Was ist das für ein Blümchen?

Die Pflanze erinnert mich irgendwie an ein Weidenröschen - aber da passt die Blüte nicht.

Das war wortwörtlich mein erster Gedanke angesichts des Fotos! :)

Bei längerer Betrachtung fällt mir die Ähnlichkeit der Knospen mit denen der Nachtkerzen auf. Kann natürlich rein zufällig sein, aber die Weidenröschen gehören zu den Nachtkerzengewächsen, soweit ich weiß, und vielleicht wird man bei Nachtkerzen fündig?

Hab so ein Blümchen noch nie gesehen, find's aber enorm hübsch. Der Samenstand dürfte mehr verraten, wenn es soweit ist.

@wilde Gärtnerin - Mary, du kennst doch die seltsamsten Pflanzen, was sagst du zu Luises Entdeckung?
 
  • Da denk ich wie Gartenerde

     
  • Guten Morgen,


    Im letzten Jahr hatte ich eine Wiesenblumenmischung für Bienen, Hummeln und andere Insekten ausgesät. Mehrere Sorten der Sommerazalee sind aus dieser Mischung zum Blühen gekommen. Die Blütenblätter sahen jedoch etwas anders aus. An ein Weidenröschen habe ich auch schon gedacht.
    es bleibt spannend.

    Danke für eure Recherchen.
     
  • @luise-ac kannst mal noch ein Foto vom unteren Stengelbereich bitte machen?
    Aber natürlich

    IMG_20210914_172828.jpg

    @gartenerde, ich habe auch gedacht, dass die Blüte angefressen wurde, aber alle Blüten sehen so aus.

    IMG_20210914_123616.jpg
     
    @elis , was möchtest du mit der Sammlung der diversen Weidenröschen mitteilen? Hast du ein bestimmtes vor Augen, oder kommt dir die These weit hergeholt vor, dass es eines sein könnte?

    Ich dachte mir, das das Blümchen vielleicht besser intendifiziert werden könnte, lt. der Sammlung. Ob es überhaupt ein Weidenröschen sein könnte. Ich tendiere schon zum Weidenröschen, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn bloß der Name Sommerazalee nicht so irreführend wäre für dieses Pflänzchen!

    Bei Wiki steht "Die Sommerazalee (Clarkia amoena, Syn.: Godetia amoena), auch Atlasblume, Mandelröschen oder Godetie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Clarkia in der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae)." *), und Mandelröschen oder Godetie hab ich tatsächlich schon mal gehört, wenn ich auch die zu den Namen gehörigen Blumen nicht wirklich kannte. Mandelröschen hab ich schon mal ausgesät, wurde aber nichts draus, und daher wieder vergessen.

    *)Sommerazalee – Wikipedia

    @gartenerde und @wilde Gärtnerin, ihr habt's wohl getroffen! (y) Da es zahlreiche Sorten geben soll, müssten diese hübschen Dinger doch eigentlich etwas bekannter sein, sollte man denken - ?
     
  • Zurück
    Oben Unten