Was ist das wohl für ein Pflanze?

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
13
Hallo Ihr lieben!

Ich habe beim umgraben in meinem Garten so komische Pflanzen gefunden. Da sie mitten auf der anzulegenden Rasenfläche gewachsen sind hab ich gedacht das ich sie "mal schnell" ausbuddel....

Naja aus dem schnell wurde dann wohl ne gute halbe Stunde für 4 kleine Stengel die aus der Erde ragten. Ich hab ungefähr 30cm gegraben und dann bin ich auf etwas gestoßen wo ich zuerst dachte es wär ein Stein. Also hab ich drum herum gegraben und wollte den "Stein" auch gleich rausmachen.

Als alles soweit frei war musste ich feststellen das es die Wurzel der Pflanze war. Die war ungefähr so groß wie ein schöner großer aufgeblasener Wasserball... Ich hab die kaum aus der Erde bekommen so schwer war die....

Naja ich bin dann der unterirdischen Wurzel noch ein wenig gefolgt und hab noch ein paar Teile aus der Erde geholt. Dann dachte ich die Sache ist erledigt und vor ein paar Tagen hab ich gesehen das die Dinger wieder überall aus der Erde kommen....

Ich hab mal in der Nachbarschaft gefragt aber keiner kann mir sagen was das ist.... Tja nun hoffe ich das ihr mir hier helfen könnt?! Vorallem würd ich gern wissen ob die giftig ist da ich 2 kleine Kinder habe....

Lieben Gruß an Euch....
 

Anhänge

  • Was ist das.webp
    Was ist das.webp
    295,3 KB · Aufrufe: 203
  • Das auf dem Bild ist meines Erachtens Phytolacca, Kermesbeere. Soweit ich weiß, bilden zumindest einige Arten aus der Familie tatsächlich einen starken Caudex (Wurzelspeicher) aus.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

    Ich hab gerade mal im Netz danach gesucht und dort gelesen das sie auf der einen Art eine Heilpflanze aber wohl auch eine Giftpflanze ist....

    Dann werde ich sie wohl besser aus meinem Garten entfernen. Ich kann mir gut vorstellen das meine beiden Kleinen die schönen roten Beeren bestimmt gut finden werden und die sollen ja giftig sein....
     
  • Hallo ganzliebedicke,

    vieles im Garten ist giftig, grüne Bohnen, grüne (unreife) Tomaten, viele schöne Pflanzen und Blumen. Entfernen muss man sie deshalb nicht gleich. Kinder sind nicht blöd, sondern lernfähig, man muss ihnen natürlich sagen, esst dies und jenes nicht, weil...
    Ich war auch mal Kind und hab den Garten meiner Eltern/Oma überlebt.

    LG Kiwi

    PS Die Kermesbeere bekommt mit den Jahren eine wirklich dicke "Rübe", wird dann immer schwerer sie auszubuddeln...
     
    Hmmm naja stimmt natürlich auch wieder... Naja ich kann sie ja auch stehen lassen und wenn die kleinen, meine ganz kleine ist ein Rabauke und hört eigentlich nur solang ich daneben stehe, die Finger nicht davon lassen kann ich sie ja immer noch wegmachen....
     
  • In dem Garten meines Ex stehen die Kermesbeeren auch, und vermehren sich wie wild.:mad:
    Also ich möchte diese Pflanze in meinem Garten nicht haben.
     
    Natürlich müssen Kinder das lernen und sie sind auch nicht dumm, aber gerade bei Beerenfrüchten wäre ich mehr als vorsichtig.Die laden doch ein Kind ein diese zu essen.
    Ich würde sie entfernen.

    Mücke
     
    Angeblich soll die gar nicht so giftig sein.

    Schlimmer ist, dass sie Wurzelballen hochdrückt und sich überall vermehrt und die anderen Stauden verdrängt das finde ich viel schlimmer.

    Es sollen auch nur die Beeren giftig sein. Man sollte die Blüten eh abschneiden sobald man die wo sieht ;-)
     
    Bei einem meiner Nachbarn steht ein großer Busch dieser Beeren. Sie sind lange übers Jahr ein schöner Schmuck, zuletzt die schwarzen Beeren.

    Obwohl wir hier alle nur sehr, sehr kleine Gärten haben, habe ich die Pflanze noch in keinem der anderen Gärten gesehen. Mit meinem Hund komme ich ja immer viel rum. In anderen Gegenden mag das ja anders sein. Der Garten vom Nachbarn ist mit einer Eibenhecke umgeben. Ob es vielleicht daran liegt? Andererseits denke ich, dass die Samen von Vögeln verteilt werden. Und von denen haben wir viele hier.

    Wie dem auch sei. Hätte ich Kleinkinder, wäre ich jedenfalls vorsichtig.

    In vielen Beiträgen hier habe ich gelesen, dass vor Unkräutern (und in dem Fall der ungewollten Verbreitung wäre ja auch die Kermesbeere ein Unkraut) große Angst herrscht. Meine Erfahrung mit sich selbst verbreitenden Pflanzen ist, dass sie nur dort wachsen können, wo ich nichts angepflanzt habe, außer es handelt sich um Asiatischen Riesenknöterich. Der macht andere Pflanzen nieder.

    Auch das Fünffingerkraut ist nicht so prickelnd. Aber auch das breitet sich nur dort aus, wo keine andere Pflanze steht.

    Habt ihr andere Erfahrungen? Ich habe seit über 25 Jahren Gärten an unterschiedlichen Standorten, bin aber kein Fachmann, sondern bevorzuge einen Wildkräutergarten, in dem auch Kulturpflanzen gedeihen dürfen. :D:cool:
     
  • Sooo ich hab die Pflanze nun weg gemacht. Ist mir doch etwas sicherer. Ich erkläre meinen Kindern zwar immer welche Pflanzen man anfassen oder abflücken kann und bei welchen man es besser lassen sollte.

    Es ist aber auch so das wir an machen Tagen andere Kinder hier zu Besuch haben wo ich nicht erwarten kann das sie das wissen.

    Außerdem denke ich das Kinder so mitten im Spiel auch vergessen können das man diese Beeren nicht essen darf. Ich halte mich zwar selber ständig im Garten auf und habe meine Kinder im Blick. Es reicht aber, wie man es schon oft gehört hat, nur ein kleiner Augenblick wo ich vielleicht mal nicht hingucke und schon haben sie sie gegessen....

    So ist es mir einfach sicherer!
     
  • Zurück
    Oben Unten