Was ist das für ein Vieh?

KiMi

0
Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
1.718
Ort
Unterfranken
Hallo Ihr Lieben,

seit kurzem sehe ich an immer mehr meiner Pflanzen, sowohl im blühenden Beet als auch im Nutzgarten, so kleine schwarze runde Käfer. Die sind komplett schwarz und glänzen, sind vielleicht Stecknadelkopf-groß und sehen auch so aus - nur halt tiefschwarz.

Ich weiß noch nicht, ob sie Schaden anrichten, konnte ich bisher nicht so feststellen...

Kann mir jemand anhand dieser Beschreibung sagen, um was für ein Getier es sich handeln könnte, oder sollte ich doch mal ein Bild machen? (Ich weiß ja, Bilder sind immer besser, aber meine Fragen hab ich irgendwie immer nur, wenn ich gerade nicht in der Nähe meines Gartens und einer Kamera bin).

Ratlose Grüße,

KiMi
 
  • hallo, guten tag, wir sagen zu den viechern immer rapskäfer,
    ein bild wäre eventuell schon fein.gruß aloevera:cool:
     
  • Danke, Aloevera. Und wenn's echt ein Rapskäfer is, tut der was?? :confused:
    die tauchen auf und sind genau so schnell verschwunden
    wie sie gekommen sind, bei uns jedenfalls, sie tun meines wissens nichts, sind
    nur lästig, weil sie auf alle hellen farben fliegen, ob pflanzen, wäsche usw.
    grüße aloevera:o
     
  • Habe mal Wiki gefragt, ist es dieser?

    800pxmeligethesaeneus01jd9.jpg


    Werden am meisten von gelben blüten angezogen, sind dadurch viel auf Raps - daher der Name Rapskäfer oder Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus F.). Rapsglanzkäfer sind 1,5 bis 2,5 Millimeter groß, länglich-oval.

    Sie fressen sich durch die Blüte und in Blütenknospen und legen da Eier. Die Larven ernähren sich dann von der Blütenknospe - richten also schon Schaden an.

    Bekämpft werden die kleinen Rapsglanzkäfer bisher mit Pflanzenschutzmitteln aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide. Das sind Insektizide, die dem natürlichen Chrysanthemengift Pyrethrum nachempfunden sind.
     
    nee, die sind's nicht. Der auf dem Bild is ja weeeng länglich, aber die bei mir sind echt 'ne perfekte Kugel... und gehen scheinbar auch nicht nur auf helle Farben, hocken auch in meiner Johannisbeere in den Blättern :confused: :confused: ich versuche mal nachher, die auf's Foto zu kriegen, dann kann ich das morgen hier reinstellen...

    vielleicht könntet Ihr dann nochmal hier im thread vorbeischauen und kucken, ob Ihr den wiedererkennt?! Danke!
     
  • guten Morgen meine Lieben,

    also, hier nun ein Foto. Leider nicht so scharf geworden.... aber ich denke, es ist doch dieser Rapskäfer!! Und der hat es vor allem auf meine neue gelbe Rose abgesehen, die sieht schon ganz kaputt aus :mad: :mad: :mad: dabei hatte ich mich so auf deren Blüte gefreut!!!

    vielen Dank für Eure Hinweise! Sib, Du hast was zur Bekämpfung dieser Käferli geschrieben? Weiß jemand, ob ich die mit meiner Läuse-Schmierseifenlauge auch wech kriech??
     

    Anhänge

    • Käfer in Rose.webp
      Käfer in Rose.webp
      21,7 KB · Aufrufe: 145
  • das hab ich schon befürchtet... meine Kamera konnte sich wohl nicht entscheiden, auf was sie fokussieren soll: Käfer oder Rose. Ich probier's dann nochmal...
     
  • Na gut, eindeutig ein Käfer.

    Wie komme ich bloß auf Blattläuse?:confused:


    Jedenfalls viel Erfolg beim Herausfinden.

    Achja, gibt doch mal Käfer bei Google ein, da gibts Seiten mit guten Fotos und Beschreibungen, wo man fündig werden könnte.

    Oder aber versuchs mit Käferfraß und Rose.

    LG Sanny
    (die neuerdings auch stundenlang Käfer identifziert)
     
    das hab ich schon befürchtet... meine Kamera konnte sich wohl nicht entscheiden, auf was sie fokussieren soll: Käfer oder Rose. Ich probier's dann nochmal...

    Bei den meisten Kameras kann man die Fokusart ändern von "Fläche" auf "Punkt". Bei meiner Kamera ist dann genau in der Mitte des Bildes ein kleines Kreuz und ausschließlich diesen einen Punkt fokussiert die Kamera dann genau. Bei mir heißt der Punkt "Messmethode". Kannst ja mal bei dir schauen...
     
    Ich habe mit KiMi's Einverständnis
    das Foto aufgehellt!

    Leider ist es schwer zu erkennen....
     

    Anhänge

    • KiMi Rose.webp
      KiMi Rose.webp
      87,2 KB · Aufrufe: 144
    eindeutig rapsglanzkäfer: fressen alles was gelb ist und haben es vor allem auf die staubgefäße abgesehen.
    schmierseife wird nix bringen: ist ja nicht wie bei läusen, die, wenn sie abrutschen, nicht wieder auf die pflanze kommen (außer bei der geflügelten generation), sondern die fliegen halt einfach wieder hin...aber: versuch macht kluch...
    ansonsten gibt es wohl keine zuglassenen mittel. für den hobbygärtner ist der schaden ja auch eher kosmetisch. ich hatte voriges jahr aber sehr sehr viele und an zucchini und kürbis dann doch ein paar mehr probs, weil die sofort nach öffnen der männlichen blüten die staubgefäße abgeknabbert haben - noch bevor frau biene eine chance hatte.
    diese jahr hatte ich sie eher zeitig, da haben sie eher in meinen geliebten gamswurzen für optische verwüstung gesorgt.
     
    Hallo Kimi,
    vielleicht nerv ich, aber ich muß nochmal auf Alaun zurückkommen.
    Ich habs bei dem Läuse Thread schon beschrieben. Meine Rosen und Kräuter waren schwarz von Läusen. Dank Alaun sind sie jetzt frei.
    Alaun hinterlässt auf den Pflanzen einen sauren Film, den die meisten Viecher nicht mögen.
    Ausgenommen Lilienhähnchen, grummel...
    Bei anderen Käfern weiss ich nicht obs funktioniert, wäre ein Versuch.
    Alaun gibts in der Apotheke, 5o g für rund 1€ 50. Kamma also nit viel falsch mache
     
  • Zurück
    Oben Unten