was ist denn das?

M

Modo

Guest
hi leute
neben einer fichte ist mir dieses gewächs aufgegangen.
es wurde in einem monat ca. 50 cm groß.
seit einer woche blüht es.
wer hat eine ahnung was das sein könnte?

modo
PHP:
 
  • Hi Okolyt,

    sorry, gab da scheints ein problem mit der datengröße,

    aber jetzt müsste es klappen!

    gruß modo :cool:
     

    Anhänge

    • HPIM0675_edited.webp
      HPIM0675_edited.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 128
  • Asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa)

    Kermesbeere

    schnalbi, der sich freut das er mal schneller als die anderen war
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • cool danke

    is ja ein tolles zeug - hab da gelesen das man
    mit den samen schnecken vertilgen kann
    bin ja mal gespannt

    danke nochmal

    modo :cool:
     
  • vertilgen im sinne von vernichten ist gemeint -
    fette nacktschnecken mag ich allerdings auch mit knoblauch nicht:D

    gruß
    modo
     
    Kermesbeere sieht mit abgefallenen Beeren immer noch verdamt gut aus!!

    Übrigens Schnecken hab ich im ganzen Garten keine einzige!
    Obs an der Kermesbeere liegt kann ich allerdings nicht sagen.

    Gruß modo, der leider kein Foto mit Beeren gemacht hat.
     

    Anhänge

    • HPIM0782.webp
      HPIM0782.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 91
    • HPIM0783.webp
      HPIM0783.webp
      65,4 KB · Aufrufe: 88
    Kermesbeere sieht mit abgefallenen Beeren immer noch verdamt gut aus!!

    Übrigens Schnecken hab ich im ganzen Garten keine einzige!
    Obs an der Kermesbeere liegt kann ich allerdings nicht sagen.

    Gruß modo, der leider kein Foto mit Beeren gemacht hat.



    Hallo Modo
    a010.gif


    Ich habe trotz Kermesbeere den Garten voller Schnecken.
    Du kannst gerne reichlich abhaben....

    Und hier sind, extra für dich, Fotos von den Beeren:

    Alles Liebe und Gute
    UTE, der es noch immer vor deinem Avatar gruselt
     
    Hallo an alle,
    die Kermesbeere ist hoch giftig, in allen Teilen. Die Beere ist aber der Vögel Lieblingsspeise. Übrigens, mit den reifen Früchten kann man ganz toll Textilien färben. Ich habe einen Pullover der ursprünglich weiss war, dann aber recht grau wurde gefärbt. (Baumwolle) Er hat ein künstlerisches Muster bekommen und sieht recht gut aus.

    Herzliche Grüsse
    Christa Marie
     
  • Hi zusammen,

    ich habe in meinem Garten die Kermesbeer ausgegraben,
    sie wucherte mir zuviel
    und vorallem an allen unmöglichen Stellen

    LG
    Dieter, der trotz Kermesbeere reichlich Schnecken hatte
     
  • fordaniandme.gif
    Hallo liebste Ute


    Das war heute aber eine ganz große und liebe Überraschung

    soviele Samen und dann noch mit Vorbeugematerial und

    Anzuchtanleitung

    ganz lieben Dank
    jukiknutsch.gif


    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende:cool: :cool: :cool:


    Ganz liebe Grüße Petra
    jukiknutsch.gif
     
    Liebe Petra

    Habe ich doch gerne gemacht.

    Und es freut mich, daß du dich darüber freust......

    Auch dir wünsche ich ein schönes und sonniges Wochenende


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die hofft, daß der Samen auch keimen wird
     
    Guten Morgen,
    wie habt Ihr denn das mit den Samen gemacht? Es gibt doch dunkelblaue Beeren die voll von den Vögeln weg gefressen werden. Ich hätte ein Stück Wurzel ausgegraben, aber Samen?

    Nebenbei noch eine ganz andere Frage: Meine Stangenbohnen blühen dieses Jahr sehr wenig. An Wasser oder Dünger fehlt es nicht, auch wechsle ich jedes Jahr den Standort. Hat jemand das gleicht Problem? Weiß jemand eine Erklärung dazu?

    Allen ein ganz schönes Wochenende mit viel Sonnenschein
    christa-marie
     
    @christa-marie
    Wenn Du jedes Jahr den Standort wechselst, kann es dann vielleicht sein das
    Deine Bohnen dieses Jahr irgendwo stehen wo sie nicht windgeschützt sind?
    Hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem, hab sie das Jahr drauf windgeschützt
    gepflanzt und alles war wunderbar!
     
    Liebe Gaduba,
    nein, am Wind kann es nicht liegen. Wir haben unser Südhang-Grundstück in Terrassen angelegt und eine davon ist der Gemüsegarten. ca. 2oo qm - Die Windverhältnisse sind immer die gleichen, nur die Beete wechsle ich jedes Jahr. Vielleicht sollte ich mir mal einen Plan besorgen, welche Fruchtfolge ich einhalten muß.
    Danke für Deine Mühe und viele Grüsse aus dem Bayerwald
    christa-marie
     
  • Zurück
    Oben Unten