gegossen wurde er von meiner Vorgängerin nie, genausowenig gedüngt,

    Ertrag war immer gut

    erst beim Efeuschneiden ist das mir aufgefallen, daß die Blätter nicht in Ordnung sind.

    LG

    Dieter, der Kompott aus dem Rhabarber macht, leckerschmeckerschmatz
     
  • Hallo,

    habe eigentlich keine Ahnung, aber heute einen Newsletter von Neudorff
    bekommen. Darin war ein Schadbild von "Malvenrost", sah deinem Bild
    verdammt ähnlich.

    Vielleicht ist es Malvenrost??

    Liebe Grüße

    Smartinchen:)
     
  • Zurück
    Oben Unten