was ist das für ein kraut?

  • Wir haben im Vorgarten auch noch uralte Bahnschwellen, verbaut in den späten 70er Jahren: allmählich gehen auch sie in Richtung Vergänglichtkeit: überall wachsen die Bodendecker durch.
    Bahnschwellen sind eine Gefahr für Gesundheit und die Umwelt...
    Die verwendeten Holzschutzmittel sind extrem giftig - nein, die möchte ich nicht in meinem Garten haben... :unsure:
     
  • Die verwendeten Holzschutzmittel sind extrem giftig - nein, die möchte ich nicht in meinem Garten haben...
    Moni, hast du vollkommen recht, das Mittel ist Teeröl , und ist noch in allen Bahnschwellen enthalten,
    die heute noch auf den Strecken liegen, und nicht erneuert wurden.
    Damit wurden übrigens früher auch Laternenmasten gestrichen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moni, hast du vollkommen recht, das Mittel ist Teeröl , und ist noch in allen Bahnschwellen enthalten,
    die heute noch auf den Strecken liegen, und nicht erneuert wurden.
    Damit wurden übrigens früher auch Laternmasten gestrichen.
    GsD sind die inzwischen verboten in Gärten, Parks, Grünanlagen ect...zu verwenden.
    Ich habe noch den Geruch in der Nase, als wir Kinder waren - wie es da in der Nähe der Bahn Schienen gestunken hat nach Teer...
    Bei uns müssen die gesondert entsorgt werden am Müllabladeplatz....
     
  • Bahnschwellen sind eine Gefahr für Gesundheit und die Umwelt...
    Die verwendeten Holzschutzmittel sind extrem giftig - nein, die möchte ich nicht in meinem Garten haben... :unsure:

    Das wussten meine Eltern damals in den 70er Jahren noch nicht und auch wir noch nicht, sonst wäre das sicher nicht verbaut worden: Ich bin auch nicht glücklich damit und nur froh, dass das im Vorgarten nur als Einfassung für die Einfahrt verwendet wurde.

    Alte Fehler aus Unwissenheit(n)
     
  • eine gewisse ähnlichkeit vorhanden, zumindest wenn man die googlebilder anschaut.
    sollte aber eine gewürzpflanze nicht nach etwas richen?
    dieses kraut riecht nach garnix.
     
    Hier mal zwei Bilder von Beifuß und Wiesenkerbel zum Vergleich.

    Beifuß.jpgKerbel.jpg

    Die Beifußblätter riechen tatsächlich ganz leicht, wogegen die Kerbelblätter keinen besonderen Geruch haben (gerade ausprobiert).

    Nachtrag: Es könnte auch ein Kälberkropf sein. Sind an den Stengeln rote Punkte zu sehen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten