Was ist das? (Noir de Crimée)

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Stelle mal ein paar Bilder rein:

Bild 1 zeigt die ganze Pflanze, groß und "trächtig". - im 12-L-Kübel.
Stand zuerst im Folienhaus, dann davor, dann Standortwechsel, wegen
der eingerollten Blätter (s. Foto 2).

Die Blattriebe wachsen auch nicht gerade sondern haben pro Blatt einen Knick (kann man vielleicht auf Foto 3 sehen). Und in diesem Knick, haben sich erst so Knubbel gebildet und es kamen gaaanz kleine Blättchen. Ich habe mir noch keinen Kopp gemacht, aber jetzt sehen die Blättchen aus, wie neue Triebe oder Geiztriebe oder watt weiß ich. (s. Foto 4).

Was soll ich tun - vor allen Dingen: was ist das überhaupt - es ist an vielen Blattansätzen (also an fast jedem Blattansatz der älteren Blatttriebe). Bilden die sich, weil sich die Blätter selbst eingerollt haben. Ist das ein Schrei nach Hilfe?
Oder ganz normal für diese "Rasse"???

Bin total ratlos und völlig überfordert...
 

Anhänge

  • Crimee_250710.webp
    Crimee_250710.webp
    45,5 KB · Aufrufe: 233
  • Crimee2_250710.webp
    Crimee2_250710.webp
    40,3 KB · Aufrufe: 213
  • Crimee_Blatttriebe.webp
    Crimee_Blatttriebe.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 195
  • Crimee_Blatttriebe1.webp
    Crimee_Blatttriebe1.webp
    22,9 KB · Aufrufe: 188

  • sorry orni, soll das nun ein scherz sein?:D
    für mich sieht das schwer nach tomate aus.

    kann natürlich auch was total exotisches sein, was nur
    aussieht wie ne tomate.:D

    tschuldige orni, ich denke, du möchtest die sorte wissen?!:confused:
    die eingerollten blätter könnten wassermangel oder sonst ein mangel bedeuten.;)

    liebe grüße von kathi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit dem Trieb aus dem Blatt ist wohl ein Gen-Fehler...

    Das hatte bei mir ne Master auch, brech es aus wie ein normaler Geiztrieb, ausser du willst es lassen;)
     
  • Achja, Bild 1+2 ist Löffelblättrigkeit, ist nix schlimmes, auch keine Krankheit, ist entweder Überdüngung oder Ausgeizen!
     
  • Ich hab ja nicht viel Ahnung von Tomaten, aber wie eine gesunde sieht die nicht aus.

    Und das, liebe Kathi, wird wohl Ornis Frage sein.

    Oder gibt es Tomaten mit solch merkwürdigen Blättern, ähnlich der Schrauben-Hasel, die auch merkwürdig aussehende Blätter hat?
     
    Natürlich ist es nicht "normal", aber es ist doch egal, es ist keine Krankheit udn führt zu keinen Ertragseinbußen! Habe es auch an einer Master und ich ernte genauso viele Tomaten, wie von den anderen!
     

  • klar lieschen, jetzt, wo du es erwähnst, verstehe ich die frage auch.:D
    bei mir sehen sie so aus wenn sie durstig sind und nach einem schluck wasser
    sind die blätter wieder normal.:)

    lg von kathi
     
    Das mit dem Trieb aus dem Blatt ist wohl ein Gen-Fehler...

    Das hatte bei mir ne Master auch, brech es aus wie ein normaler Geiztrieb, ausser du willst es lassen;)

    Scherz oder? In echt gezz? Geiztrieb an anderer Stelle (wo die ja eh schon die Triebspitze gespalten hat).

    Diese Dinger sind ÜBERALL... ÜBERALL... ÜBERALL...
     

    klar lieschen, jetzt, wo du es erwähnst, verstehe ich die frage auch.:D
    bei mir sehen sie so aus wenn sie durstig sind und nach einem schluck wasser
    sind die blätter wieder normal.:)

    lg von kathi

    Die sehen seit langem so aus. Seit die große Hitze kam... und haben sich nicht wieder auseinandergerollt. Löffelblättrigkeit KANN auch Überdüngung sein, aber so dolle habe ich auch nicht gedüngt. Die Nachbarin von ihr im Folienhaus (die Green Zebra) hat das auch , aber nicht so schlimm... beide habe ich dann VOR das Folienhaus gestellt, damit sie nicht im Schwitzkasten sind... aber da war es zu spät. Und jetzt stehen sie NOCH woanders, wo sie weniger Sonne abbekommen, aber vielleicht mögen sie einfach die Hitze nicht so... alle anderen haben zwar mal schlapp gemacht, aber Löffelblättrigkeit in dem Ausmaß hatten sie nicht. Blöd ist bloss, dass da nasse Blätter nicht so schnell abtrocknen...
     

    sorry orni, soll das nun ein scherz sein?:D
    für mich sieht das schwer nach tomate aus.

    kann natürlich auch was total exotisches sein, was nur
    aussieht wie ne tomate.:D

    tschuldige orni, ich denke, du möchtest die sorte wissen?!:confused:
    die eingerollten blätter könnten wassermangel oder sonst ein mangel bedeuten.;)

    liebe grüße von kathi

    3 und 4 zeigt einen Blatttrieb, und jedes Mal dort, wo ein neues Blatt ansetzt (also kein Blatttrieb, sondern ein Blatt) haben sich Knubbelgebildet und daraus wächst... keine Ahnung eben...
     
  • Natürlich ist es nicht "normal", aber es ist doch egal, es ist keine Krankheit udn führt zu keinen Ertragseinbußen! Habe es auch an einer Master und ich ernte genauso viele Tomaten, wie von den anderen!

    Nööö, die trägt volle Pulle (bis dato auch ohne BEF). Aber sie ist wohl ausgetickt: erst die Kälte und dann will sie wohl total aufholen. Oder sie ist so eine, die, wenn man sie lässt, ein Gigant wird - Länge x Breite.
     
  • Ich zeig dir morgen mal ein Bild von der Löffelblättrigkeit an einer Pflanze bei mir!
     
    Meine Noire de Crimee (2 Stück) sehen genauso aus.
    Sie stehen mitten im Beet mit 40 anderen Tomatensorten in der selben und gleichgedüngten Erde. Keine andere sieht so aus ...

    Da sich deine Crimee auch so merkwürdig verhält, liegt die Vermutung nahe, es sei sortentypisch.

    Definitiv kann ich es aber nicht behaupten, ich habe die Crimee auch zum ersten mal.

    Edit PS:
    Meine tragen aber auch schlecht im Vergleich zur z.B. Cour de Bouf und anderen dicken.
     
    Meine Noire de Crimee (2 Stück) sehen genauso aus.
    Sie stehen mitten im Beet mit 40 anderen Tomatensorten in der selben und gleichgedüngten Erde. Keine andere sieht so aus ...

    Da sich deine Crimee auch so merkwürdig verhält, liegt die Vermutung nahe, es sei sortentypisch.

    Definitiv kann ich es aber nicht behaupten, ich habe die Crimee auch zum ersten mal.

    Edit PS:
    Meine tragen aber auch schlecht im Vergleich zur z.B. Cour de Bouf und anderen dicken.

    Ich finde, die Pflanze sieht aus wie die "Leiden Christi". Dabei hatte sie keine anderen Starbedingungen als die anderen. Aber wenn das sortentypisch ist (auch diese Dinge, die aus dem NICHTS wachsen?).

    Ob die im Halbschatten besser aufgehoben wäre?
     
    Ich finde, die Pflanze sieht aus wie die "Leiden Christi". Dabei hatte sie keine anderen Starbedingungen als die anderen. Aber wenn das sortentypisch ist (auch diese Dinge, die aus dem NICHTS wachsen?).

    Ob die im Halbschatten besser aufgehoben wäre?

    Diese "Dinge" :grins: wachsen bei mir auch aus den Blättern. (Mache morgen auch mal ein Foto davon)
    Ist schon eine echte Merkwürden ... :d

    Halbschatten, haben meine in dem Tomatendschungel inzwischen eh schon.
     
    Geiztriebe, so wars bei mir. Hatte es aber nicht an der Noire de Crime.
     
  • Zurück
    Oben Unten