Was ist das für eine (Schlingpflanze)

Registriert
31. Juli 2010
Beiträge
44
Hallo,
habe gestern dies hier im Garten entdeckt - es wächst anscheinend echt rasant, ich glaube vorgestern war das nocht nicht da... Und jetzt liegt es schon in langen Schlingen auf dem Rasen. :)
Eine der Ranken hat sich auch zwischendrin mal im Rasen verwurzelt.

(-> Hab eins von den Blättern rot gefärbt damit man weiss welches ich meine. :))

Danke für eure Hilfe & Gruß,
Jo
 

Anhänge

  • IMG_0931 copy.webp
    IMG_0931 copy.webp
    84,5 KB · Aufrufe: 655
  • Wenn sie blüht wissen wir es sicher. Es ist entweder eine Ackerwinde (rosa Blüte) oder eine Zaunwinde (weiße Blüte). Ich tippe auf Zaunwinde. Beides ein Wurzelunkraut.

    Gruß Apisticus
     
    Das ist eine Winde. Verbreitet sich invasiv. Sieh zu das du sie wegbekommst. Dazu mußt du die ganze Wurzel ausgraben, was selten gelingt. Aus jedem Wurzelstück bildet sich eine neue Pflanze. Hatte jede Menge in meinem Garten. Bei mir half nur aushungern. Sobald sich Triebe zeigen weg damit. Ist sehr langwierig und kann über einige Jahre dauern, ist aber das einzigst Wirkungsvolle.
     
  • Och, so Winden finde ich doch eigentlich ganz schön... Ich werd sie dann erstmal in Richtung auf den Zaun legen, den kann sie ja gern beranken.

    Danke für die superschnelle Antwort übrigens! :)

    Wünsche euch einen sonnigen Tag,
    Jo
     
  • Och, so Winden finde ich doch eigentlich ganz schön... Ich werd sie dann erstmal in Richtung auf den Zaun legen, den kann sie ja gern beranken.

    Mit Verlaub, das ist doch "bekloppt". Reiß den Mist raus, pflanze Dir wenigstens eine andere schöne Winde an, die aber einjährig sind, sich evtl. auch selber aussäen. Da gebe es doch die tolle Trichterwinde, in Blau. Die ist nicht so invasiv.

    Oder Du packst Dir die Duftwicken an den Zaun, oder die Staudenwicke, die sind wenigstens total hübsch.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi,

    ich schließe mich an und sage auch, schmeiß sie raus, bevor sie alles überwuchtert.
    Die Zaunwinde blüht zwar schön, aber das ist auch das einzige gute an ihr.
    Ich kämpfe mich auch regelmäßig damit ab und bekomm sie einfach nicht aus dem Garten heraus.
    Sobald ein Stück Wurzel/Blatt übrigbleibt, dann wuchert sie unaufhörlich.
     
    Hm, Schade, eigentlich war ich ja immer noch so ein bisschen der Meinung 'leben und leben lassen' und wo ich doch Kletterpflanzen ohnehin so nett finde... aber wo jetzt schon x Leute sagen 'Ah! Die Pest! Weg damit', dann nehme ich sie wohl doch aus meinem Garten und bringe sie irgendwo in den Wald oder so... In der Annahme dass es die Winde dort eh schon geben wird? Oder würdet ihr sagen, nicht mal das, rausreissen und verbrennen?

    :(

    LG,
    Jo
     
    Ich denke, die wächst auch ohne dein Zutun im Wald ;)

    Schmeiss sie weg! Als ich noch nicht so richtig gegärtnert habe, waren die bei mir zum Teil meterhoch und haben noch nicht mal geblüht. Und jetzt wachsen sie überall, blitzschnell - dafür werden die Disteln weniger :grins:
     
    Bei uns wuchert sie hauptsächlich am Teich nebenan in den Wiesen. Dort hat sie Platz und darf es.

    Wenn du auch solch ein Plätzchen (hier sind es vielleicht so um die 30 m²) für sie hast, bring sie dorthin.

    Übrigens, wieso willst du Pflanzen verbrennen. Kompostieren ist doch viel besser.

    Wurzelunkräuter können z.B. die professioniellen gewerblichen Kompostierer verarbeiten. Alles andere kommt auf den eigenen Kompost und kranke Pflanzenteile in den Müll. Na gut, der kann auch verbrannt werden.

    Kompost ist ein wertvoller Dünger und es ist doch auch der natürliche Kreislauf, der so erhalten wird.
     
  • Hm, Schade, eigentlich war ich ja immer noch so ein bisschen der Meinung 'leben und leben lassen' und wo ich doch Kletterpflanzen ohnehin so nett finde... aber wo jetzt schon x Leute sagen 'Ah! Die Pest! Weg damit', dann nehme ich sie wohl doch aus meinem Garten und bringe sie irgendwo in den Wald oder so... In der Annahme dass es die Winde dort eh schon geben wird? Oder würdet ihr sagen, nicht mal das, rausreissen und verbrennen?

    du musst ja nicht unbedingt auf die leute hören, die sagen "raus damit!" ;). es stimmt schon, dass winden recht lästig werden können, wenn man sie ungehindert wachsen lässt. andererseits stellen sind sie gute pollen-lieferanten für bienen, schmetterlinge und andere insekten. ich weiß ja nicht was für einen garten du hast, aber in einem naturnahen garten, machen sie sich sicherlich nicht schlecht, natürlich nur wenn man sie ab und zu in ihre schranken weist ;).

    muss ja nicht immer ein 'geleckter' garten sein, in dem kein einziges unkraut stehen darf, wie vielleicht bei dem ein oder anderen hier.

    mfg
     
  • Hahahahahaha....der war gut!! Ein geleckter Garten, nee, den hab ich nicht, und den will ich auch nicht.
    In meinem Garten wirste mehr Unkraut finden als in manch einem anderen Garten. Meine Devise: hauptsache Grün.
    Wenn die besagte "UNkrautpflanze" aber andere Stauden überfällt, dann sollte man sich nicht beklagen, wenn es zuviel wird.
    Es gibt aber doch auch andere gute Pollenlieferanten, oder Insektenfutterstationen.

    Erhaltenswert sind Pflanzen, die nicht so oft vorkommen. Aber Ackerwinde gehört meines Erachtens nicht dazu.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten