Was ist das für Unkraut?

kasse1

0
Registriert
30. März 2010
Beiträge
56
Hab es vorhin leider falsch gepostet....


Hallo Freunde,

ich habe mein Beet vor der Terasse umgegebraben und es noch nicht neu angelegt.

Nun wächst seit ein paar tagen so komisches Unkraut (s. Bild).

Kann mir jemand sagen, was das ist ???

Und was man dagegen tun kann!


Danke für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • Unkraut.webp
    Unkraut.webp
    639,6 KB · Aufrufe: 602
  • hallo kasse 1, die blätter wären auch interessant zur identifizierung.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
  • Weitere Bilder von den Biestern kommen spätestens am wochenende.

    Danke schonmal für Eure Hilfe
     
  • jiaogulan ist eine rankende pflanze und wächst nicht wild.

    diese gesuchte pflanze wächst bei kasse im garten.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
  • hallo gurki, eine puffbohne sieht aber wirklich anders aus:rolleyes:

    viele grüße aloevera:cool:
     
    jiaogulan ist es jedenfalls nicht. Kommt denn beim abreißen der Blätter Milchsaft wie bei Löwenzahn raus? Erinnert mich mit der Wurzel doch an Taraxacum.


    Tatantula
     
    Danke für die bisherigen Antworten,

    anbei ein paar neue Fotos von den Monstern
     

    Anhänge

    • P1080289_2.webp
      P1080289_2.webp
      306,4 KB · Aufrufe: 174
    • P1080291_2.webp
      P1080291_2.webp
      239,5 KB · Aufrufe: 131
    • P1080292_2.webp
      P1080292_2.webp
      307,2 KB · Aufrufe: 142
    • P1080294_2.webp
      P1080294_2.webp
      289,8 KB · Aufrufe: 164
    • P1080295_2.webp
      P1080295_2.webp
      336,5 KB · Aufrufe: 149
  • ich denke mittlerweile auch, dass es die Kermesbeere ist...

    kann es sonst noch jemand bestätigen?

    2.Frage... wie kriege ich das zeug aus dem garten?

    alle 2-3 tage sehe ich ca. 20 Stellen an denen die biester aus dem boden wachsen... verzweifle fast schon ;)
     
  • Hallo!
    Ich fürchte da wirst du ums buddeln nicht herum kommen. Jeder kleine Wurzelrest treibt wieder aus.
    Ich verstehe nich das manche Leute das Zeug stehen lassen, weil es ja so dekorativ ist. Es ist in allen Teilen giftig. Wenn man aus den Beeren einen Sud kocht und damit die Schnecken übergießt, verlieren sie ihren ganzen Schleim und gehen ein.
    Das mag der einzige nützliche Teil dieser Planze sein.

    Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Bekämpfung.
    Liebe Grüße Juma
     
    Danke Juma, Danke Ute...für die Antwort...Ich hätte lieber was anderes gehört:)

    Ich fürchte da wirst du ums buddeln nicht herum kommen. Jeder kleine Wurzelrest treibt wieder aus.

    Damit wurden die schlimmsten Befürchtungen wahr. (schlimm deshalb, da ich große Teile des Gartens umgegraben habe und noch nicht angelegt. Die Pflanze hat also viel Platz auf bisher unbepflanztem (über 100qm) Boden um sich zu verbreiten.)

    Auf einem großen Teil der Fläche werde ich in den kommenden Wochen Rollrasen anlegen. Würde es da reichen, wenn ich die Kermesbeere lediglich oberflächlich entferne, die Fläche ebne und den Rollrasen darüber lege? ...oder denkt Ihr, dass die Kermesbeere durch den Rasen wachsen kann/wird?

    Würde es helfen die Kermesbeere, zusätzlich zum mechanischen Entfernen, mit ROUNDUP zu besprühen?


    Danke für eure Hilfe!
     
    Hallo!
    Ich denke wenn du das Stück, welches du mit Rasen versehen willst vorher gründlich durcharkst, wird es gut sein. Falls dann etwas durchkommt sofort gründlich abstechen. Vor allem gut beobachten damit die Pflanze keine Chance hat Kraft zu bekommen.
    Viel Glück!
    Juma
     
    Hallo
    ich möchte mal, nachdem viele die Kermesbeere verteufeln auch deren vorzüge in einem bio-garten erwähnen.
    1 viel Grünmasse für den Kompost oder eine Pflanzenjauche
    2 Samenstände --> Vogelfutter( daher auch die verbreitung)
    3 Färberpflanze intensives Violett (seifemachen ,batiken)
    4 Essbare Beeren ( vergleich mit hollunder(abführend), die dosis macht das gift)
    5 Schöne Solitärstaude
    Natürlich verbreitet sie sich wenn vögel ansässig sind und man die samenstände ausreifen läßt, aber in einem, finde ich arbeitsmäßigem vertretbarem ausmaß.

    Diverse meldearten, persischer ehrenpreis oder topinambur sind im gemüsebeet bei weitem ärgerlicher und mit einem erheblichen mehrarbeitsaufwand im zaum zu halten.
    (zb topinambur an einem zaun haben erst nach 5 maligem rasenmähereinsatz im august aufgegeben)
    oder auch die momentane Modepflanze Gojibeere (bei uns in der gegend heißt sie teufelszwirn und ist eine wucherpflanze a´la falopsia und verschlingt die weinreben und alles andere was nicht 30-50+ cm im monat wächst .

    ein tipp zur kermesbeeren regulierung, mit dem spaten einfach die rübe am oberen teil ca. 5-10cm unter der erdoberfläche kappen dann sind die knospen fort und die kernmesbeere auch.

    jeder hat so seine lieblingsplanzen/plagen:d

    mfg Spitzmaus ;)

    www flausensausen net
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vor ca. 2 Jahren hatte ein Nachbar auch einen wunderschönen Kermesbeerenstrauch in seinem Vorgarten. Ich habe ihm dann von den im Forum geschilderten Erfahrungen erzählt.

    Nun ist der Strauch bei ihm weg.

    Na ja, bei ihm...
     

    komisch...:confused:

    bei mir wächst sie nur dort, wo sie immer stand.:)

    obwohl hier sehr viele vögel sind und der garten alles zu bieten hat,
    was an kraut von alleine wachsen kann (nenne es bewusst NICHT unkraut;)).
    aber die kermesbeere hat sich hier nicht vermehrt.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten