Was ist das für eine Pflanze?

Registriert
10. Feb. 2011
Beiträge
3
Hallo,

ich habe vor ca 2 Jahren eine Pflanze zu meinem Geburtstag bekommen und langsam lässt sie ihre Blätter hängen und geblüht hat sie seit damals auch nicht. Ich weiß natürlich auch nicht was diese Pflanze braucht.. Könnt ihr mir bitte bitte sagen, was das für eine Pflanze ist. Ich kann im Internet nichts finden. :?
 

Anhänge

  • Pflanze.webp
    Pflanze.webp
    28,3 KB · Aufrufe: 127
  • Hallo,
    die Blätter erinnern mich an das flammende Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana)
    Jedenfalls scheint es ein Dickblattgewächs zu sein.
    Google doch mal danach, vielleicht hatte sie ja vor 2 Jahren solche Blüten.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Hallo Sabine,

    tausend DANK! Ich suche schon seit einer Stunde, aber ohne Anhaltspunkt was den Namen betrifft ist dies bei so vielen Pflanzen schwierig. ganz genau, diese kleinen süßen Blütchen hatte sie, in rosa. Momentan hängt sie mir total durch. Da muss ich wohl mal schauen, was sie braucht. Hatte sie vor ca einem halben jahr umgetopft und sie bekam dann überall Wurzeln, den ganzen Stiel hoch und kann sich auch ohne Hilfe nicht alleine halten.. Ein Teil ist auch schon abgestorben, den musste ich dann auch noch entfernen. Hast du ansonsten noch Erfahrung mit dem guten Stück. Ich würde mich total freuen, wenn sie dieses Jahr wieder blüht.

    Liebe Grüße
     
  • Pflegehinweise in Kurzform:

    - Hell stellen
    - wenig gießen
    - sprühen nicht notwendig

    Ich denke mal, dein Käthchen hat viel zu viel Wasser und viel zu wenig Licht abbekommen.

    Zum Blühen angeregt werden sie durch den Kurztag, d.h. weniger als 10-12 Stunden Tageslicht. Wenn ein flammendes Käthchen also bei uns an einem hellen Fenster steht, wo aber keine Straßenlaterne reinleuchtet und auch am Abend kein Zimmerlicht brennt, dann müßte es jetzt blühen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • ich würde dir raten, deine käte zu verjungen: triebspitzen abschneiden, in frische feuchte erde stecken und fertig. wurzelt hundertprozentig.
    kätchen über viele jahre zu halten ist möglich, erfordert aber ein bißchen übung. dann bekommen sie diese tollen luftwurzeln, können aber häufig auch nicht mehr von selbst stehen. wenn man mehrere pflanzen in einem kübel hat und geschickt schneidet, stützen sich die verholzten teile aber gegenseitig. das kürzen der triebe (die man dann ja gleich für unendliche ableger nutzen kann :D) fördert die verzweigung und zur rechten zeit (eben im spätwinter) auch die blühneigung. wobei meine erfahrung auch zeigt: die einfachen, orangen sorten blühen viel häufiger (mehrmals im jahr) als diese gefüllten roten oder andersfarbigen. die sind anspruchsvoller.
    an nordostfenstsern gedeihen sie mir am besten, ganz so sonnig muss es nicht sein, nichtsdestotrotz hell. innen im raum vergeilen sie schnell.
     
    Ein Flammendes Kätchen habe ich mehrere Jahre lang gepflegt. Dabei habe ich die Pflanze ab und an regelrecht vergessen zu gießen, was ihr nie geschadet hat.

    Neutriebe habe ich regelmäßig gekürzt, damit die Pflanze schön buschig bleibt.

    Über die Jahre wurden die Blüten immer kleiner.




    Kalanchoe (Bild wird größer beim Anklicken)​
     
  • Zurück
    Oben Unten