Was ist das für ein Lauch?

Registriert
04. Juni 2009
Beiträge
23
Ort
Sachsen, am Westrand der Landeshauptstadt
Hallo,

ich plage mich seit Jahren mit einem wilden Lauch im Garten ab. Dieser Lauch sieht fast aus wie Schnittlauch, beim Ausgraben oder abreißen riecht er wie Knoblauch. Die Zwiebeln sind weiß und sehen aus wie kleine Frühlingszwiebeln. Läßt man es wachsen, erreicht es ca. 1 m Höhe. Die Blüten bilden keine runden Kugeln, sondern eher so eine Art Kamm.
Dieser Lauch kam damals mit dem Elbehochwasser, als mein Grundstück ca. 2,50 m überflutet war, seit dem kämpf ich damit. Das wächst überall, auch zwischen dem Kies im Traufstreifen, zwischen den Blumen, in bewässerten Teilen des Gartens und in trockenen. Es ist sehr invasiv!
Ich bekomm nicht heraus, was das ist. Die Aussagen von Freunden und Gärtnern reichen von "Schnittknoblauch" über wilder Knoblauch bis zur Bestimmung in PlantNet mit Schlangenlauch.
Essen hab ich mir noch nicht getraut ;) Kann mir jemand sagen, was das ist? Ich hab nur die Blüte fotografiert, andere Merkmale gibt es ja kaum.

Danke schon mal!
 

Anhänge

  • 2021_06_26_Lauch_01.jpg
    2021_06_26_Lauch_01.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 269
  • 2023_07_03_Lauch.jpg
    2023_07_03_Lauch.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 131
  • Ah, danke für die Hinweise. Etagenknoblauch würde ich ausschließen, wenn ich mir die diversen Beschreibungen ansehe, das ist es nicht. Aber der Weinberglauch, das könnte passen. Beschreibungen im Netz stimmen damit fast überein. Hier ist er gut beschrieben: Weinbergslauch (Allium vineale) – Pflanzenwiki
    Bei mir ist er zwar etwas höher und bildet teilweise schon ab März seine kleinen Hälmchen, aber das sieht gut aus.
    Bin gespannt, ob es noch weitere Hinweise gibt ;) Danke schon mal, ich glaub Weiunberglauch könnte der Volltreffer sein.
     
  • Ich habe nun mal einen ausgewachsenen ausgebuddelt und ins Hochbeet umgesetzt. Das Einzige, was von den Beschreibungen abweicht, ist die Größe, das Teil ist 80 cm hoch. Die Zwiebel wird tatsächlich mit entsprechendem Alter dem Knoblauch ähnlich.
     

    Anhänge

    • 2023_07_07_Lauch_01.jpg
      2023_07_07_Lauch_01.jpg
      388,1 KB · Aufrufe: 113
    • 2023_07_07_Lauch_04.jpg
      2023_07_07_Lauch_04.jpg
      138,1 KB · Aufrufe: 110
    • 2023_07_07_Lauch_05.jpg
      2023_07_07_Lauch_05.jpg
      247,1 KB · Aufrufe: 101
    Erinnert mich stark an Allium ampeloprasum, den ich in verschiedenen Varianten bei Nijssen gesehen habe. Es gibt da eine Form mit Brutzwiebelchen, ähnlich wie auf Bild 1, als auch eine 1 m hohe Wildform. "Die Pflanze ähnelt sowohl einem Lauch als auch einer Schalotte. Die Blätter und Zwiebeln sind essbar und haben einen milden Geschmack" steht zu dieser.
    Habe mir jetzt noch Allium vienalis angesehen. Die Blüten passen da allerdings besser. Vielleicht gibt es eine größere Zuchtform?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Allium ampeloprasum würde ich aufgrund der Blütenstände ausschließen. Auch Wuchshöhe bis 1,80 m ist zuu groß, so groß wurden selbst die größten Exemplare nicht. Wenn ich sie wachsen lasse, werden sie eigentlich durch die Bank weg zwischen 70 und 80 cm, die Blätter oder eher das Blatt nicht halb so hoch. Ich denke, der Weinberglauch Allium vienalis paßt sehr gut, der wird es sicher sein. Gerade die Beschreibung im Link von Beitrag #4 mit den dünnen sprießenden Hälmchen im Frühjahr, das ist exakt das, was ich beobachten kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten