Was ist das für ein Bäumchen?

domlang

Neuling
Registriert
12. Apr. 2020
Beiträge
6
Guten Morgen,

Ich habe gestern auf dem Friedhof mehrfach ein total schönes Bäumchen gesehen, welches ich gerne bei meinem Opa aufs Grab pflanzen möchte.
Kann mir hier jemand sagen, um was es sich hier handelt?

Danke und Gruß
Dominic

642115
 
  • Der Baum ist kerngesund. So sieht das Laub bei Atropurpureum im Austrieb eben aus.
     
  • Vielen Dank euch beiden 😊

    Muss ich bei einem Fächerahorn irgendwas speziell beachten beim pflanzen und pflegen?

    @Supernovae: Woran kann man das mit dem Frost erkennen? Wie kann ich Ihn denn am besten schützen?
     
  • @Rentner: Danke für die gute Erklärung. Das ist schon mal gut zu wissen.
    Was muss ich denn bezüglich pflanzen und pflege bei dem Ahorn beachten?
     
    Ich habe gestern auf dem Friedhof mehrfach ein total schönes Bäumchen gesehen, welches ich gerne bei meinem Opa aufs Grab pflanzen möchte.
    Tönt zwar danach, als ob der Theradersteller den Baum klauen möchte, aber so wie ich ihn verstehe, will er sich auch einen Fächerahorn kaufen und auf das Grab von seinem Opa pflanzen. :zwinkern:
     
  • Wenn du den gewünschten Baum hast (es wird wahrscheinlich dann Topfware sein), meldest du dich am besten nochmal. Er kann entweder noch problemlos im Topf bleiben oder gleich eingepflanzt werden.
    Über Substrat, Schnittmaßnahmen (verträgt der japanische Ahorn ganz ausgezeichnet) und Versorgung können wir uns dann noch ausführlich unterhalten.
     
    Hallo zusammen,
    ich habe heute in einem Gartenmarkt mal geschaut und einen Atropurpureum gefunden. Allerdings unterscheidet der sich doch deutlich von dem Bäumchen welches ich gesehen hatte. Kann mir jemand von euch sagen ob das vielleicht eine andere Untergattung der japanischen Ahorne ist oder woran liegt das mit den Unterschieden?
    Danke schon mal vorab 😊
     

    Anhänge

    • 66C23284-6C91-440E-9A3F-BBC8D3EC904E.jpeg
      66C23284-6C91-440E-9A3F-BBC8D3EC904E.jpeg
      989,2 KB · Aufrufe: 140
    • 3C7CCDA1-C63A-4BB9-BC15-5D3902C4BE54.jpeg
      3C7CCDA1-C63A-4BB9-BC15-5D3902C4BE54.jpeg
      879,8 KB · Aufrufe: 172
    Es gibt etliche Varietäten des roten Fächerahorns. Gerade im Austrieb, wenn sich die Blätter noch nicht vollständig entfaltet haben und sozusagen schlaff herunterhängen, ist es mitunter schwierig zu differenzieren.
    Wenn der Baum, den du am Grab gesehen hast, seine Blätter nun weiter entfaltet hat und sie im Vergleich zu deinem Atropurpureum wesentlich filigraner aussehen, dann handelt es sich möglicherweise um einen Dissectum.
     
    Na. der ist ganz einfach schon mal deutlich weiter im Austrieb - vorgezogen halt. Aber auch die Freiland- und Friedhofsexemplare werden demnächst Ihre Blätter so entfalten.

    Beachte, daß es tatsächlich ein Baum ist - er wächst!!!!!

    frisch gepflanzt - 2013

    DSC_0377rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.JPG

    und 2019

    DSC_263rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.JPG

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten