Was ist das für einen Baum

Registriert
21. Apr. 2016
Beiträge
14
Ort
Wuppertal
Hallo und guten Morgen,
Ich habe da eine Frage. Was ist das für Bäumchen wo in meinem Garten wächst? ICh hoffe, dass ihr es erkennen könnt. Die Blattunterseite ist weich und fluschig, geblüht hat es es nicht und es trägt auch keine Früchte.
20160708_122803.webp20160708_122815.webp

Danke für Eure Antworten. Leider wurden die Bilder im Querformat hier gezeigt tut mir leid. Ich hoffe, dass die Baumkenner es dennoch erkennen.

Lg Gaby

Kann ein Admin meine Dummheit korigieren und diesen Betrag in die Richtige Abteilung kopieren? Ich danke und entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    leider ist Bild 1 in sehr schlechter Qualität. Lt. dem 2. Bild würde ich auf Kirsche (Wildwuchs) oder Felsenbirne tippen. Sommerflieder wäre dazu auch noch eine Idee von mir.

    Beim 1. Bild war meine spontane Eingebung: Essigbäumchen. Das aber widerlegt Bild 2.

    Bin gespannt, was die anderen dazu noch schreiben und was es schlussendlich sein wird.

    Schöne Grüße Hydrogon
     
  • Ich versuche das Bäumchen nochmals besser zu fotographieren und auch noch ein einzelnes Blatt. Jolantha wie hattest du die Bilder gedreht?
    lg Gaby
     
  • Also Unkraut? Er steht in meinem neuen Garten und ich mache ihn erst weg, wenn ich 100% weiss, dass es kein Nutzbaum ist. Es tut mir auch schon so weh ihn weg zu machen.

    Lg Gaby
     
    Danke. Dann soll ich sie doch rausnehmen un durch eine Hothenzie ersetzen oder durch einen Schmetterlingsflieder oder was meint ihr?

    Lg Gaby
     
  • Deshalb ist eine Buddleja trotzdem eine schöne Pflanze, die den ganzen Sommer und Herbst blüht und Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ernährt.
    Buddleja braucht Sonne, Hortensien einen halbschattigen Standort.
    Das erleichtert vielleicht die Wahl.

    So eine Salweide hatten meine Nachbarn auch im Garten.
    Dieser Baum ist für sie aber sehr teuer gewesen.
    Jährlich kam der Landschaftsgärtner zum Rückschnitt, weil dieser Baum unbändig gewachsen ist. Im Frühling wurde er gefällt, weil er für einen Hausgarten einfach zu groß wird. Und ich habe endlich keine Sämlinge mehr im Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten