Was ist das und wie krieg ichs über den Winter?

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
108
Ort
Ostwestfalen
Hallo,

ich habe eine Kübelpflanze geschenkt bekommen die ich sehr schön finde. Vielleicht sind es auch zwei in einem Kübel. Wer kan mir sagen was es ist und wie ich die über den Winter bekomme. Wenn ihr noch andere Fotos braucht dann kann ich gerne welche hier reinstellen.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • 19092011100.webp
    19092011100.webp
    73,8 KB · Aufrufe: 216
  • 19092011101.webp
    19092011101.webp
    70,6 KB · Aufrufe: 154
  • 19092011104.webp
    19092011104.webp
    74,2 KB · Aufrufe: 140
  • Werner
    das weiße ist ein Jasmin und das gelbe en Wandelröschen.
    Beide müssen frostfrei überwintert werden.
     
    Interessant diese Beiden in einem Kübel...

    Das Wandelröschen muss vor dem ersten Frost ins Haus.
    Hell und kühl stellen, 5-10°C und nicht erschrecken, wenn die Blätter abfallen, im Fühjahr kommen neue.
    Der Sommerjasmin hat die gleichen Ansprüche an sein Winterquartier, allerdings würde ich persönlich beim nächsten Umtopfen versuchen, die beiden Pflanzen zu trennen.
    :cool:
     
  • Der Sommerjasmin...
    hallo werner
    genauer gesagt, ein jasminblütiger nachtschatten (solanum jasminoides).
    schoki hat recht, sie sollten im frühjahr getrennt werden. die brauchen eh frische erde. das wandelröschen treibt sehr spät aus (kann mai, juni werden) - vorausgesetzt, dir gelingt die überwinterung. wenn ja, dann kann es stark wachsen und drängt den jasmin in die ecke. der ja.nachtsch. wächst wie eine kletterpflanze, bekommt lange ranken. vom wuchs her passen die beiden nicht zusammen. vor dem einräumen ins winterquartier solltest du die pflanzen zurückschneiden.
     
  • meine Wandelröschen schneide ich nicht zurück...
    die sollen doch groß und stark werden
    :grins:

    Sommerjasmin kannst du nach Wunsch stutzen, so dass er gut ins Winterquartier passt, den bringt so leicht nichts um.
     
  • schoki, naja, gross und stark werden sie eher durch einen rückschnitt. und buschiger dazu.
    so kenne ich es jedenfalls von all meinen kübelpflanzen. allerdings konnte ich noch kein WR über den winter bringen.

    werner, ich würde jedenfalls die äste des jasmins um ein drittel zurückschneiden. das WR kannst ja mal so lassen und evtl. im frühjahr etwas zurückschneiden - falls es noch lebt.
     
    ups, habe eben gesehen dass schon jemand die selbe Antwort verfaßte :-))


    Das weißblühende ist doch ein Solanum jasminoides - jasminblütiger Nachtschatten, oder nicht?

    Gruß
    la vieja
     
    das habe ich schon geschrieben, beitrag nr. 4 ;)

    ja, habe das aber erst gesehen nachdem ich meine Antwort abgeschickt hatte.

    Solch einen Solanum hat mir vor Jahren mal ein Gärtner als Jasmin angedreht - damals kannte ich mich damit noch nicht aus - habe mich dann mächtig geärgert als ich dahinterkam - naja, man lernt nie aus.
     
  • och schokilein, dein WR sieht ja toll aus. auch das bunte gras ist klasse. ist wohl nicht winterhart, oder?
    wie gesagt, mit WR hatte ich noch nie glück, die waren immer kaputt im nächsten jahr. kaufe höchstens mal eines für den balkonkasten, und wenn es klappen würde mit der überwinterung, dann umso besser.
    ich habe jetzt so viele kamelien, dass ich für andere pflanzen keinen platz mehr habe. für ein WR würde es aber noch reichen.
    ich habe auch ein schönes bäumchen, allerdings eine fuchsie:
     

    Anhänge

    • SAM_0460.webp
      SAM_0460.webp
      289,8 KB · Aufrufe: 125
    • SAM_0461.webp
      SAM_0461.webp
      226,2 KB · Aufrufe: 126
    Heißt das, dass das nicht Dein WR und Dein Foto ist?

    Dann solltest Du das Foto schnell löschen und nur einen Link dazu setzen (Urheberrecht), sonst könnte es teuer für Dich werden.


    @barisana, ich hab noch nie (jetzt 4 Winter) Probleme mit der Überwinterung gehabt. Dachboden oder Keller, darüber ein Pflanzenlicht und ganz selten gießen.
    Ich schneide vorher heftig runter und im Frühjahr dann nur noch mal in Form.
     
    ui liebe barisana,
    das ist auch ein echt tolles Bäumchen, deine Fuchsie, wie lange hast du die denn schon??
    Das WR auf dem Foto ist leider, leider nicht meines, aber ich arbeite daran. Daher kann ich dir auch zu dem Gras nicht viel sagen. Allerdings könnte ich im Winter mal dort vorbeigehen und gucken...
    Wenn du es nochmal mit dem WR probieren möchtest, könnte ich dir einen Steckling machen von
    einem rot-gelben
    einem rosa-gelben oder
    einem weiß-gelben.
    Siehst du, bei mir ist es grad umgekehrt, ich hab kein Glück mit Camelien, vielleicht kannst du mir da ein paar Tipps geben?

    @feiveline
    dass das Foto den Eindruck macht, als wäre es nicht meines, nehme ich jetzt mal als Kompliment...

    aber den Gärtner dieser Grünanlage, den würde ich wirklich sehr gern mal kennenlernen!
    :?
     
    vielen Dank für die Antworten. Wie weit sollte ich die denn zurückschneiden.

    Gruß
    Werner

    Hallo Werner,
    ich habe Deine Frage eben erst entdeckt - klicke mich hier gerade neugierig durch die Fragen.

    Teilen würde ich die beiden Pflanzen auch, am besten im Frühling.
    Den Solanum jasminoides kannst Du daher jetzt locker auf die Hälfte zurückschneiden.
    Mit dem Wandelröschen kenne ich mich nicht aus.
    Da aber beide Pflanzen durch die Trennung leiden werden und danach sowieso mehr oder weniger radikal geschnitten werden müssen, würde ich das Wandelröschen lassen, wie es ist.

    Bei mir hat ein Sonlanum im letzten Winter erstmals überlebt (im unsanierten Treppenhaus von 1926 = a....kalt aber immerhin frostfrei).
    Ich musste ihn im Frühjahr bis auf ca. 15 cm kürzen und dachte schon - naja, hinterste Ecke und dann schmeisst du ihn doch weg - aber nein: er ist wieder 90 cm groß und blüht wie verrückt:-)

    Viel Erfolg und Grüße
    Elke
     
    leute, wandelröschen gelten in ihrer heimat als schlimmes unkraut - und genau so kann man es behandeln: es ist völlig wurscht, was man damit macht, es kaum totzukriegen. ich bin eigentümerin eines gigantischen teils, das ich schon seit jahren suboptimal (zu warm) überwintere - nix ist da ein problem. wann man schneidet, ist wurscht, das treibt eh aus jedem stück holz nach. ich muss meines kräftig einkürzen, wenn ich wegräume, sonst kriege ich es nicht durch die tür. dann treibt es geiltriebe, weil halt zu warm, die müssen dann im frühjahr auch wieder weg und zwischenrein schnippel ich auch immer dran rum, sonst komme ich nicht mehr auf die terrasse....und es wächst und wächst.
    auf die schnelle ein fixes bild bei nacht, blüten hab ich vorm großen sturm schon mal weggenommen, sonst hätte ich eine riesensauerei auf der terrasse gehabt.
     

    Anhänge

    • wr.webp
      wr.webp
      689,1 KB · Aufrufe: 150
  • Zurück
    Oben Unten