Was ist hier noch zu retten?

kadewe

0
Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
60
Ort
leiziger umgebung
Ihr lieben,

Bei meinem Pfirsichbäumchen hat es die halbe Krone weggebrochen. Ich versuche mal, Bilder anzuhängen.

Kann ich die Stelle verstärken und die Baumstruktur retten oder zieh ich das Dingelchen nun als Spalier und kauf nen neuen Baum?

Traurige Grüße
Kerstin
IMG-20230317-WA0002.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20230317-WA0001.jpg
    IMG-20230317-WA0001.jpg
    522,9 KB · Aufrufe: 93
  • IMG-20230317-WA0000.jpg
    IMG-20230317-WA0000.jpg
    535,2 KB · Aufrufe: 89
  • Hi Kerstin,

    Kein Wundverschlussmittel auf die Bruchfläche streichen, nur umlaufend auf die Rindenkante.
    Bestell Dir Jin-Mittel und bestreiche dünn die Bruchfläche, anschliesend jährlich einmal wiederholen.
    Nimm einen kräftigen Bambusstab und schiebe ihn parallel des verbliebenen Astes ins Erdreich, bis er halt hat.
    Dann den Ast mehrmals daran sichern, Kokosstrick oder gewebefreies Klebeband.

    Wünsche Viel Erfolg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der große Hit ist das Bäumchen ja nicht unbedingt. Aber Du kannst es ja nochmal ein Jahr wachsen lassen. Vielleicht treibt ja im unteren Bereich noch ein bisschen was aus. Es bringt ja nichts, wenn Du nur noch im oberen Bereich, wo keiner hinkommt, neue Triebe hast.

    Vielleicht bist Du mit einer Pflaume besser aufgehoben. Die sind auch nicht so empfindlich
     
  • Hallo Desperados,

    danke für deinen Hinweis auf die Pflaume.
    Ich werde den Pfirsich - nach obiger Anleitung behandelt- mal beobachten und dann berichten. Wenn sich der Ast nich erholt, überlege ich, die Pflanze am Spalier zu ziehen- is ja noch ein junges kleines Bäumchen.

    Gärtnernde grüße
    Kerstin
     
    Hallo Desperados,

    danke für deinen Hinweis auf die Pflaume.
    Ich werde den Pfirsich - nach obiger Anleitung behandelt- mal beobachten und dann berichten. Wenn sich der Ast nich erholt, überlege ich, die Pflanze am Spalier zu ziehen- is ja noch ein junges kleines Bäumchen.

    Gärtnernde grüße
    Kerstin

    Hallo Kerstin,

    ich hab ja ähnliche Pfirsichbäumchen, die ich bei einer Obstbaumaktion beim Aldi vor ein paar Jahren gekauft hab.
    Angewachsen sind ja alle drei, aber nur eine davon ist auch wirklich die ausgewiesene Sorte (Red Haven). Die andere beiden haben weißfleischige, spätreife und vor allem recht kleine Früchte, die nach nichts schmecken. Vielleicht war es auch einfach nur zu trocken. Aber die stehen praktisch nur noch als Deko und Schattenspender rum. Und beim Red Haven hatte ich immer wieder Probleme mit Blattläusen und Blütenfrost und im letzten Jahr auch erstmals mit der Kräuselkrankheit.

    Was sich wirklich klasse entwickelt hat, ist die als Süßkirsche Kordia ausgewiesene Sauerkirsche. Die ist gesund, ertragreich (sehr saure Früchte) und wächst recht stark. Ich hab zwar schon beim Kauf erkannt, dass das ne Sauerkirsche sein muss, aber da hat die Baumqualität einfach gepasst. Für die Pfirsiche brauche ich in unserem Trockengebiet hingegen eine deutlich stärker wachsende Unterlage, die bei Trockenheit nicht so stark im unteren Bereich verkahlt wie die Standardunterlage St. Julian A (wegen der apikalen Dominanz werden bei Trockenheit kaum noch Triebe im unteren Bereich angelegt, ganz gleich wie stark ich den Baum zurücknehme). Meine Bäumchen sehen nämlich auch nicht viel besser aus wie Deiner.

    Ich denke, dass Du mit einer guten Pflaume oder Zwetschge (z.B. Presanta) vielleicht besser aufgehoben bist. Aus denen lassen sich auch leckere Sachen machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten