Was ist das?

Danke für die Erklärung. Hab ich natürlich auch gleich nachgeschaut, furcraea sello(s)a K. Koch gab es da, die Sorte vom Schild nicht, gehört zur Familie der Asparagaceae (Spargelgewächse). Diese beinhalten die Agavoideae (Agaven) als Unterfamilie, womit wir wieder am Ausgangspunkt wären.
Und nun :confused:

Kiwi (sehr blond) blickt nimmer durch :pa: und ist immer noch sicher, eine Agave auf dem Bild zu sehen, und dem Schild zu lesen, und keinen Spargel, Funkie, Bromelie etc. :D
 
  • ... ganz unten am Schild steht doch eh der lateinische Familienname der Agavengwächse ...
     
    Hallo Kiwi,
    zur Über - oder Familie der Agaveartigen gehören under anderen die Schwestergattungen furcrae, hosta, agave, yucaa, grünlilie .......
    Diese Gattungen stehen n e b e n e i n a n d e r.
    Eine Pflanze die zur Famile der Agavenartigen gehört kann mann nicht automatisch als Agave, in diesem Fall a. mexicana bezechnen.
    Eine Hosta gehört auch zur Familie der Agavenartigen. Niemand wird deshalb behaupten er habe deshalb Agaven im Garten.
    Anderes Beispiel zur Famile der Menschenartigen gehören Schimpanse, Bonobo, Gorrillas und Orangs. Ist der Schimpanse pein Mensch.

    Warum das Ganze ?
    Hier wurde die Frage nach einer Pflanzenart gestellt.
    Da die Handels und Trivialnamen einer Art nicht eindeutig sind, so gibt es für eine Art mal mehrere regionale Namen oder mehrere Arten werden unter einen Namen zusammengefasst, werden Pflanzen eindeutig durch einen Botanischen Namen bestehend aus Gattungsname z.b. furcraea und Artnamen z.b selloa
    benannt.

    Reich, Stamm, Klasse, Familie sind in der Systematik übergeordnete Begriffe. Der Erstbeschreiber einer Art ordnet sie in dieses System der Arten ein. Früher erfolgte das aus rein morphologischen Merkmalen. Später erfolgt z.b. aus den Erkenntnissen der Genetig schonmal eine Neueinordnung der Art.

    Die Frage nach der Art auf dem Bild erscheint mir schon seit einiger Zeit beantwortet.

    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten