Was ist denn das und wie Pflege ich sie?

habe keine ahnung wo lila ist, das letzte mal hat sie am 30.9. geschrieben.

lieben gruß und einen schönen tag
aloevera:cool:
 
  • habe keine ahnung wo lila ist, das letzte mal hat sie am 30.9. geschrieben.

    Aber ist das ungewöhnlich? Seit ich mich hier im Forum beteilige, habe ich das bei ihr nicht anders kennengelernt. Sie hat sich bei vielen Rätselpflanzen nicht zu Wort gemeldet. Entweder schaut sie hier nur unregelmäßig rein - oder sie weiß halt auch nicht immer die Antwort.

    Nachtrag: aloevera - denk nur mal an Berchtesgadens Crassula - da haben wir 2,5 Monate dran rumgerätselt, und Lila hat nie was gesagt. Und am Ende haben Du und ich das Rätsel dann gemeinsam gelöst.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @semiplena,
    ja, eigentlich hast du recht, manchmal ist man ja auch aus irgendwelchen
    gründen verhindert, wir werden das kind schon schaukeln und diese
    mysteriöse pflanze enträtseln, das ist bestimmt ganz was einfaches,
    und dann sagen wir ach ja, klar, das ist dieses gewächs;)
    bestimmt stellt jack61 noch ein glasklares foto ein,
    daß es aber die gleiche pflanze ist, die chris chris gezeigt hat, glaube
    ich nicht.

    liebe grüße aloevera:cool:
     
  • Nach langem Überlegen denk' ich, das ist ein Fuchsschwanzgewächs. Die Bilder sind halt nicht scharf, aber die Verzweigungen oben, die winzigen Knübbelchen an den kleinen Zweigen, der ganze Aufbau erinnert mich an irgendeine Melde. Es gibt ja reichlich Fuchsschwanzgewächse - die Gattung Bassia find' ich z.B. ganz durchsuchenswert. Man müsste mal sehen, ob sich da so etwas findet. In der Richtung such' ich jetzt erstmal - bis vielleicht bessere Bilder neues Licht in die Sache bringen.

    Detektivische Grüße,
    Stefanie
     
  • Nach langem Überlegen denk' ich, das ist ein Fuchsschwanzgewächs. Die Bilder sind halt nicht scharf, aber die Verzweigungen oben, die winzigen Knübbelchen an den kleinen Zweigen, der ganze Aufbau erinnert mich an irgendeine Melde. Es gibt ja reichlich Fuchsschwanzgewächse - die Gattung Bassia find' ich z.B. ganz durchsuchenswert. Man müsste mal sehen, ob sich da so etwas findet. In der Richtung such' ich jetzt erstmal - bis vielleicht bessere Bilder neues Licht in die Sache bringen.

    Detektivische Grüße,
    Stefanie
    welche pflanze meinst du jetzt, die von jack61 oder
    die von chris chris

    lieben gruß
     
    welche pflanze meinst du jetzt, die von jack61 oder
    die von chris chris

    Naja ............ da mich die eine an die andere erinnert ....... ;)

    Es müssen neue Bilder her, bei beiden. Bei ChrisChris wollen wir Blüten sehen, hier bessere Detailaufnahmen.

    Im Prinzip wäre hier bei jack61 schon eine Nahaufnahme des kurzen Bodentriebs nützlich, den man bei einer der Gesamtaufnahmen unten rechts aus dem Topf gucken sieht. Wenn es doch ein Asparagus ist, sieht man es ganz todsicher an einem solchen Neutrieb. Dann hätten wir das schon geklärt, und es ginge nur noch um die Art.

    Also warten wir geduldig (mehr oder weniger :D) auf Bilder ...........
     
  • Nach langem Überlegen denk' ich, das ist ein Fuchsschwanzgewächs. Die Bilder sind halt nicht scharf, aber die Verzweigungen oben, die winzigen Knübbelchen an den kleinen Zweigen, der ganze Aufbau erinnert mich an irgendeine Melde. Es gibt ja reichlich Fuchsschwanzgewächse - die Gattung Bassia find' ich z.B. ganz durchsuchenswert. Man müsste mal sehen, ob sich da so etwas findet. In der Richtung such' ich jetzt erstmal - bis vielleicht bessere Bilder neues Licht in die Sache bringen.

    Detektivische Grüße,
    Stefanie
    hallo stefanie, schaue mal meinen beitrag zu chris chris
    pflanze vom 7.10. 14:15, da hatte ich geschrieben sommerzypresse
    kochia, ist doch die gleiche familie wie bassia, oder verwechsel ich da was,
    schau mal die bilder bei google.
    liebe grüße aloevera auch hobbydetektiv:D
     
    @aloevera - weißt du, was ich gerade gesehen habe? Bei ChrisChris' Pflanze hast du irgendwann Kochia scoparia vorgeschlagen, die sogenannte Sommerzypresse (die nichts mit Zypressen zu tun hat). Und das ist genau die Bassia, die ich eben hier bei jack61's Pflanze angedacht habe - ein Fuchsschwanzgewächs, früher Gänsefußgewächs.

    Scheint also doch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen beiden gesuchten Pflanzen zu bestehen .............
     
  • hallo stefanie, schaue doch bitte wegen jack61 pflanze mal bei
    mammutbaum, bergmammutbaum, ist da nicht eine gewisse
    übereinstimmung?

    lieben gruß aloevera:o
     
  • hallo stefanie, schaue doch bitte wegen jack61 pflanze mal bei
    mammutbaum, bergmammutbaum, ist da nicht eine gewisse
    übereinstimmung?

    lieben gruß aloevera:o

    Das wäre dann eine Sequoia, wieder ein Nadelgehölz. Ich weiß, was du meinst - von weitem, der Habitus .............
    Aber ich verwette mein letztes graues Haar, dass das kein Nadelgehölz ist. Schau dir auch mal die Basis an, nicht verholzt (wäre sie bei der Größe bei Sequoia längst), außerdem wäre das hier dann ein ganzes Bündel Mammutbäume.....
    Mir sieht das an der Basis wie eine Staude, allenfalls wie ein Halbstrauch aus............ Und die dillartigen Blätter bedecken den Stängel bis ganz unten, da ist nicht mal etwas verkahlt (weshalb ich u.a. auch nicht an Asparagus glaube).

    BITTE MEHR BILDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D
     
    Also das könnte das gleiche sein wie bei mir im Garten.
    Meine Schwester hat sich ja am gleichen Tag wie ich, auch eine solche Pflanze gekauft und sie bei sich in den Garten gepflanzt. Sie hat allerdings nicht besonders tollen Boden und die Pflanze ist viel kleiner und zierlicher als meine. Die Pflanze auf den Fotos sieht vom Wuchs her der meiner Schwester sehr ähnlich. Kann ja sein, dass sie sich im Topf nicht so gut enwickelt wie im Garten auf guten Boden.
    Also meine ist jedenfalls mind. 1,80 hoch und hat auch ca. 1 m Durchmesser.
    Bei meiner gehen die Stengel auch von unten etwas bogenförmig nach oben und in der Mitte kommen neue.
     
    Hallo!
    Hier also noch mal ein paar Bilder. Immer noch nicht ganz scharf aber hoffentlich aussagekräftiger.
    Gruß Jack
     

    Anhänge

    • PA310001.webp
      PA310001.webp
      87,3 KB · Aufrufe: 152
    • PA310002.webp
      PA310002.webp
      85,4 KB · Aufrufe: 116
    • PA310003.webp
      PA310003.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 105
    • PA310004.webp
      PA310004.webp
      93,6 KB · Aufrufe: 117
    • PA310005.webp
      PA310005.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 113
    Also, ich denke nach wie vor, dass das die gleiche Pflanze ist wie von Christiane - ChrisChris.

    Warten wir mal auf die Bilder von Christiane - vielleicht kann man da mehr erkennen. Es ist im Habitus schon sehr der Sommerzypresse Kochia ähnlich - aber auf allen Bildern, die ich mir bisher ansehen konnte, hat Kochia nie so filigrane, fadenförmige Blättchen wie unsere Rätselpflanze(n). Die rötliche Färbung, von der Christiane spricht, wäre aber wieder ein Hinweis auf Kochia - das habe ich bisher vermisst. Kochia hat nämlich durchaus rötliche Stängel und später auch Spitzen. Mal sehen ..........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    hallo stefanie, leider kann ich erst heute abend wieder vorbeischauen,
    ich hoffe, daß DU bis dahin endgültig fündig geworden bist;)
    bin sehr gespannt, was dabei herauskommt, und ob wir auf der richtigen spur
    gewesen sind., also eine sommerzypressenart.

    lieben gruß aloevera:cool:
     
    wie heißt diese pflanze und was muss ich beachten

    Hallo und willkommen im Forum,

    das ist ein Efeu, da brauchst du nur mal zu googeln und findest Mengen an Infos.

    Noch ein Tip (oder eine Bitte) am Rande: Bitte für eine neue Pflanzenfrage immer einen eigenen Thread aufmachen. Wenn alle diesbezüglichen Fragen in einen einzigen Thread kommen, wird der kilometerlang und man findet später nichts mehr ......

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten