Was ist das für eine Raupe ?

Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
58
Habe im September diese Tierchen hier bei uns auf einer Korkenzieherhaselnuss gefunden - waren fleissig am fressen der Blätter tätig. Habe sie trotzdem gelassen, da ich die "Gattung" nicht einordnen konnte. Wer kennt diese Raupen ?
 

Anhänge

  • Tier_01.JPG
    Tier_01.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 213
  • Ja, ich würde sagen, dass sind die. Komisch nur, dass die sich da auf meiner Korkenzieherhaselnuss "verirrt" hat, wenn ich das bei Wikipedia richtig deute.
     
  • naja .. womöglich war da grad keine Kirsche zur Hand ... und in der Not frisst die Motte halt Hasel ...
     
  • Genau so wird es sein. Ne Kirsche ist nicht direkt in der Nähe, aber im Umkreis von 10 Meter steht eine. Das wirds dann gewesen sein. Na ja, jetzt hab ich die "Geister" wieder los und die Hasel ein paar Blätter weniger.

    Danke für Deine Hilfe ! :)
     
  • Ich tippe eher auf eine Blattwespenraupe (Afterraupe).

    Afterraupe ? Wikipedia

    Die Larve der Traubenkirschengespinstmotte ist nachtaktiv und das scheint diese hier ja wohl nicht zu sein.

    Außerdem meine ich drei Brustbeinpaare zu erkennen, das spräche auch für Larven einer Blattwespe.

    Mutts

    Stimme dir zu, Mutts! Habe es auch direkt für Blattwespenraupen gehalten. Wahrscheinlich Gattung Croesus (Craesus), vielleicht brischkei oder septentrionalis.

    Außerdem kann man den Hinweis, die Traubenkirschen-Gespinstmotte sei ein Nahrungsspezialist, nicht einfach abtun! Das hat ja in der Biologie eine Bedeutung - es bedeutet, sie geht ganz sicher NICHT an Hasel, da sie stark spezialisiert ist! Eine andere Pflanzenfamilie ist dann als Futterpflanze ganz sicher ausgeschlossen!

    herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Das ist ja Wahnsinn, die sehen ja auf den ersten Blick gleich aus. Danke für die weiteren Hinweise. Habe gerade den Wikipedia-Artikel gelesen.

    Genau das hier haben sie getan als ich eine davon mal in der Hand genauer angesehen habe:
    Eine Reihe von Blattwespenlarven richtet sich bei der „Schreckstellung“ charakteristisch S-förmig gekrümmt auf.

    Ich bin nun ÜBERZEUGT das es Afterraupen waren. Es war ja auch schon Mitte September als ich die "Dinger" gesehen habe und sie waren auch sehr tagaktiv. Am Ende werden aus der Larve dann die hier. Richtig ?
     
  • Similar threads

    Oben Unten