Was ist das für eine Pflanze?

doros

0
Registriert
02. Dez. 2011
Beiträge
80
Hallo liebe Leute,
eine Freundin von mir hat folgende Pflanze und wir wissen nicht
welche diese ist. Es ist eine winterharte Knolle und wird im Sommer
ca. 1,5 m hoch. Vielleicht könnt ihr uns hierbei helfen.
Danke!
Doros
 

Anhänge

  • unbekannte Pflanze.webp
    unbekannte Pflanze.webp
    66,1 KB · Aufrufe: 82
  • unbekannte Pflanze 2.webp
    unbekannte Pflanze 2.webp
    101,3 KB · Aufrufe: 61
  • unbekannte Pflanze 3.webp
    unbekannte Pflanze 3.webp
    71,4 KB · Aufrufe: 91
  • guten morgen doros, die pflanze ist ein milchstern, ornithogalum, vermutlich ist es die sorte arabica, meine sind auch so hoch geworden, wenn du sie im topf züchtest, werden sie nicht ganz so riesig.
    liebe grüße aloevera
     
    Hallo Doro,

    das ist ein Milchsternsorte: Ornithogalum arabicum.:)
    Das ist eine sehr schöne Zwiebelpflanze und völlig pflegeleicht.
     
  • Hinter winterhart möchte ich ein großes Fragezeichen setzen.
    Bei eine Blütenstengelhöhe von 1,5 Meter tippe ich eher auf Ornithogalum saundersiae, habe selber mehrere davon und da sind 1,8 Meter (im Topf) durchaus möglich.

    Grüßle

    IMG_0218.webp IMG_0219.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo leobibi, lies mal meinen beitrag, bitte,ich hatte die pflanze einmal als topfpflanze geschenkt bekommen, da wurde sie so 30-40cm, im beet ist sie dann so hoch geworden, glaube, daß es mit jeder sorte so werden wird, wenn die ausbreitungsmöglichkeit besteht.
    lg. aloevera
     
    Aloervera WAS bitte soll ich falsch verstanden haben?

    Die Ornithogalum saundersiae heißt nicht umsonst großer Milchstern, weil eben auch im Topf 1,5 - 1,8 Meter erreicht werden.

    Grüßle
     
  • Aloervera WAS bitte soll ich falsch verstanden haben?

    Die Ornithogalum saundersiae heißt nicht umsonst großer Milchstern, weil eben auch im Topf 1,5 - 1,8 Meter erreicht werden.

    Grüßle
    hallo leobibi, ich habe nicht geschrieben, daß du etwas falsch verstanden hast, es war nur eine ergänzung.
    lg. aloevera
     
    Hi Leo,

    schließe mich dir an, ich habe das O. saundersiae auch, die wird bei mir im Freiland sowie im Topf hoch. Die gibt's seit einigen Jahren günstig bei Lidl und ist vermutlich inzwischen auch recht verbreitet.

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe SIE auch - zum ersten Mal im letzten Sommer... Total schön !!! 1,80cm,nicht winterhart, so stand es auf der Verpackung !!!
    Habe den Topf mit den Zwiebeln ins Haus geholt und lasse es jetzt welken. Den Samen habe ich getrocknet und versuch mal im Frühjahr, ob was draus wird.
    Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
    Vielleicht kommen die Zwiebeln ja auch wieder, wär ja schön....

    :cool:Bubbel
     
  • Hi Bubbel

    Zwiebel raus aus dem Topf und ab in einen kühlen Raum. Die Zwiebel kommt 100% wieder und bildet auch Nebenzwiebeln. In ein paar Jahren hast Du mehrere Pflanzen.

    Grüßle
     
  • Hallo,
    ich habe in meinem Wichtelpaket eine Milchsternzwiebel bekommen:D.
    Tante Goo..e meint: im Herbst pflanzen (ca. 7 cm tief) und abwarten.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Zwiebel noch in 2013 zum blühen zu bringen?

    Evt. jetzt in Kübel versenken und im kalten Treppenhaus vorziehen?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel

    Zwiebel oder Zwiebelchen? Es gibt unterschiedliche Sorten. Ich würde sie erst im frostfreien Frühjahr auspflanzen, bis dahin die Zwiebel trocken und kühl lagern. Eine Zwiebel blüht auf jeden Fall.

    Grüßle
     
    Hallo zusammen,
    Ich vermute in dieser Kategorie bin ich richtig, denn ich möchte wissen welche Pflanze sich im Topf neben unserem Hibiscus eingenistet hat, siehe Bild anbei?
    Hab's schon mit googeln versucht und von den Ergebnissen auf eine Eiche getippt. Auf dem zweiten Bild sind man auch daß das Teil direkt unter dem Boden einer Eichel ähnelt. Wie aber soll die in unseren Blumenstock auf den Balkon im 3. Stock einer Altbauwohnung kommen?
    Weitere Beschreibung: erstmals bemerkt haben wir die Pflanze im Herbst. Mittlerweile ist sie ca. 20 cm hoch und hat 7 Blätter. Der Stängel der Pflanze ist eher fest. Die Pflanze wird regelmäßig feucht gehalten, ist ja im Topf mit dem Hibiscus.
    Nach der Identifizierung wäre dann noch gut zu wissen wie wir das Ding weiter pflegen.
    Auch wenn ich nicht der große Gartenkenner bin (habe ja keinen) hoffe ich Ihr helft mir weiter.
    Viele Grüße aus Trier
    SteFun
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      278,8 KB · Aufrufe: 67
    • image.webp
      image.webp
      141 KB · Aufrufe: 81
    Hi SteFun

    Erst mal Willkommen im Forum und viel Spaß.

    Leider bist Du eine Etage zu tief gerutscht.

    Pflanzenfrage.webp

    Klick mal bitte auf das rote Kästchen. Da wärst Du richtig gewesen.

    Evtl. kann ein MOD das Thema verschieben.

    Grüßle
     
    Elkevogel

    Zwiebel oder Zwiebelchen? Es gibt unterschiedliche Sorten. Ich würde sie erst im frostfreien Frühjahr auspflanzen, bis dahin die Zwiebel trocken und kühl lagern. Eine Zwiebel blüht auf jeden Fall.

    Grüßle

    Hallöle Leobibi,

    hier ein Bild der Zwiebel:
    Zwiebel Milchstern 12_2012.webp

    Auf dem Beipackzettel im Wichtelpäckchen stand nur "die kleine Zwiebel ist ein Milchstern".

    Was kann ich denn tun, um dieses Baby auch wirklich zum Leben zu erwecken?
    Reicht es, sie im Frühjahr - wann - zu versenken?


    D A N K E :D
    und viele Grüße
    Elkevogel

    zu Zwiebeln von Eidechsenschwanz und halb hängender Begonie (ebenfalls je 1 in dem Wichtelpaket) steige ich bei Gelegenheit noch mal neu ein
     
    Hallo
    Vorerst vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe den Milchstern schon
    beim Gärtner im Topf gesehen, hätte aber nicht gedacht dass es die gleiche
    Pflanze ist. Einmal draussen übern Winter und dann im Topf-

    Scheinbar kann man sie sowohl als auch - pflanzen -

    LG Doros
     
    Elkevogel

    meine Zwiebeln sind doppelt so groß. Einfach kühl lagern, im April rein in einen Topf und raus ins Freie. Auspflanzen kannst Du sie dann immer noch.

    Grüßle
     
    Hallo Leobibi,

    danke:)
    Dann war meine erste Idee: Zwiebeln raus ins Treppenhaus (3 - 8° - noch nie unter 0) ja schon nicht so schlecht.
    Topfpflanzung im April werde ich machen.

    Hoffnungsvolle und dankbare Grüße von
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten