Was ist das für ein Schädling?

sundf

0
Registriert
28. März 2016
Beiträge
3
Guten Morgen!

Kann mir jemand sagen was das für ein Schädling ist und wie ich ihn am besten bekämpfe? Bilder im Anhang! 20160321_180520.webp20160321_180559.webp
 
  • Meine Banane hat auch Viecher !
    Wer kennt das und was tun ?

    Hilfe BITTE kreuz.gif

    .
    Banane.webp
     
  • Bei der weißen Fliege ist das Winterquartier zu warm. Hier fühlt sie sich genau so wohl, wie Schildläuse und andere Schädlinge.
    Zudem stand sie anscheinend zu stickig, dass heißt, es wurde hier nicht außreichend gelüftet.
    Hohe Luftfeuchte tut dann ihr bestes für die kleinen Biester.
    Mal so schnell, ist die weiße Fliege auch nicht wegzubekommen.
    Ich würde alle befallenen Blätter entfernen und in der Mülltonne entsorgen. Sie dann mit Wasser/ Schmiersaeifenlauge gut anspritzen, abwischen und an einen luftigen und kühlen Ort stellen, dass ganze wiederholen, bis sie ca im Mai raus kann.

    Herstellung der Schmiierseifenlauge:
    ( hilft übrigens auch gegen andere Schädlinge)

    1 Liter warmes Wasser und ca 30g geriebene Schmierseife gut vermischen, ( schütteln) spritzen.

    Viel Glück mit deiner Banane.
     
    Bei der weißen Fliege ist das Winterquartier zu warm. Hier fühlt sie sich genau so wohl, wie Schildläuse und andere Schädlinge.
    Zudem stand sie anscheinend zu stickig, dass heißt, es wurde hier nicht außreichend gelüftet.
    Hohe Luftfeuchte tut dann ihr bestes für die kleinen Biester.
    Mal so schnell, ist die weiße Fliege auch nicht wegzubekommen.
    Ich würde alle befallenen Blätter entfernen und in der Mülltonne entsorgen. Sie dann mit Wasser/ Schmiersaeifenlauge gut anspritzen, abwischen und an einen luftigen und kühlen Ort stellen, dass ganze wiederholen, bis sie ca im Mai raus kann.

    Herstellung der Schmiierseifenlauge:
    ( hilft übrigens auch gegen andere Schädlinge)

    1 Liter warmes Wasser und ca 30g geriebene Schmierseife gut vermischen, ( schütteln) spritzen.

    Viel Glück mit deiner Banane.

    Hallo Gaby !

    Bist du sicher das es sich da um die Weisse Fliege handelt ?
    Wenn Ja, es fliegen noch keine herum und es ist an der Banane nur EIN Blatt vom Ableger befallen.

    Banane stand im Keller bei gekippten Fenster !

    Gruß
     
  • Ich gehe davon aus. Wenn du bitte eine Nahaufnahme machen könntest? Eigentlich solltest du, bei genauer Betrachtung, selber sehen ob es die weiße Fliege ist.;)
     
    Geht nicht mehr, habe das Blatt sofort verbrannt !

    Die Weisse Fliege hatte ich schon mal, ist wie
    die Pest.
    Ich gehe da kein Risiko ein.

    Was ist aus den Märzenbecher und den Schlüsselblumen geworden.
    Haben ein Paar überlebt Wolke ?

    Gruß De Fan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehen gut aus Frau Wolke ! sabber.gif

    Dann brauche ich wohl heuer nicht buddeln ?

    Gruß De Fan
     
  • @sundf: Das ist irgendeine Läuseart. Wenn die ganze Pflanze so aussieht, würde ich die schnellstens entsorgen. Ansonsten hilft hier nur die chemische Keule.
     
  • Hallo Hero!

    Ich habe schon verschiedenste Chemie gegen Läuse gespritzt. Das hat nicht geholfen. Die Pflanze
    hat diesen Schädling schon seit drei Jahren. Sie blüht jedes Jahr und bildet neue Triebe weshalb ich sie nicht entsorgen will!

    Gibt es ein empfehlenswertes Mittel zur Bekämfung?
     
    Für Hobbygärtner gibt es offiziell nur ganz sanfte Mittel, die bei Deinem übermäßigen Schädlingsbefall nicht weiter helfen.
    Für Profis gibt es stärkere Mittel, doch Du kannst mal Nikotin ausprobieren.
    Einige Zigarettenkippen in wenig Wasser über Nacht einweichen und die braune Brühe mit einem Tropfen Spülmittel auf die Pflanze sprühen.
     
    Hi Sundt,

    weiß zwar nicht mehr, an welcher Pflanze ich diese Viecher hatte, aber dass sämtliche Blätter und Ästchen so dick 'verseucht' waren, das weiß ich noch.

    Da ich grundsätzlich keine chem. Keule verwende, hab ich die Pflanze stark zurückgeschnitten. Dann die dick verungezieferten Ästchen einzeln per Hand, bzw. mit ner alten Zahnbürste bearbeitet, gründlich abgepült (nur mit Wasser, bzw. Regenwasser) und dann permanent immer mal wieder nachgeschaut. Wenn nötig die Dinger per Hand abgestreift (manchmal auch mit Wattestäbchen, wo die Wurstfinger nicht hinkamen *grins*) und drauf gehofft, dass es bald Frühjahr wird und die Gartenpolizei den Rest übernimmt.

    Parallel dazu:
    damit die Pflanze schneller wieder austreibt, kannst du sie auch frisch topfen, oder im alten Pott schauen, dass sie genug Wasser und bißchen Dünger bekommt.

    Drück dir die Daumen :cool:
    Nunja
     
    Ist aber schon bissi mühsam, die Methode *lach*. Meist hat man ja nicht nur eine Pflanze...
     
    Danke für die Tips!

    Ich werde mal Nikotin versuchen!
    Das Putzen ist mir doch zu mühsam weil die Pflanze im Freien wächst und gar nicht so kein ist.

    Ich gebe euch eine Rückmeldung!

    Schönen Tag noch!
     
  • Zurück
    Oben Unten