Gelöst Was ist das für eine Birnen-Unterlage?

Registriert
14. Mai 2016
Beiträge
15
Ort
Brandenburg
Hallo liebe Mitgärtner! Ich habe im zeitigen Frühjahr (Anfang Februar) unter einem alten Birnenbaum ein Minibäumchen ausgegraben in der Annahme, es handele sich um einen Birnensämling. Darauf habe ich im März mittels Kopulation zwei Edelreiser von einem Birnenbaum veredelt, deren Früchte ich aus meiner Kindheit als sehr lecker in Erinnerung habe. Als kurz darauf die Unterlage begann auszutreiben, sah ich an der Blattform, dass es sich auf keinen Fall um ein Birnenbäumchen handeln kann. Ich ließ den Topf mit der vermeintlich fehlgeschlagenen Veredelung in einer Ecke im Garten stehen. Doch jetzt Mitte Mai treibt eines der beiden Edelreise aus und erfreut sich scheinbar bester Gesundheit. Aber was bitte ist das nun für eine Unterlage, die ich da verwendet habe? Ich hoffe, einer von euch Experten erkennt an den Bildern, worum es sich handelt. :)
 

Anhänge

  • P_20170524_203231.webp
    P_20170524_203231.webp
    564,7 KB · Aufrufe: 142
  • P_20170524_203219.webp
    P_20170524_203219.webp
    256,1 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Blätter sehen für mich wie Weißdorn aus.

    Ich habe vom Veredeln gar keine Ahnung - kann man auf Weißdorn veredeln? Ich dachte immer dafür nähme man eher Wildpflaumen und ähnliches. :confused:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    ich danke dir! Das ist des Rätsels Lösung! Die Blattform passt und laut www wurde Weissdorn früher häufig als Birnenunterlage verwendet, um besonders kleinwüchsige Wuchsformen zu erzielen. Das erklärt auch, warum der alte Birnenbaum so eine ungewöhnliche buschige Wuchsform hat. Der war dann offensichtlich auf Weissdorn veredelt und das Minibäumchen, dass ich ausgegraben habe, ist vermutlich ein Wurzelschoss von der Unterlage. Super! Da wäre ich ja von selber nie drauf gekommen! Danke nochmal! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten