Was ist mehrjährig an Kräutern??

pepper

0
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
122
Ort
Mittelfranken
ausser zitronenmelisse, petersilie udn schnittlauch kenn ich grade mal so nichts mehrjähriges.
was gibts da noch??

wie siehts mit rosmarin aus? habe meinen im frühjahr gesät und jetzt wächst der erst so richtig:-(

lg pepper
 
  • Hallo Pepper,

    normalerweise schafft es der Rosmarin durch den Winter, aber wenn er noch so klein ist, würd ich den gut abdecken.
    Salbei , Thymian, Liebstöckel und Minze sind auch winterhart.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre kleine Petersilie wohl auch schützen muss
     
    macht es vielleicht sinn , den rosmarin in töpfe zu setzen und ins haus zu holen?
    oder reicht wirklich gut abdecken?

    man ich wollte so gerne heuer noch rosmarinkartoffeln machen...............

    lg pepper
     
  • Hallo Pepper,

    wozu der Aufwand?

    Liebe Grüße
    Petra, die abdecken und gleichzeitig neuen Rosmarin anziehen würde
     
  • macht es vielleicht sinn , den rosmarin in töpfe zu setzen und ins haus zu holen?

    Rosmarin im Haus zu kultivieren ... damit hab ich schlechte Erfahrungen!

    Ich habe diesen Sommer das schon probiert, an der Fensterbank, sehr hellen Fensterbank. Aber scheinbar hat das mit einigen Kräutern so nicht funktioniert. Während die Fensterbank-Tomaten aber freudig am fruchten waren. Ich hab die Kräuter - fasst kaputt - wieder an die alte Position nach draußen verbannt. Einige konnten sich wieder aufpäppeln, andere dagegen - wie Rosmarin - gingen vollens ein.

    Grüßle, Michi
     
  • mein rosmarin hat es auch ohne schutz prima über den winter geschafft.

    gruß geli....bei der's im winter schon richtig kalt werden kann
     
    Hallo Pepper,

    wozu der Aufwand?

    Liebe Grüße
    Petra, die abdecken und gleichzeitig neuen Rosmarin anziehen würde

    ich liebe es eigenes gezogenes zum kochen zu nehmen . das ist eine fast*persönliche * beziehung.:D
    ich will kämpfer im garten sehen..............

    aber danke euch allen, ihr habt mir weiter geholfen.

    LG pepper
     
  • Hallo pepper!:o

    Bei uns haben im Winter Lorbeer, Isop, Currykraut, Salbei, Weinraute, Liebstöckel, Pfefferminze, Rosmarin und sogar der Ananassalbei überlebt. Jedoch sind die Winter bei uns ziemlich mild.

    Gruß Luise
     
    Ich wusste gar nicht das Petersielilie und Schnittlauch winterhart sind. Zur Info: ich habe nur Töpfe und Kübel. (Sonnenterasse) Jedenfalls ist Rosmarin , Salbei , Thymian bei mir auch kein Problem. Ich stelle sie im Winter windgeschützt auf die andere Seite das Hauses ., auf den Balkon :)

    Das klappt. Aber ich habe soooooooooooviel, Bohnenkraut und Oregano und alles das ich gar nicht weiss wohin damit. Die Nachbarn haben sich auch schon eingedeckt :-( Lavendel trocknet schon. Was mache ich mit meinem ganzen Annanassalbei (der zu Huhn übrigens köstlich schmeckt ) ???

    LG
    Stefan (Nagetier)
     
    Was mache ich mit meinem ganzen Annanassalbei (der zu Huhn übrigens köstlich schmeckt ) ???

    Den solltest du besser ins Haus mitnehmen, er ist nämlich nicht winterhart. Das er draußen den Winter übersteht - wie bei Luise - ist eher die Ausnahme. Jedenfalls macht er sich im Winter an der Fensterbank gut.

    Grüßle, Michi
     
    Für die Fensterbank wäre der zu gross ! Aber dann sollte ich ihn echt reinnehmen. Kann man den auch in den Keller stellen ?
     
    Hi Michi !

    Das ist ja interessant. Ich werde morgen mal meine beiden Nachbarn fragen ob ich meinen Annanas-Salbei über den Winter in das Treppenhaus stellen darf. Falss die was dagegen haben werde ich die den Salbei runterschneiden (schluch) wenn die Blüten da sind.

    Vieleicht dank auf jedenfall ! :cool::eek:

    LG
    Nagetier
     
  • Zurück
    Oben Unten