Was ist das ?????

Tigerliz:

Hätte ich das vor ein paar WOchen gewußt, hätte ich dir helfen können, hatte auch jede Menge von den DIngern auf meinem Rindenmulch ( frisch drauf gemacht und ruckzuck waren die " Fladen " drauf) sind wohl durch die vielen Regenperioden begünstigt entstanden! SInd aber durch die SOnne jetzt ausgetrocknet, und ich habe die Dinger dann in den Müll geworfen, wenn wieder welche entstehen denke ich an dich!!!!:D
 
  • Dankeschön Xena!

    Übrigens kann man ausgetrocknete Schleimpilze auch wiederbeleben, die Dinger sind fast unkaputtbar... (insofern würden mir selbst ausgetrocknete Schleimpilze helfen)
     
    Hallo tigerliz!

    Kann dir sowas schicken, wenn du willst....pn genügt...hab zurzeit mehr als genug von dem Zeug!
    guckst du hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/10401-was-ist-das-pilz-hilfe.html

    Allerdings schick ich dir lieber welche in ausgetrockneter Form, bevor ich dieses Geschleime in nen Briefumschlag stecke....:grin:

    Wenn du mit deinen Experimenten fertig bist kannst du uns ja den IQ dieser Teile kurz mitteilen:rolleyes:

    gespannte Grüße
    vom Waldschrat
     
  • Dankeschön ihr beiden :) Ich habe euch jeweils eine PN geschickt...
    Ich werde natürlich ausführlich von euren Schleimpilzen berichten!!

    Liebe Grüße,

    tigerliz
     
    Und.....? Hast du den Grill schon angeschmissen ?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die du aber nicht zum Grillfest einladen brauchst

    Lach............na, vlt. versäumst Du da was ganz leckeres? Denke mal daran, dass die Leute hier zu Lande auch gerne Austern schlürfen...(igitt)...na, vlt. verliert der pilz dann seinen Schleim und wird doch sehr lecker.....lach!:(
     
  • Da ist ja was dran, vielleicht entgeht uns da eine Delikatesse ????

    Bitte mal testen, ich hatte auch schon von den Teilen bei mir im Garten, vielleicht sehe ich die Dinger dann mit anderen Augen..........;)
     
    ich würds direkt mal testen, wenn ich welche habe (allerdings nicht unbedingt an mir selbst, eher an Freiwilligen...)^^
     
    Hi Liz

    Also, hier sind die Schleimpilze:

    Zuerst im trockenen Zustand:

    5mv-m5.jpg


    Und so im nassen:
    5mv-m6.jpg


    Natürlich kann ich Dir die Dinger schicken, kein Problem. Möchtest Du sie?

    Ich bin unterdessen nur nicht mehr so sicher, ob das wirklich Schleimpilze sind und nicht doch eher Algen?
    Irgendwo in meinem Hinterkopf steckt die Information, dass diese Dinger Braunalgen sind (paradoxerweise grün)... täusche ich mich da oder ist das so?

    Soviel ich weiss, müssen Algen nicht zwingend im Wasser leben... jetzt bin ich verwirrt!
    Weiss jemand mehr darüber?

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
  • Hallo Lantana,

    wo hast du das denn gefunden? Weil es schaut schon ein bisschen nach Algen aus... dennoch wäre ich daran interesiert!
     
    na ja, ich würde die Sache mal weiter beobachten, schließlich ist jetzt Herbst und das ist die Blütezeit der Schleimpilze^^
     
    Hallo...

    Ich war grade mal bei meinen Pflanzen zur Kontrolle im "Winterlager". Ich habe da drei Oleander, zwei Roseneibisch(e)?, zwei Bougi´s, zwei Mottenkönige (Weihrauch?),zwei Hochstämmchen vom blauen Kartoffelbaum (einer ist weiß:D) und zwei mini Hochstämmchen von diesem falschen Jasmin.(die wollen noch groß werden:D)

    Da sind bei allen Pflanzen(außer meiner Bougi) weißes Zeug auf der Blumenerde. Sieht aus wie Schimmel. Aber wie das??? Ich halte die Erde doch total trocken. Gieße sehr sparsam!!!

    Hab ja schon oft Blümchen überwintert. Hatte auch schon oft mit Viechern zu kämpfen. (weiße Fliege, Blattläuse oder Schildläuse) aber was ist das jetzt??? Ich hoffe mir kann jemand helfen!?

    Liebe Grüße
    Tanja:cool:
    (der hoffentlich geholfen werden kann):eek:
     
    Da sind bei allen Pflanzen(außer meiner Bougi) weißes Zeug auf der Blumenerde. Sieht aus wie Schimmel. Aber wie das??? Ich halte die Erde doch total trocken. Gieße sehr sparsam!!!

    Hallo Tanja!
    Wenn es sich um Schimmel handelt, dann hältst du die Pflanzen im Winterquartier zu nass. Ich würde die obere Erdschicht abtragen und etwas Sand darüberstreuen.

    Lieben Gruß
    Sabine, die während der Überwinterung eigentlich gar nicht gießt.
     
  • Zurück
    Oben Unten